Werbung

Nachricht vom 15.07.2014    

Mehrfach Trunkenheit im Straßenverkehr

Die Polizei Westerburg stellte am Samstag und Montag mehrere betrunkene Autofahrer in ihrem Bereich fest. Alle Fahrer hatten deutlich zu tief ins Glas geschaut und dürften nun ihren Führerschein längere Zeit nicht wiedersehen.

Symbolfoto WW-Kurier

Hellenhahn-Schellenberg. Am Montag, 14. Juli, um 21.53 Uhr, wurde durch die Polizeiinspektion Westerburg auf der B 255 in Richtung Rennerod ein in Schlangenlinien fahrender Opel Corsa festgestellt. Der 64-jährige Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Rennerod wurde in Hellenhahn einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er stand deutlich unter der Einwirkung von Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobe entnommen.

Am Samstag, 12. Juli, um 1.20 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Westerburg einen Hinweis auf einen augenscheinlich stark alkoholisierten Verkehrsteilnehmer im Bereich Dreisbach. Bei der Fahndung konnte der betreffende PKW kurz in der Kirchgasse in Westerburg gesichtet werden, der Fahrer flüchtete jedoch in unbekannte Richtung. Kurze Zeit später wurde zunächst der PKW, anschließend der 42-jährige Flüchtige aus der Verbandsgemeinde Westerburg aufgefunden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,21 Promille. Es erfolgte eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins.



Ebenfalls am Samstag, 12. Juli, um 7.25 Uhr, erging ein Hinweis auf eine augenscheinlich stark angetrunkene Person, die gerade mit ihrem PKW nach Hause gekommen sei. Der Mann könne sich kaum auf den Beinen halten. An der Wohnanschrift wurde der 38-jährige Beschuldigte angetroffen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,0 Promille. Wegen einer Nachtrunkbehauptung wurde eine zweite Blutprobe entnommen. Am Abend wurde nachträglich noch eine Verkehrsunfallflucht in Westerburg aufgenommen, für die der hier Beschuldigte verantwortlich sein dürfte. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Westerburg dauern hierzu noch an.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Rockfestival Rengsdorf 2014 naht

Als eines der fünf ältesten Open Airs in Deutschland geht das Rengsdorfer Rockfestival in die 34. Runde. ...

Fiedel Joe und Co spielen in Bad Marienberg

„Fiedel Joe & Co“ wird am Dienstag, den 22. Juli ab 19.30 Uhr auf dem neuen Marktplatz mit Country-Musik ...

Land fördert Kitaausbau im Westerwaldkreis

Kinder- und Jugendministerin Alt hat 103.177 Euro zur Förderung des Ausbaus von Kitaplätzen für Unterdreijährige ...

Ideal Beton feierte 40-jähriges Firmenjubiläum

Am Freitag, 11. Juli, feierten über 550 Gäste aus der „Huf“ Firmengruppe das 40-jährige Jubiläum von ...

CDU in der VG Rennerod stellt personelle Weichen

Karl-Heinz Stinner ist neuer Fraktionsvorsitzender der CDU im Verbandsgemeinderat Rennerod. Seine Stellvertreter ...

„Die Sänger vom stillen Don“ besuchen den Westerwald

Russische Gesänge in Wirges, Maxsain und Hachenburg. Weltliche und geistliche Musik russischer und ausländischer ...

Werbung