Werbung

Nachricht vom 11.07.2014    

Krokodilkaimane sind im Zoo eingezogen

Das Exotarium im Zoo Neuwied mit seinen 500 Quadratmeter Terrarienfläche und vielen Reptilien aus unterschiedlichen Kontinenten ist um eine große Attraktion reicher. Groß ist hier durchaus wörtlich gemeint. Zwei Krokodilkaimanen sind eingezogen.

Der neue Zoobewohner. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Das Krokodilkaiman-Männchen ist ungefähr 1,80 Meter lang und knapp 50 Kilo schwer, mit einem Maul in dem fast 40 Zähne spitz nach oben stehen. Das Weibchen ist etwas kleiner, aber genauso beeindruckend. Die zwei Krokodilkaimane, sind gerade im Zoo Neuwied eingezogen. „Die letzten Jahre haben sie in der Reptilien-Auffangstation in München gelebt. Sie wurden vor einigen Jahren vom Bundesamt für Naturschutz beschlagnahmt, weil sie illegal gehalten wurden.

Dann kamen sie in einen kleinen Zoo in Österreich. Als dieser vor zwei Jahren geschlossen wurde, mussten die Tiere mangels Alternativen in der Auffangstation untergebracht werden.“ erklärt Zoodirektor Mirko Thiel. „Wir sind sehr froh die Tiere nun in unserer Anlage optimal unterbringen zu können. Unsere Krokodilanlage hat zwei temperierte Wasserbecken und drei Landteile mit Fußbodenheizung. Zusätzlich haben wir Spezial-Lampen, die die natürliche Strahlung der Sonne nachahmen und Wärme spenden.“ so Thiel weiter.



Der Krokodilkaiman oder Nördlicher Brillenkaiman (Caiman crocodilus) kommt ursprünglich aus dem nördlichen Südamerika (Brasilien, Venezuela, Kolumbien) ist aber auch in Mittelamerika bis Südmexiko verbreitet. Krokodilkaimane leben in langsam fließenden Gewässern, und ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Schnecken, Vögeln und kleineren Säugetieren. Krokodilkaimane können über 60 Jahre alt werden und eine Gesamtlänge von mehr als 2,50 Meter erreichen. Wer sich diese faszinierenden Tiere genauer anschauen möchte, sollte seinen nächsten Ausflug in den Zoo planen. Das Exotarium im Zoo Neuwied ist täglich von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung in Niederelbert: L 327 wird saniert

Ab dem 20. Oktober müssen sich Anwohner und Pendler in Niederelbert auf Verkehrsänderungen einstellen. ...

Erstmeldung: Lkw-Unfall auf L 285 - Vollsperrung bei Langenbach

Am Dienstag ereignete sich auf der L 285 zwischen Langenbach bei Kirburg und Kirburg ein Unfall mit einem ...

FLY & HELP feiert 1000. Schule mit Gala-Kreuzfahrt

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: die Eröffnung der ...

Vollsperrung der K 166 bei Untershausen wegen Gasleitungsarbeiten

Die K 166 in der Nähe von Untershausen wird für mehrere Wochen gesperrt. Grund sind notwendige Arbeiten ...

Gesundheitsversorgung: Neue LandarztPlus-Praxis in Welschneudorf

In Welschneudorf hat die neue LandarztPlus-Praxis ihre Türen geöffnet. Die Eröffnung markiert einen bedeutenden ...

Lebensmittelwarnung: Vorsicht bei "Dicke Sauerländer Bockwurst" von Metten

Aktuell gibt es eine Lebensmittelwarnung, die die "Dicke Sauerländer Bockwurst, 5 mal 80 Gramm in der ...

Weitere Artikel



Kunterbunter Abschied für die Kinder

Evangelische Kita lässt die kleinen Schmetterlinge fliegen. Fast 50 Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte ...

In 80 Tagen um die Welt

Die Laienspiel-AG des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur präsentiert am Freitag, 18. Juli, ab 19.30 Uhr ...

Neuer Gemeinderat in Hundsangen

In Hundsangen hat sich der neue Ortsgemeinderat nach der Kommunalwahl konstituiert. Neben dem im Amt ...

Bernhard Schneider mit Verdienstmedaille ausgezeichnet

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte in Vertretung ...

Gefäßchirurgie Herz-Jesu-Krankenhaus unter neuer Leitung

Dernbach heißt den neuen Chefarzt Dr. Wolfgang Lante willkommen. Er bringt umfangreiche Erfahrung mit, ...

Bäume kippten, Keller standen unter Wasser

Das vom Donnerstagabend (10.7.) bis in die frühen Nachtstunden durchziehende Gewitter mit heftigem Starkregen, ...

Werbung