Werbung

Nachricht vom 08.07.2014    

Länger daheim wohnen

Unsere Gesellschaft wird älter und damit wächst auch der Unterstützungsbedarf in der eigenen Wohnung. Neue Produkte und Konzepte für „technikunterstütztes Wohnen“ helfen mehr und mehr dabei, dass kranke, behinderte und alte Menschen länger in ihren eigenen vier Wänden bleiben können.

Es gibt viele Möglichkeiten mit Technikunterstützung das Leben im Alter in der eigenen Wohnung zu erleichtern.

Höhr-Grenzhausen. Mit dem wichtigen Zukunftsthema „länger in ihren eigenen vier Wänden bleiben“ beschäftigt sich am Montag, 4. August das Forum Soziale Gerechtigkeit mit dem VdK Kreisverband Westerwald und der Bethesda-St. Martin gemeinnützige GmbH.

In der Reihe „Westerwald-Dialog Sozial“ geht es dann in Höhr-Grenzhausen um das Thema: „Selbstbestimmtes und sicheres Leben zu Hause – Unterstützungsmöglichkeiten durch Technik“. Dazu sind um 18 Uhr alle Interessenten im Haus Bethesda in der Rathausstraße 55 willkommen. Nach einem Grußwort von Thilo Becker als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wird Einrichtungsleiter Michael Lobb das gastgebende Seniorenzentrum kurz vorstellen.

Danach stellt Wolfgang Putz in einem umfassenden Vortrag das Thema dar. Als Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts IESE in Kaiserlautern kennt er die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet. Er wird in seinem Vortrag auch neue Projekte in kurzen Videos vorstellen. Anmerkungen zur Situation im Westerwald kommen vom VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Walter Frohneberg. Die Leitung der Veranstaltung hat Forumssprecher Uli Schmidt.



Wichtig ist den Veranstaltern: Seniorenpolitik ist mehr als Pflege. Die steigende Nachfrage nach seniorengerechten Angeboten in den Bereichen Wohnen, Gesundheit, Pflege, Kultur, Mobilität und einer möglichst barrierefreien Gestaltung des Lebensumfeldes, sind wichtige politische und gesellschaftliche Aufgaben für die Zukunft. Die Veranstaltung in Höhr-Grenzhausen soll zu dieser wichtigen Debatte beitragen.

Die Teilnahme an der etwa zweistündigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zu diesem „Westerwald-Dialog Sozial“ gerne per Email beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.




Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


FLY & HELP feiert 1000. Schule mit Gala-Kreuzfahrt

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: die Eröffnung der ...

Vollsperrung der K 166 bei Untershausen wegen Gasleitungsarbeiten

Die K 166 in der Nähe von Untershausen wird für mehrere Wochen gesperrt. Grund sind notwendige Arbeiten ...

Gesundheitsversorgung: Neue LandarztPlus-Praxis in Welschneudorf

In Welschneudorf hat die neue LandarztPlus-Praxis ihre Türen geöffnet. Die Eröffnung markiert einen bedeutenden ...

Lebensmittelwarnung: Vorsicht bei "Dicke Sauerländer Bockwurst" von Metten

Aktuell gibt es eine Lebensmittelwarnung, die die "Dicke Sauerländer Bockwurst, 5 mal 80 Gramm in der ...

Zweite Koblenzer Buchmesse brach den Besucherrekord des Vorjahres

Zum zweiten Mal öffnete am Sonntag (5. Oktober 2025) die Koblenzer Buchmesse in der Rhein-Mosel-Halle ...

Erfolgreicher Neustart im Wildpark Westerwald in Gackenbach

Der Wildpark Westerwald im sogenannten Buchfinkenland in Gackenbach hat nach einer zweijährigen Pause ...

Weitere Artikel


SPD-Kreistagsfraktion konstituiert sich

Die Schwerpunkte der SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag in den kommenden fünf Jahren werden in der ...

Gefahr durch Wespen und Hornissen?

Sommerzeit ist Wespen- und Hornissenzeit. Dementsprechend erreichen den Naturschutzbund (NABU) in diesen ...

Ehepaar Braschoß gewinnt 1. Trierer Moseltanzsporttage

Die beiden Mitglieder des Tanzclub TuS Hachenburg Gabriele und Rudolf Braschoß haben am Pfingstmontag ...

Landesehrenpreis Bäckerhandwerk für Westerwälder Bäckerei

Zu den in diesem Jahr von der Ministerin Lemke mit dem Landesehrenpreis ausgezeichneten Bäckereien gehört ...

Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein in Hachenburg

Am Samstag, den 5. Juli wandelten mehr als 50 „Nassauer“ auf den Spuren der Grafen von Sayn. Judenfriedhof, ...

Preisübergabe für die besten Traumbilder

Der 44. Internationale Jugendwettbewerb „Jugend creativ“ stand unter dem Motto: „Traumbilder: Nimm uns ...

Werbung