Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein in Hachenburg

Am Samstag, den 5. Juli wandelten mehr als 50 „Nassauer“ auf den Spuren der Grafen von Sayn. Judenfriedhof, historische Kirchen, ein barockes Schloss und die stadtgeschichtliche Ausstellung wurden besucht.

Gruppenbild der Teilnehmer vor dem prächtigen schmiedeeisernen Barockportal im Hachenburger Schloss. Foto:privat

Hachenburg. Gemeinsam mit dem Historiker Dr. Andreas Bingener (Siegen) wurden bereits vor geraumer Zeit die Weichen für eine Exkursion des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins nach Hachenburg gestellt. Die Siegerländer statteten der Jubiläumsstadt zu ihrem 700jährigen Geburtstag einen Besuch ab. Um 10 Uhr trafen die Exkursionsteilnehmer vor dem Tor des Hachenburger Judenfriedhofs ein, wo sie bereits von Johannes Kempf, Mitautor des Buches Zachor, zu einer einstündigen Führung erwartet wurden. Kompetent erörterte Kempf die Geschichte der Hachenburger Juden und am Rande entwickelte sich so manche Diskussion, die das große Interesse an der Thematik eindrucksvoll dokumentierte.

Zweite Station der Siegerländer bildete die spätromanische St. Barholomäuskirche im Ortsteil Altstadt, die vom Stadtarchivar im Rahmen einer Kirchenführung vorgestellt wurde. Von dort aus ging es in die Hachenburger Innenstadt, wo im historischen Gasthaus „Zur Krone“ die Mittagspause stattfand. Im Rahmen des Nachmittagprogramms wurden die ehemalige Franziskanerkirche und die Schloss- bzw. Katharinenkirche sowie die historische Innenstadt mit Vogtshof und Beustschem Haus besichtigt. Besonderer Dank gilt der Hochschulverwaltung der Deutschen Bundesbank für die Möglichkeit zur Außenbesichtigung des Hachenburger Schlosses und einer Stippvisite im Innenhof der barocken Residenz.



Den Abschluss des Tages bildete der in zwei Gruppen organisierte Besuch der stadtgeschichtlichen Ausstellung „Hachenburg 1314 bis 2014. Streifzüge durch 700 Jahre Stadtgeschichte“ im Gewölbekeller der Perlengasse 2. Eine Kaffeepause auf dem Alten Markt rundete den gelungen Besuch in der Löwenstadt ab. Uni sono lobten die Exkursionsteilnehmer den überaus harmonischen Gesamteindruck der historischen Innenstadt und die Vielzahl der architektonischen Kostbarkeiten der ehemaligen saynischen Residenzstadt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ab in die Lüfte – Klettern drinnen und draußen

Das angekündigte Outdoor Kletterwochenende im Klettergebiet „Unterer Elberskamp“ fiel leider buchstäblich ...

Landesehrenpreis Bäckerhandwerk für Westerwälder Bäckerei

Zu den in diesem Jahr von der Ministerin Lemke mit dem Landesehrenpreis ausgezeichneten Bäckereien gehört ...

CDU, FWG und FDP arbeiten weiter im Kreistag zusammen

Die langjährige Partnerschaft von CDU, FWG und FDP auf Kreisebene soll in der beginnenden neuen Legislaturperiode ...

Preisübergabe für die besten Traumbilder

Der 44. Internationale Jugendwettbewerb „Jugend creativ“ stand unter dem Motto: „Traumbilder: Nimm uns ...

Polizei, Feuerwehr und Co. präsentieren sich beim RLP-Tag

Die Sicherheitsbehörden und Hilfsorganisationen wollen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied tolle Attraktionen ...

Auffahrunfall – Motorradfahrer schwer verletzt

Unachtsamkeit und zu geringer Sicherheitsabstand einer 47-jährigen PKW-Fahrerin löste eine Kettenreaktion ...

Werbung