Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Gemeinderat Kroppach konstituierte sich

Neben einer Reihe von interessierten Bürgerinnen und Bürgern konnte Ortsbürgermeister Michael Birk zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Kroppach auch die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg Gabriele Greis begrüßen.

Das Foto zeigt von links nach rechts Gabriele Greis, Michael Birk, Claus Ortlieb und Horst Schüchen. Foto:privat

Kroppach. Nachdem er die neu gewählten Ratsmitglieder Claus Ortlieb, Thomas Weyer, Hubert Heidrich, Horst Schüchen, Andreas Birk, Jürgen Jung, Hans Schneider, Tatjana Panthel, Volker Birk, Andreas Stumpe, Markus Birk und Thorsten Ladda verpflichtet hatte, stand seine eigene Ernennung durch den noch amtierenden 1. Beigeordneten Claus Ortlieb auf der Tagesordnung. Bei der Kommunalwahl am 25. Mai war Michael Birk mit rund 78 Prozent der Wählerstimmen im Amt bestätigt worden.

Für die Wahl zum 1. Beigeordneten wurde erneut Claus Ortlieb vorgeschlagen. Er erhielt bei der geheimen Abstimmung durch den Gemeinderat zwölf Ja-Stimmen. Anschließend wurde er durch die Überreichung der Ernennungsurkunde von Ortsbürgermeister Birk in sein Amt eingeführt.Ebenfalls zwölf Ja-Stimmen erhielt Horst Schüchen bei seiner erstmaligen Wahl zum weiteren Beigeordneten. Nachdem er seinen Eid als Ehrenbeamter auf das Grundgesetz und die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz geleistet hatte, überreichte Ortsbürgermeister Birk auch ihm die Ernennungsurkunde.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In ihren Redebeiträgen gingen Gabriele Greis und Michael Birk auf die Herausforderungen des demografischen Wandels für Gemeinden in der Größenordnung von Kroppach ein. Birk kündigte an, dass der Gemeinderat alle Kroppacher Bürgerinnen und Bürger zu ihren Wünschen für die weitere Entwicklung des Dorfes befragen werde. An der Umsetzung der Ergebnisse werde jede Bürgerin und jeder Bürger beteiligt, die das wünschten.

Zum Abschluss bedankte sich Ortsbürgermeister Birk bei den aus dem Rat ausgeschiedenen Mitgliedern Marianne Thiel, Rolf Schneider und Reinhold Enders mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Rolf Schneider und Marianne Thiel erhielten zudem Urkunden für ihre 40- bzw. 25-jährige Tätigkeit im Gemeinderat. Auch den an diesem Abend verhinderten ehemaligen Ratsmitgliedern Uwe Elfers und Werner Zöller dankte Birk für ihr langjähriges Engagement.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


FLY & HELP feiert 1000. Schule mit Gala-Kreuzfahrt

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: die Eröffnung der ...

Vollsperrung der K 166 bei Untershausen wegen Gasleitungsarbeiten

Die K 166 in der Nähe von Untershausen wird für mehrere Wochen gesperrt. Grund sind notwendige Arbeiten ...

Gesundheitsversorgung: Neue LandarztPlus-Praxis in Welschneudorf

In Welschneudorf hat die neue LandarztPlus-Praxis ihre Türen geöffnet. Die Eröffnung markiert einen bedeutenden ...

Lebensmittelwarnung: Vorsicht bei "Dicke Sauerländer Bockwurst" von Metten

Aktuell gibt es eine Lebensmittelwarnung, die die "Dicke Sauerländer Bockwurst, 5 mal 80 Gramm in der ...

Zweite Koblenzer Buchmesse brach den Besucherrekord des Vorjahres

Zum zweiten Mal öffnete am Sonntag (5. Oktober 2025) die Koblenzer Buchmesse in der Rhein-Mosel-Halle ...

Erfolgreicher Neustart im Wildpark Westerwald in Gackenbach

Der Wildpark Westerwald im sogenannten Buchfinkenland in Gackenbach hat nach einer zweijährigen Pause ...

Weitere Artikel


Polizei, Feuerwehr und Co. präsentieren sich beim RLP-Tag

Die Sicherheitsbehörden und Hilfsorganisationen wollen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied tolle Attraktionen ...

Preisübergabe für die besten Traumbilder

Der 44. Internationale Jugendwettbewerb „Jugend creativ“ stand unter dem Motto: „Traumbilder: Nimm uns ...

Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein in Hachenburg

Am Samstag, den 5. Juli wandelten mehr als 50 „Nassauer“ auf den Spuren der Grafen von Sayn. Judenfriedhof, ...

„Mal was Schönes“ in Selters

Ausstellung im Stadthaus Selters ab 20. Juli. 12 Malerinnen stellen vielfältige Arbeiten aus. Erlös für ...

Romane gehen auf die Reise

Die originelle Lese-Aktion „Nimm mich mit“ der Stadtbücherei Selters geht in die zweite Runde. Auf dem ...

Westerwaldverein Bad Marienberg informiert

Die Abendwanderung auf dem Schorrberg Rundweg kam gut an. Die "Bollerwagnen-Wanderung" am 26. Juli ...

Werbung