Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Gemeinsame Veranstaltung der IHKs

"Konflikt-Kultur schafft Unternehmenserfolg" - unter diesem Thema findet am Mittwoch, 16. Juli, eine gemeinsame Veranstaltung der IHK Altenkirchen, Montabaur und der Wirtschaftsjunioren beider Landkreis statt. Anmeldungen bis 8. Juli.

Altenkirchen. Konflikte sind normal, sie sind Teil unserer Wirklichkeit. Sie kosten Zeit, Kraft und Geld. Ungelöste Konflikte können sich auf Arbeitgeberattraktivität, Produktivität und Unternehmenskultur tiefgreifend auswirken. Untersuchungen belegen, dass die Konfliktkosten in Unternehmen jährlich um bis zu 25 Prozent gesenkt werden können. Konflikte bieten auch Chancen für Veränderung und Weiterentwicklung. Entscheidend ist nicht die Erkenntnis, dass es Konflikte gibt, sondern ob und wie es Menschen und Unternehmen gelingt, damit kompetent, konstruktiv und lösungsorientiert umzugehen.

Viele Fragen tun sich dabei auf:

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Umgang mit Konflikten und Unternehmenserfolg?
Welche Anforderungen stellt das Konfliktmanagement an Führungskräfte und Personalmanagement?
Was sind die wichtigsten Managementtools zur professionellen Konfliktbearbeitung?
Welche Bedeutung hat Konfliktmanagement für eine werteorientierte Unternehmensführung?

Zu diesem Themenkomplex findet am Mittwoch, 16. Juli, von 18 bis ca. 20 Uhr in der Kreissparkasse Altenkirchen, Schlossplatz 1, Altenkirchen eine Vortragsveranstaltung mit dem Titel "Konflikt-Kultur schafft Unternehmenserfolg" statt.



Zielgruppe sind Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen. Die Veranstalter konnten Katharina Hellwig als Expertin dafür gewinnen, kompetente Antworten auf die genannten Fragen zu geben. Sie ist Wirtschaftsmediatorin, Leiterin des Instituts für Wirtschaftsmediation und Kommunikationsmanagement (IWM), Fachanwältin für Familienrecht und Inhaberin einer Anwaltskanzlei in Altenkirchen. Die Referentin ist Mitglied des Leitungsteams der Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation an der Fachhochschule Köln. Als Beraterin begleitet sie seit vielen Jahren schwierige strukturelle Veränderungssituationen in Unternehmen. Besondere Erfahrungen hat sie bei Unternehmensnachfolgen, Familienkonflikten und Erbstreitigkeiten im außergerichtlichen Bereich. Ihre Schwerpunkte liegen in der Wirtschaftsmediation, der Durchführung von Seminaren für Fach- und Führungskräfte sowie in der Beratung von Unternehmen beim strategischen Konflikt- und Kommunikationsmanagement.

Anmeldung bitte bis zum 8. Juli und weitere Informationen bei Katrin Herlth,
Tel. 02681 87897-25 oder E-Mail: herlth@koblenz.ihk.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Lkw-Unfall auf L 285 - Vollsperrung bei Langenbach

Am Dienstag ereignete sich auf der L 285 zwischen Langenbach bei Kirburg und Kirburg ein Unfall mit einem ...

FLY & HELP feiert 1000. Schule mit Gala-Kreuzfahrt

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: die Eröffnung der ...

Vollsperrung der K 166 bei Untershausen wegen Gasleitungsarbeiten

Die K 166 in der Nähe von Untershausen wird für mehrere Wochen gesperrt. Grund sind notwendige Arbeiten ...

Gesundheitsversorgung: Neue LandarztPlus-Praxis in Welschneudorf

In Welschneudorf hat die neue LandarztPlus-Praxis ihre Türen geöffnet. Die Eröffnung markiert einen bedeutenden ...

Lebensmittelwarnung: Vorsicht bei "Dicke Sauerländer Bockwurst" von Metten

Aktuell gibt es eine Lebensmittelwarnung, die die "Dicke Sauerländer Bockwurst, 5 mal 80 Gramm in der ...

Zweite Koblenzer Buchmesse brach den Besucherrekord des Vorjahres

Zum zweiten Mal öffnete am Sonntag (5. Oktober 2025) die Koblenzer Buchmesse in der Rhein-Mosel-Halle ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg informiert

Die Abendwanderung auf dem Schorrberg Rundweg kam gut an. Die "Bollerwagnen-Wanderung" am 26. Juli ...

Romane gehen auf die Reise

Die originelle Lese-Aktion „Nimm mich mit“ der Stadtbücherei Selters geht in die zweite Runde. Auf dem ...

„Mal was Schönes“ in Selters

Ausstellung im Stadthaus Selters ab 20. Juli. 12 Malerinnen stellen vielfältige Arbeiten aus. Erlös für ...

„56grad im Park“ mit Oliver Koletzki und Dominik Eulberg

Die besondere Atmosphäre des Stöffelparks als Natur- und Industriedenkmal wird am 13. Juli die Kulisse ...

NABU erkundet Gärten

Der alljährliche gemeinsame Tagesausflug der NABU-Gruppen Hadamar, Hundsangen, Guckheim und interessierter ...

Wald erkundet und kennen gelernt

Über 30 Teilnehmer konnte BUND Vorsitzender Harry Neumann anlässlich des internationalen Tages der Artenvielfalt ...

Werbung