Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Gemeinsame Veranstaltung der IHKs

"Konflikt-Kultur schafft Unternehmenserfolg" - unter diesem Thema findet am Mittwoch, 16. Juli, eine gemeinsame Veranstaltung der IHK Altenkirchen, Montabaur und der Wirtschaftsjunioren beider Landkreis statt. Anmeldungen bis 8. Juli.

Altenkirchen. Konflikte sind normal, sie sind Teil unserer Wirklichkeit. Sie kosten Zeit, Kraft und Geld. Ungelöste Konflikte können sich auf Arbeitgeberattraktivität, Produktivität und Unternehmenskultur tiefgreifend auswirken. Untersuchungen belegen, dass die Konfliktkosten in Unternehmen jährlich um bis zu 25 Prozent gesenkt werden können. Konflikte bieten auch Chancen für Veränderung und Weiterentwicklung. Entscheidend ist nicht die Erkenntnis, dass es Konflikte gibt, sondern ob und wie es Menschen und Unternehmen gelingt, damit kompetent, konstruktiv und lösungsorientiert umzugehen.

Viele Fragen tun sich dabei auf:

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Umgang mit Konflikten und Unternehmenserfolg?
Welche Anforderungen stellt das Konfliktmanagement an Führungskräfte und Personalmanagement?
Was sind die wichtigsten Managementtools zur professionellen Konfliktbearbeitung?
Welche Bedeutung hat Konfliktmanagement für eine werteorientierte Unternehmensführung?

Zu diesem Themenkomplex findet am Mittwoch, 16. Juli, von 18 bis ca. 20 Uhr in der Kreissparkasse Altenkirchen, Schlossplatz 1, Altenkirchen eine Vortragsveranstaltung mit dem Titel "Konflikt-Kultur schafft Unternehmenserfolg" statt.



Zielgruppe sind Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen. Die Veranstalter konnten Katharina Hellwig als Expertin dafür gewinnen, kompetente Antworten auf die genannten Fragen zu geben. Sie ist Wirtschaftsmediatorin, Leiterin des Instituts für Wirtschaftsmediation und Kommunikationsmanagement (IWM), Fachanwältin für Familienrecht und Inhaberin einer Anwaltskanzlei in Altenkirchen. Die Referentin ist Mitglied des Leitungsteams der Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation an der Fachhochschule Köln. Als Beraterin begleitet sie seit vielen Jahren schwierige strukturelle Veränderungssituationen in Unternehmen. Besondere Erfahrungen hat sie bei Unternehmensnachfolgen, Familienkonflikten und Erbstreitigkeiten im außergerichtlichen Bereich. Ihre Schwerpunkte liegen in der Wirtschaftsmediation, der Durchführung von Seminaren für Fach- und Führungskräfte sowie in der Beratung von Unternehmen beim strategischen Konflikt- und Kommunikationsmanagement.

Anmeldung bitte bis zum 8. Juli und weitere Informationen bei Katrin Herlth,
Tel. 02681 87897-25 oder E-Mail: herlth@koblenz.ihk.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg informiert

Die Abendwanderung auf dem Schorrberg Rundweg kam gut an. Die "Bollerwagnen-Wanderung" am 26. Juli ...

Romane gehen auf die Reise

Die originelle Lese-Aktion „Nimm mich mit“ der Stadtbücherei Selters geht in die zweite Runde. Auf dem ...

„Mal was Schönes“ in Selters

Ausstellung im Stadthaus Selters ab 20. Juli. 12 Malerinnen stellen vielfältige Arbeiten aus. Erlös für ...

„56grad im Park“ mit Oliver Koletzki und Dominik Eulberg

Die besondere Atmosphäre des Stöffelparks als Natur- und Industriedenkmal wird am 13. Juli die Kulisse ...

NABU erkundet Gärten

Der alljährliche gemeinsame Tagesausflug der NABU-Gruppen Hadamar, Hundsangen, Guckheim und interessierter ...

Wald erkundet und kennen gelernt

Über 30 Teilnehmer konnte BUND Vorsitzender Harry Neumann anlässlich des internationalen Tages der Artenvielfalt ...

Werbung