Werbung

Nachricht vom 06.07.2014    

Wald erkundet und kennen gelernt

Über 30 Teilnehmer konnte BUND Vorsitzender Harry Neumann anlässlich des internationalen Tages der Artenvielfalt auf der Exkursion „Naturerbe Buchenwälder, alte Bäume, Wildkatzen und Waldgeschichten“ im Gemeindewald Herschbach begrüßen. Die Teilnehmer bekamen einen Einblick in den Wirtschaftswald und ein Stück Wildnis.

Fotos: Harry Neumann

Herschbach. Revierförster Joachim Kuchinke, der den Gemeindewald seit vielen Jahren nach den hohen Standards der FSC-Zertifizierung bewirtschaftet, konnte den Teilnehmern auf der sechsstündigen Veranstaltung unter anderem die große ökologische Bedeutung von Alt- und Totholz für die Biodiversität und die Artenvielfalt näher bringen.

Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin des BUND, informierte die Exkursionsteilnehmer auf spannende Art und Weise über die hier vorkommenden Wildkatzen, ihre Biologie und Lebensweise. Historische Waldgeschichten über den Erzabbau im Herschbacher Land rundeten die sehr gelungene Veranstaltung ab.

Kreisvorsitzender Harry Neumann bedankte sich bei Förster Joachim Kuchinke für die mehr als gelungene Exkursion, denn Wald, so betonte er abschließend, sei mehr als nur Holz. Dieser sei ein wichtiger Teil unserer Lebensgrundlagen und diene in hohem Maße dem Klimaschutz. Es sei Revierförster Kuchinke eindrucksvoll gelungen, den Teilnehmern einen nachhaltigen Wirtschaftswald und ein Stück Wildnis vor der eigenen Haustüre zu zeigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung in Niederelbert: L 327 wird saniert

Ab dem 20. Oktober müssen sich Anwohner und Pendler in Niederelbert auf Verkehrsänderungen einstellen. ...

Erstmeldung: Lkw-Unfall auf L 285 - Vollsperrung bei Langenbach

Am Dienstag ereignete sich auf der L 285 zwischen Langenbach bei Kirburg und Kirburg ein Unfall mit einem ...

FLY & HELP feiert 1000. Schule mit Gala-Kreuzfahrt

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: die Eröffnung der ...

Vollsperrung der K 166 bei Untershausen wegen Gasleitungsarbeiten

Die K 166 in der Nähe von Untershausen wird für mehrere Wochen gesperrt. Grund sind notwendige Arbeiten ...

Gesundheitsversorgung: Neue LandarztPlus-Praxis in Welschneudorf

In Welschneudorf hat die neue LandarztPlus-Praxis ihre Türen geöffnet. Die Eröffnung markiert einen bedeutenden ...

Lebensmittelwarnung: Vorsicht bei "Dicke Sauerländer Bockwurst" von Metten

Aktuell gibt es eine Lebensmittelwarnung, die die "Dicke Sauerländer Bockwurst, 5 mal 80 Gramm in der ...

Weitere Artikel


NABU erkundet Gärten

Der alljährliche gemeinsame Tagesausflug der NABU-Gruppen Hadamar, Hundsangen, Guckheim und interessierter ...

„56grad im Park“ mit Oliver Koletzki und Dominik Eulberg

Die besondere Atmosphäre des Stöffelparks als Natur- und Industriedenkmal wird am 13. Juli die Kulisse ...

Gemeinsame Veranstaltung der IHKs

"Konflikt-Kultur schafft Unternehmenserfolg" - unter diesem Thema findet am Mittwoch, 16. Juli, eine ...

Eine Israel-Reise mit Folgen

Ein Buch würdigt Charlotte Petersen zum 110. Geburtstag. Noch gibt es Menschen, die sich an die zierliche ...

Dr. Hermann Josef Roth erhielt Verdienstorden des Landes NRW

Dr. Hermann Josef Roth wurde für seine Verdienste im Natur- und Denkmalschutz mit dem Verdienstorden ...

ADG vergibt fünf Stipendien an junge Talente

Fünf Schülerstipendien im Gesamtwert von 6.000 Euro hat die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) ...

Werbung