Werbung

Nachricht vom 06.07.2014    

Wald erkundet und kennen gelernt

Über 30 Teilnehmer konnte BUND Vorsitzender Harry Neumann anlässlich des internationalen Tages der Artenvielfalt auf der Exkursion „Naturerbe Buchenwälder, alte Bäume, Wildkatzen und Waldgeschichten“ im Gemeindewald Herschbach begrüßen. Die Teilnehmer bekamen einen Einblick in den Wirtschaftswald und ein Stück Wildnis.

Fotos: Harry Neumann

Herschbach. Revierförster Joachim Kuchinke, der den Gemeindewald seit vielen Jahren nach den hohen Standards der FSC-Zertifizierung bewirtschaftet, konnte den Teilnehmern auf der sechsstündigen Veranstaltung unter anderem die große ökologische Bedeutung von Alt- und Totholz für die Biodiversität und die Artenvielfalt näher bringen.

Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin des BUND, informierte die Exkursionsteilnehmer auf spannende Art und Weise über die hier vorkommenden Wildkatzen, ihre Biologie und Lebensweise. Historische Waldgeschichten über den Erzabbau im Herschbacher Land rundeten die sehr gelungene Veranstaltung ab.

Kreisvorsitzender Harry Neumann bedankte sich bei Förster Joachim Kuchinke für die mehr als gelungene Exkursion, denn Wald, so betonte er abschließend, sei mehr als nur Holz. Dieser sei ein wichtiger Teil unserer Lebensgrundlagen und diene in hohem Maße dem Klimaschutz. Es sei Revierförster Kuchinke eindrucksvoll gelungen, den Teilnehmern einen nachhaltigen Wirtschaftswald und ein Stück Wildnis vor der eigenen Haustüre zu zeigen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


NABU erkundet Gärten

Der alljährliche gemeinsame Tagesausflug der NABU-Gruppen Hadamar, Hundsangen, Guckheim und interessierter ...

Unterschiedliche Verkehrsdelikte bei Polizei Westerburg

Ein 15-Jähriger war zu schnell, ohne Führerschein und mitten in der Nach unterwegs. Einen 25-Jährigen ...

Viele Diebstähle und Sachbeschädigungen

In der Zuständigkeit der Polizeiinspektion Westerburg gab es eine ganze Reihe Diebstähle und Sachbeschädigungen. ...

Eine Israel-Reise mit Folgen

Ein Buch würdigt Charlotte Petersen zum 110. Geburtstag. Noch gibt es Menschen, die sich an die zierliche ...

Dr. Hermann Josef Roth erhielt Verdienstorden des Landes NRW

Dr. Hermann Josef Roth wurde für seine Verdienste im Natur- und Denkmalschutz mit dem Verdienstorden ...

ADG vergibt fünf Stipendien an junge Talente

Fünf Schülerstipendien im Gesamtwert von 6.000 Euro hat die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) ...

Werbung