Werbung

Nachricht vom 05.07.2014    

Dr. Hermann Josef Roth erhielt Verdienstorden des Landes NRW

Dr. Hermann Josef Roth wurde für seine Verdienste im Natur- und Denkmalschutz mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann würdigte das Mitglied des Heimatvereins Altenkirchen in einer Feierstunde.

Dr. Hermann Josef Roth erhielt die Verdienstorden des Landes NRW für seine Verdienste. Foto: pr

Altenkirchen/Region. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann hat in Vertretung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen an Dr. Hermann Josef Roth, Mitglied im Heimatverein Altenkirchen und Vorstandsmitglied des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz – Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Ahr (RVDL).

In ihrer Laudatio stellte Löhrmann fest, dass “der Theologe und Naturwissenschaftler Hermann-Josef Roth neben seinem Beruf als Gymnasiallehrer einen großen Teil seines Lebens dem ehrenamtlichen Natur- und Denkmalschutz gewidmet” habe und “auf diesem Gebiet zu einer Kapazität geworden” sei.
“Bereits Ende der 1960er Jahre analysierte er als Festredner bei der Jahresversammlung des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz in Hachenburg das kulturelle Leben im Westerwald. Der Vortrag des jungen Mannes rief seinerzeit bei den Fachleuten ein großes Echo hervor und wurde in zahlreichen Publikationen immer wieder zitiert.

Die richtungsweisenden Impulse Roths für das Museums- und Ausstellungswesen sind 1976 Grundlage für die Gründung des Landschaftsmuseums Westerwald, an der er sich maßgeblich beteiligte. In den folgenden Jahren entwickelte Hermann-Josef Roth eine umfangreiche, ehrenamtliche, wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit, die heute weit über 400 Bücher, Aufsätze, Rezensionen und Audiovisuelle Medien zur Natur- und Landschaftskunde, Architektur und Kunstgeschichte des Mittelalters, umfasst”.



Im Kreis Altenkirchen beeindruckte er wiederholt als Redner bei den "Westerwälder Kulturtagen" in Wissen und zuletzt bei der Bürgerinitiatve für den Stegskopf in Daaden und bei der 1100-Jahrfeier in Wallmenroth. Dabei bestätigte sich die Feststellung von Ministerin Löhrmann, Dr. Roth habe als Verbandsfunktionär (u.a. Hauptnaturschutzwart des Westerwaldvereins) “gewissenhaft nach Konfliktlösungen” gesucht, “die dem Naturschutz und den Anliegen von Interessengruppen gleichermaßen gerecht” würden.
Durch führende Positionen in wissenschaftlichen Gesellschaften, Naturschutz- und Denkmalschutzvereinen ist Hermann-Josef Roth ein wichtiges Verbindungsmitglied zu den ehrenamtlich organisierten Naturschutzorganisationen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung in Niederelbert: L 327 wird saniert

Ab dem 20. Oktober müssen sich Anwohner und Pendler in Niederelbert auf Verkehrsänderungen einstellen. ...

Erstmeldung: Lkw-Unfall auf L 285 - Vollsperrung bei Langenbach

Am Dienstag ereignete sich auf der L 285 zwischen Langenbach bei Kirburg und Kirburg ein Unfall mit einem ...

FLY & HELP feiert 1000. Schule mit Gala-Kreuzfahrt

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: die Eröffnung der ...

Vollsperrung der K 166 bei Untershausen wegen Gasleitungsarbeiten

Die K 166 in der Nähe von Untershausen wird für mehrere Wochen gesperrt. Grund sind notwendige Arbeiten ...

Gesundheitsversorgung: Neue LandarztPlus-Praxis in Welschneudorf

In Welschneudorf hat die neue LandarztPlus-Praxis ihre Türen geöffnet. Die Eröffnung markiert einen bedeutenden ...

Lebensmittelwarnung: Vorsicht bei "Dicke Sauerländer Bockwurst" von Metten

Aktuell gibt es eine Lebensmittelwarnung, die die "Dicke Sauerländer Bockwurst, 5 mal 80 Gramm in der ...

Weitere Artikel


Eine Israel-Reise mit Folgen

Ein Buch würdigt Charlotte Petersen zum 110. Geburtstag. Noch gibt es Menschen, die sich an die zierliche ...

Wald erkundet und kennen gelernt

Über 30 Teilnehmer konnte BUND Vorsitzender Harry Neumann anlässlich des internationalen Tages der Artenvielfalt ...

NABU erkundet Gärten

Der alljährliche gemeinsame Tagesausflug der NABU-Gruppen Hadamar, Hundsangen, Guckheim und interessierter ...

ADG vergibt fünf Stipendien an junge Talente

Fünf Schülerstipendien im Gesamtwert von 6.000 Euro hat die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) ...

Motorradfahrer tödlich verletzt

Am Freitag, den 4. Juli, gegen 12.45 Uhr ereignete sich auf der B 8 im Bereich Weroth ein Verkehrsunfall ...

Schülerin aus Montabaur gewinnt DAK-Plakatwettbewerb in Rheinland-Pfalz

„Bunt statt blau“: Gesundheitsminister Schweitzer ehrt die Landessieger der Kampagne gegen „Komasaufen“. ...

Werbung