Werbung

Nachricht vom 18.06.2014    

Razzia gegen Zuhälterei, Drogenhandel und Glücksspiel

Mit mehr als 200 Beamtinnen und Beamten haben Polizei und Staatsanwaltschaft Koblenz - unter Hinzuziehung des Ausländeramtes der Stadt Koblenz - in den Abendstunden des 17. Juni (Dienstag) mehrere Objekte im Koblenzer Stadtteil Lützel zeitgleich durchsucht. Die Großaktion galt unter anderem einem türkischen Café auf dem Schüllerplatz sowie organisierter Prostitution.

Sondereinsatzkräfte der Polizei durchsuchen einen Mann, der auf dem Boden kniet und die Hände gegen die Wand hält. Fotos: Polizei Koblenz

Bei der Razzia wurde zunächst Bargeld in Höhe von 3.000 Euro gefunden, geringe Mengen an Betäubungsmitteln sowie sonstige Beweismittel sichergestellt.

Darüber hinaus fanden die Einsatzkräfte in den durchsuchten Objekten insgesamt sieben illegal aufgestellte Spielautomaten und zwei Poker- bzw. Roulettetische vor, die ebenfalls allesamt sichergestellt und abtransportiert wurden.

Insgesamt wurden 63 Personen überprüft und deren Identität festgestellt. Zwei Personen wurden vorläufig festgenommen, nach polizeilichen Maßnahmen aber wieder entlassen, vier wurden erkennungsdienstlich behandelt. Eine Person war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.

Hintergründe und Details des Einsatzes
Wegen Verdachts des illegalen Glücksspiels führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen den Betreiber eines türkischen Cafes am Schüllerplatz in Koblenz. Ein diesbezüglicher Beschluss zur Durchsuchung des Anwesens und der angetroffenen Personen wurde am Dienstag (17.6.) gegen 19.30 Uhr mit der polizeilichen Razzia umgesetzt. In diesem Cafe wurden vier der insgesamt sieben Spielautomaten sichergestellt.

Ein weiterer Beschluss des AG Koblenz, der im Zuge der Maßnahme ebenfalls vollstreckt wurde, beinhaltete die Durchsuchung eines Anwesens in der Andernacher Straße, ebenfalls wegen Verdachts des illegalen Glücksspiels. Die Einsatzkräfte konnten in diesem Anwesen die zwei Poker- bzw. Roulettetische sowie drei Spielautomaten sicherstellen.

Bei den im Vorfeld der Razzia durchgeführten Ermittlungen der Kriminaldirektion Koblenz hatten sich zudem konkrete Hinweise darauf ergeben, dass Personen im Bereich des Schüllerplatzes gewerbsmäßig dem Handel mit Betäubungsmitteln bzw. Drogen nachgehen. Dieser Verdacht konnte im Rahmen dieser Ermittlungen gegen zwei Männer, beide wohnhaft in Koblenz, soweit erhärtet werden, dass das Amtsgericht Koblenz auch die Durchsuchung der Wohnung dieser beiden Personen anordnete, sodass die jeweiligen Beschlüsse bei der gestrigen Razzia ebenfalls vollstreckt wurden.

Ein Anwesen in der Gartenstraße in Koblenz-Lützel dient nach polizeilichen Feststellungen als Anlaufstelle von Prostituierten und Personen, die die Frauen von diesem Anwesen aus zum Straßenstrich in der August-Horch-Straße und der Otto-Schönhagen-Straße verbringen und wieder abholen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Von den Maßnahmen der Razzia waren aus diesem Grunde sowohl das Haus in der Gartenstraße, als auch die genannten Bereiche des Koblenzer Straßenstrichs betroffen. Im Anwesen in der Gartenstraße trafen die Beamtinnen und Beamte auf zehn Personen, die überprüft wurden. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass offensichtlich auch dort illegal gespielt wird, da Münzgeld auf Tischen vorgefunden wurde und ein Mann eine größere Summe an Bargeld mit sich führte.

Im Bereich des Straßenstriches wurde die Identität von insgesamt 25 angetroffenen Personen festgestellt und überprüft, alle Feststellungen jedoch ohne straf- oder aufenthaltsrechtliche Relevanz.

Eine Prostituierte erstattete eine Strafanzeige wegen Körperverletzung, da sie angab, am Vorabend der Kontrolle von einem Freier gewürgt worden zu sein.

Der Einsatz vor Ort dauerte bis gegen 22.45 Uhr. Mit Einsatzbeginn vorgenommene Absperrmaßnahmen im Bereich des Schüllerplatzes und Umgebung, von denen Autofahrer und der öffentliche Personennahverkehr in erster Linie betroffen waren, konnten mit Einsatzende aufgehoben werden.

„Wir haben die vorgesehenen Maßnahmen komplett und erfolgreich umsetzen können. In den nächsten Tagen werden die sichergestellten Beweismittel ausgewertet und eine größere Anzahl an Personen wird vernommen werden müssen. Sicherlich hat uns diese Razzia große Erkenntnisse in den Ermittlungskomplexen wegen des Verdachts des illegalen Glücksspiels, der Zuhälterei und des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln gebracht. Diese Erkenntnisse werden nicht nur in die bestehenden Verfahren einfließen, sondern dienen sicherlich auch dazu die diesbezügliche Kriminalität zukünftig und nachhaltig effektiv bekämpfen und die unbeteiligte Bevölkerung besser schützen zu können“, so der Einsatzleiter der Kriminaldirektion Koblenz, Kriminaldirektor Paul Wehner abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Weitere Artikel


125 Jahre Schuhhaus Schulte in Montabaur

Wahrlich kein alltägliches Jubiläum: In diesen Tagen feiert das Traditionsunternehmen Schuhhaus Schulte ...

Mudenbacher Fußballerinnen erfolgreich

Borussia Mönchengladbach und MSG Altendiez heißen die Sieger des diesjährigen Turniers der MSG Borod-Mudenbach ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Friedewald/Nisterberg

Alle zwei Jahre gibt es den Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedewald/Nisterberg ...

Dank für ehrenamtliches Engagement

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte drei ...

Politiker Sven Heibel kündigt seine Mitgliedschaft bei der CDU

Der Politiker Sven Heibel hat nach seinen Äußerungen über den abgeschafften § 175 StGB (Homosexualität) ...

Krankenhaus investiert 2,4 Millionen Euro in Selters

Das Evangelische und Johanniter Krankenhaus Dierdorf-Selters investiert im Standort Selters in die Sanierung ...

Werbung