Werbung

Nachricht vom 18.06.2014    

Forum weiterhin Stimme der sozialen Gerechtigkeit im Westerwald

Das Forum Soziale Gerechtigkeit will sich weiterhin zusammen mit anderen Verbänden und Organisationen für mehr soziale Gerechtigkeit und mehr sozialen Ausgleich im Westerwald einsetzen. Aber auch mit Betroffenen und Angehörigen, mit Kommunal- und Landespolitikern, mit Fachkräften und Sozialeinrichtungen in der Region.

Die Erwerbsminderungsrente wird am 30. September in Selters vorgestellt und kritisch hinterfragt. Foto:privat

Montabaur. Einer zunehmenden sozialen Spaltung soll auch künftig – wenn nötig lautstark – begegnet werden. Diese Ziele kommen im Programm des Forums für das 2. Halbjahr zum Ausdruck, bei dem wieder mit vielen unterschiedlichen Kooperationspartnern zusammengearbeitet wird.

Auftakt ist am Montag, 14. Juli um 18 Uhr im DRK Seniorenzentrum in Wirges. Gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband geht es dort in einem Vortrag um das Thema „Risikofall Pflege“. Die Rechtsanwälte Dr. Mathias Schäfer und Christel Höhler-Heun werden umfassend darstellen, welche Gefahren mit der Kostenbelastung durch eine Pflegebedürftigkeit verbunden sind. Technische Hilfen im Alter werden am Montag, 4. August. um 18 Uhr im Haus Bethesda in Höhr-Grenzhausen beleuchtet. Gemeinsam mit der Stiftung Bethesda und dem Fraunhofer-Institut wird dazu eingeladen.

Am 30. September geht es im Sitzungssaal der VG Selters um die Erwerbsminderungsrente und die damit oft drohende Altersarmut für die Betroffenen. Fachleute werden die Grundlagen dieser Rentenart darstellen. Die Kölner Publizistin Claudia Pinl hat sich in ihrem aktuellen Buch „Freiwillig zu Diensten?“ kritisch mit der Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit auseinander gesetzt. Am 22. Oktober wird die Autorin in der Buchhandlung LOGO in Westerburg aus ihrem Werk lesen und darüber diskutieren.



Dr. Wilhelm Adamy vom DGB-Bundesvorstand nimmt am 20. November bei der Saint-Gobain Oberland AG in Wirges „Die Arbeitsmarktsituation Älterer“ in den Blick. Mitveranstalter ist neben dem traditionsreichen Unternehmen auch der DGB-Regionalverband. Am 5. Dezember wird sich eine dritte Exkursion zu drei Westerwälder Unternehmen in Kooperation mit der Arbeitsagentur wieder mit der Frage beschäftigen: Welche Chancen haben Menschen mit einer Behinderung auf dem heimischen Arbeitsmarkt?

Für die Planung künftiger Aktionen sind Mitveranstalter und Unterstützer ebenso wie Kooperationspartner mit geeigneten Veranstaltungsräumen immer gerne gesehen. Weitere Infos zum „Forum Soziale Gerechtigkeit“ und den geplanten Aktivitäten bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Razzia gegen Zuhälterei, Drogenhandel und Glücksspiel

Mit mehr als 200 Beamtinnen und Beamten haben Polizei und Staatsanwaltschaft Koblenz - unter Hinzuziehung ...

125 Jahre Schuhhaus Schulte in Montabaur

Wahrlich kein alltägliches Jubiläum: In diesen Tagen feiert das Traditionsunternehmen Schuhhaus Schulte ...

Beim Online–Tippspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft gewonnen

Beim Online-Tippspiel der Kreissparkasse Westerwald kommen Bier- und Grillliebhaber voll auf Ihre Kosten. ...

Musikalische Weltpremiere in Wirges

Musikfreunde erleben am kommenden Sonntag, 22. Juni, in Wirges eine Weltpremiere: Um 17 Uhr führt der ...

Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe sucht Helfer

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte im Rahmen ihrer Ehrenamtsbörse ...

Dank für ehrenamtliches Engagement

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte drei ...

Werbung