Werbung

Nachricht vom 17.06.2014    

Gestohlene Madonnen in Polen aufgetaucht

Zu einem länderübergreifenden Fahndungserfolg kam es in dem Fall von mehreren Anfang Mai am Koblenzer Hauptfriedhof gestohlenen Madonnenstatuen. Aufmerksamen Polizeibeamten aus dem polnischen Luban - 24 Kilometer östlich von Görlitz - fielen zwei dieser Statuen auf einem dortigem Schrottplatz auf.

Einen unfreiwilligen Ausflug von Koblenz nach Polen und zurück hat diese Madonnenstatue und zwei ihrer Kolleginnen gemacht.

Durch Recherchen im Internet konnten die polnischen Polizeibeamten schnell die Verbindung nach Koblenz herstellen. Die beiden Kunstwerke wurden am 15. Mai in Luban sichergestellt. Von der dritten gestohlenen Statue fehlt immer noch jede Spur.

An den Ermittlungen nach den Tätern sind nunmehr die Polizeidienststellen Koblenz, Görlitz und Luban beteiligt.

Das war die Presse-Erstmeldung nach dem Diebstahl in Koblenz:
Hochwertige Statuen vom Hauptfriedhof gestohlen
In den letzten Wochen wurden der Polizei in Koblenz drei Diebstähle von hochwertigen Statuen vom Hauptfriedhof in der Beatusstraße gemeldet.

Der erste Vorfall ereignete sich bereits in der Zeit zwischen dem 14.04.2014 und dem Mittwoch, 16.04.2014. Hier wurde eine ein Meter hohe Marienstatue aus Kupfer von einem Grab gestohlen.

Der Diebstahl einer bronzenen Pietà wurde am Donnerstag, 08.05.2014, festgestellt. Wann diese Statue (Maria und Jesus) gestohlen wurde, ist nicht genau bekannt. Dieses Kunstwerk hat eine Höhe von 110und eine Breite von 75 Zentimeter.



Ein weiterer gleichgelagerter Vorfall wurde bei der Polizei am Freitag, 09.05.2014, angezeigt. Hier wurde eine nahezu lebensgroße Madonnenstatue aus Kupfer, von einer Grabstätte gestohlen.

Alle genannten Statuen waren gesondert gesichert. Deren Befestigungen wurden gewaltsam beseitigt. Aufgrund des teilweise hohen Gewichts der Statuen(bis zu 350 kg) kann davon ausgegangen werden, dass hier mehrere Täter am Werk waren.

Die Polizei Koblenz bittet um entsprechende Zeugenhinweise von Personen, die im Bereich des Hauptfriedhofs Koblenz, verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.
Telefon: 0261-1030.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Große Razzia in Koblenz-Lützel

Aktuell (Dienstagabend, 17.6., 20 Uhr) läuft ein groß angelegter Polizeieinsatz in Koblenz-Lützel, dort ...

Puderbach bietet Spitzenhandball - Bundesligist kommt

Im Rahmen der Charity-Aktion „Handball hilft“ haben die Puderbacher zum 10-jährigen Bestehen der Handballabteilung ...

Krankenhaus investiert 2,4 Millionen Euro in Selters

Das Evangelische und Johanniter Krankenhaus Dierdorf-Selters investiert im Standort Selters in die Sanierung ...

Bundestagsabgeordnete Heil besucht Spielhalle in Bad Marienberg

Wie steht es um den Schutz von Spielern und dem Jugendschutz in Spielhallen? Die Bundestagsabgeordnete ...

Sanierung der B 54 zwischen Irmtraud und Waldmühlen

Die Sanierung der Bundesstraße 54 zwischen Irmtraut und Waldmühlen steht kurz bevor. Zur Erhöhung der ...

Stark trotz Stress: kostenlose Hotline in Montabaur

DAK-Experten geben am 23. Juni Tipps zum Umgang mit besonderen Belastungen, weil seit Jahren Krankschreibungen ...

Werbung