Werbung

Nachricht vom 17.06.2014    

Nur strahlende Senioren im Buchfinkenland

Bewegung zählt auch im hohen Alter zu den stärksten Ressourcen für eine gute Gesundheit. Genauso wie soziale Kontakte und notwendige Informationen rund um das Alter. All das konnten die hochaltrigen Seniorinnen und Senioren der Aktion „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ jetzt an einem Freitag, dem 13. im Buchfinkenland genießen.

Organist Ralf Cieslik erklärt nach seinem kleinen Konzert für die 555er einigen interessierten Senioren die englische Nelson-Orgel.
Foto:privat

Horbach. Doch es fing nicht gut an: Denn bis zum Start am Ignatius-Lötschert-Haus mussten die 555er bei strahlendem Sonnenschein und einer erfrischenden Brise etwas warten, bis alle Rollatoren und Rollis startbereit waren. Fast fünfzig lachende Gesichter bewegten sich dann Richtung Gackenbacher Pfarrkirche St. Bartholomäus. Diejenigen mit Rollis, Rollatoren und anderen Gehhilfen auf direktem Weg, die anderen nahmen einen kleinen Umweg über die Baustelle der Firma Stephan Medizintechnik.

In der Pfarrkirche wartete schon deren Organist Ralf Cieslik auf die vielen erwartungsvollen Gäste und stellte diesen zunächst die „Doppelorgel“ als Kleinod der Orgelbaukunst vor. Hier wurde das Klangspektrum der bereits vorhandenen französischen Göckel-Orgel um eine über 100 Jahre alte englische Nelson-Orgel erweitert. „Mit der Kraft der 2 Orgeln können wir nun seit Jahren im Rahmen der Gackenbacher Orgelkonzerte weltbekannte Organisten ins Buchfinkenland locken“, stellte Cieslik erfreut fest. In einem fast dreißigminütigen Konzert ließ der Organist dann Göckel- und Nelson-Orgel gemeinsam und getrennt erklingen. So beispielsweise im „Allegro Festivo“ von Noel Rawsthorne oder im „Largo“ von Georg Friedrich Händel.

Beschwingt durch die eindrucksvollen Töne, fiel den Senioren der Fußweg zum Gesellschaftsraum des Altenheimes nicht schwer. Zumal fleißige Hände diesen in ein richtiges Cafe verwandelt hatten, in dem es nach frischem Kaffee und leckerem Kuchen duftete.



So gestärkt, konnte dann die letzte Etappe dieses ebenso schönen wie ereignisreichen 555er-Nachmittags beginnen. Dazu wurde von der Verbraucherzentrale in Mainz Miriam Seils begrüßt. Sie referierte zum Thema „Abzockmaschen bei älteren Menschen“. Die Referentin riet den Senioren dazu, unseriöse Glücksbotschaften direkt in den Papierkorb zu werfen ohne darauf zu reagieren. Einige Teilnehmende konnten in Sachen Telefonwerbung oder Gewinnmitteilungen eigene schlechte Erfahrungen beisteuern.

Obwohl es ein Freitag der 13. war, zeigte sich das Organisationsteam aus Vertretern von Ignatius-Lötschert-Haus, Sportverein Horbach, Westerwald-Verein Buchfinkenland und dem Förderverein des Altenheimes mehr als zufrieden. Zumal an diesem Tag nicht nur die Stimmung bestens war, sondern auch die Teilnehmenden je etwa zur Hälfte aus dem Altenheim und den Buchfinkenlanddörfern kamen. So soll es nach Auffassung der Verantwortlichen am Freitag, dem 11. Juli, weiter gehen. Dann steht ein Besuch mit Pferdevorführung auf dem Lindenhof in Gackenbach an.

Info zum Projekt 555-Schritte gerne telefonisch im Ignatius-Lötschert-Haus unter 06439/890 oder per Mail bei den beteiligten Vereinen unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Stark trotz Stress: kostenlose Hotline in Montabaur

DAK-Experten geben am 23. Juni Tipps zum Umgang mit besonderen Belastungen, weil seit Jahren Krankschreibungen ...

Sanierung der B 54 zwischen Irmtraud und Waldmühlen

Die Sanierung der Bundesstraße 54 zwischen Irmtraut und Waldmühlen steht kurz bevor. Zur Erhöhung der ...

Bundestagsabgeordnete Heil besucht Spielhalle in Bad Marienberg

Wie steht es um den Schutz von Spielern und dem Jugendschutz in Spielhallen? Die Bundestagsabgeordnete ...

Weidelandschaften und Neue Wildnis

Am Freitag, den 13. Juni war es soweit. Der Bundesfachausschuss (BFA) „Weidelandschaften und Neue Wildnis“ ...

Für jedes gesehene Tor ein Kümmerling

Fußballbegeisterung kann sich negativ auswirken, wenn man die Tore mit Alkohol feiert und anschließend ...

Neue „Arche“-Koordinatorin hilft nicht nur den Familien

Iris Westphal leitet das „Arche“-Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung in Höhr-Grenzhausen. Zur ...

Werbung