Werbung

Nachricht vom 17.06.2014    

Für jedes gesehene Tor ein Kümmerling

Fußballbegeisterung kann sich negativ auswirken, wenn man die Tore mit Alkohol feiert und anschließend Auto fährt. Das musste eine Fahrerin nach dem Spiel Deutschland gegen Portugal erfahren.

Symbolfoto WW-Kurier

Herschbach. Am Montag, dem 16. Juni wurde um 23 Uhr eine 56-jährige PKW-Fahrerin in der Rheinstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen, da sie auffallend langsam fuhr. Hierbei wurde festgestellt, dass sie unter Alkoholeinwirkung stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,45 Promille.

Auf Befragen gab sie an, sich das WM-Fußballspiel Deutschland gegen Portugal angeschaut zu haben. Hierbei sei von ihr jedes Tor mit einem Kümmerling begossen worden. Es kann vermutet werden, dass sie entweder Alkoholkonsum nicht wirklich gewohnt ist oder sich aber mehrmals verzählte. Vielleicht hat sie auch die Wiederholungen jedes Mal mit einem Gläschen gefeiert. Jedenfalls musste sie neben der erforderlichen Blutprobe auch ihren Führerschein abgeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Weitere Artikel


Weidelandschaften und Neue Wildnis

Am Freitag, den 13. Juni war es soweit. Der Bundesfachausschuss (BFA) „Weidelandschaften und Neue Wildnis“ ...

Nur strahlende Senioren im Buchfinkenland

Bewegung zählt auch im hohen Alter zu den stärksten Ressourcen für eine gute Gesundheit. Genauso wie ...

Stark trotz Stress: kostenlose Hotline in Montabaur

DAK-Experten geben am 23. Juni Tipps zum Umgang mit besonderen Belastungen, weil seit Jahren Krankschreibungen ...

Neue „Arche“-Koordinatorin hilft nicht nur den Familien

Iris Westphal leitet das „Arche“-Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung in Höhr-Grenzhausen. Zur ...

Vier Räder gestohlen

Am Samstagmorgen, 14. Juni, gegen 7.30 Uhr traute Dominik Lemmer aus Nisterau seinen Augen nicht, als ...

Geschäftseröffnung „Lebens-Art“

Am Alten Markt 22 hat die Geschäftsfrau Martina Pfeiffer ein neues Geschäft eröffnet. Mit Geschenkartikeln, ...

Werbung