Werbung

Nachricht vom 17.06.2014    

Neue „Arche“-Koordinatorin hilft nicht nur den Familien

Iris Westphal leitet das „Arche“-Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung in Höhr-Grenzhausen. Zur Zielgruppe der Arche gehören auch Verwitwete, Alleinerziehende oder Patchwork-Haushalte. Sie soll ein Ort der Bildung, Beratung, Betreuung und Begegnung für Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation sein.

Iris Westphal in Aktion
Foto:privat

Höhr-Grenzhausen. Ein Familienkochkurs im Evangelischen Kindergarten Höhr-Grenzhausen: Es duftet nach Schokoladenkuchen; Rührbesen klappern in Töpfen; kleine Finger naschen Teig. Mittendrin: eine Frau in einem langen, orangefarbenen Kleid: Sie backt fleißig mit, hat für jeden ein anerkennendes Wort und ist offenbar in ihrem Element. Und dabei ist sie weder Köchin noch Erzieherin: Iris Westphal ist die frisch gebackene Koordinatorin des neuen Zentrums „Arche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen. Die „Arche“ ist ein Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung und bietet Kurse, Vortragsabende und Beratungen an – unter anderem den Kochkurs, an dem die Koordinatorin nicht nur wegen der leckeren Kuchen teilnimmt. Für Iris Westphal ist er ein prima Beispiel dafür, wie wichtig es ist, dass die Generationen gemeinsame Zeit miteinander verbringen. Eine Zeit, die Familien Kraft gibt.

Das gute Miteinander der Generationen wurde ihr schon früh mit auf den Weg gegeben. „Schon meine Eltern haben sehr viel Wert auf die Familie gelegt“, sagt Iris Westphal. Beruflich ging sie aber zunächst einen anderen Weg: Sie studierte Sportmanagement und arbeitete dann in einem Pharma-Großhandel. Doch dann wagte sie Neues: Nach der Geburt ihres ersten Sohnes leitete sie eine Eltern-Kind-Gruppe, ließ sich zur Naturpädagogin ausbilden, gründete eine Waldspielgruppe und trat im März schließlich die Stelle in Höhr-Grenzhausen an.

Mit dem Dienstantritt der sportlichen Koordinatorin nimmt das Anfang des Jahres ins Leben gerufene Projekt „Arche“ nun also offiziell seine Arbeit auf. Den ursprünglichen Namen hat es freilich nicht mehr: Die evangelische Kirchengemeinde hatte befürchtet, dass die Bezeichnung „Familienzentrum“ diejenigen ausschließt, die nicht mehr zur klassischen Kernfamilie gehören. „Stattdessen wünschen wir uns eine umfassendere Zielgruppe, zu der auch Verwitwete, Alleinerziehende oder Patchwork-Haushalte gehören“, erklärt Iris Westphal. „Deswegen hat der Kirchenvorstand beschlossen, den Namen des Zentrums in ,Arche' zu ändern und somit zu unterstreichen, dass es für jeden offen ist. Es soll ein Ort der Bildung, Beratung, Betreuung und Begegnung für Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation sein.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wobei „Ort“ nicht unbedingt wörtlich zu nehmen ist: Viele der Angebote finden zwar in und um den evangelischen Kindergarten in Höhr-Grenzhausen statt; für manche Kurse und Veranstaltungen weichen die Teilnehmer auf andere Örtlichkeiten aus. „Wir haben eben ein breit gefächertes Programm“, sagt Iris Westphal und nennt den Kochworkshop, die musikalische Früherziehung, einen Kung-Fu-Kurs oder das Eltern-Kind-Turnen als Beispiele. Veranstaltungen, die nicht in Konkurrenz zu den bestehenden Angeboten der Kannebäckerstadt treten sollen, sondern diese ergänzen: „Ich habe die ersten Wochen meiner Dienstzeit genutzt, um mich in den jeweiligen Einrichtungen vorzustellen und Kooperationen auf den Weg zu bringen – etwa mit der ,Zweiten Heimat' oder dem Kinderschutzbund“, unterstreicht die Koordinatorin. Diese Zusammenarbeit ist ihr wichtig. Denn einige der Themen, denen sich das Zentrum widmet, gehen weit über kreative und sportliche Angebote hinaus: „Wir legen Wert auf die Beratung von Familien und Menschen, die nicht mehr weiter wissen. Beispielsweise bietet der Leiter der psychologischen Beratungsstelle der Diakonie im Westerwaldkreis, Frank Müller, spezielle Reihen zum Thema Erziehung an“, sagt Iris Westphal. Es geht ihr eben darum, die Generationen zusammenzuführen. „Vor allem wollen wir Angebote schaffen, bei denen Eltern und Kinder Zeit miteinander verbringen und Dinge gemeinsam erleben.“

Nun hofft Iris Westphal auf viele Unterstützer, die bereit sind, sich ehrenamtlich für das Zentrum zu engagieren. Und sie hofft, dass das Projekt zum Selbstläufer wird: „Es wäre schön, wenn sich die ,Arche' ganz selbstverständlich zu einem festen Treffpunkt in Höhr-Grenzhausen entwickelt und ein Ort mit vielen lachenden Gesichtern für Groß und Klein ist.“ (bon)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Weitere Artikel


Für jedes gesehene Tor ein Kümmerling

Fußballbegeisterung kann sich negativ auswirken, wenn man die Tore mit Alkohol feiert und anschließend ...

Sanierung der B 54 zwischen Irmtraud und Waldmühlen

Die Sanierung der Bundesstraße 54 zwischen Irmtraut und Waldmühlen steht kurz bevor. Zur Erhöhung der ...

Bundestagsabgeordnete Heil besucht Spielhalle in Bad Marienberg

Wie steht es um den Schutz von Spielern und dem Jugendschutz in Spielhallen? Die Bundestagsabgeordnete ...

Vier Räder gestohlen

Am Samstagmorgen, 14. Juni, gegen 7.30 Uhr traute Dominik Lemmer aus Nisterau seinen Augen nicht, als ...

Geschäftseröffnung „Lebens-Art“

Am Alten Markt 22 hat die Geschäftsfrau Martina Pfeiffer ein neues Geschäft eröffnet. Mit Geschenkartikeln, ...

Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum Westerwald

Traditionell am letzten Juni-Wochenende veranstaltet das Landschaftsmuseum Westerwald von 10 bis 17 Uhr ...

Werbung