Werbung

Nachricht vom 16.06.2014    

Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum Westerwald

Traditionell am letzten Juni-Wochenende veranstaltet das Landschaftsmuseum Westerwald von 10 bis 17 Uhr sein beliebtes Spinnfest. Der Familientag zum Ausprobieren und Mitmachen steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Flachs, Leinen und Wolle. Wie gewohnt nehmen zahlreiche junge und alte Begeisterte von „Spinnrad und Spindel“ die Gelegenheit wahr, aus einer kleinen Menge Rohware einen möglichst langen Faden herzustellen.

Westerwälder Flachsmarkt Foto:privat

Hachenburg. Das Rahmenprogramm hält viele Angebote bereit: Auf einem Leinenmarkt werden verschiedene Spinnfasern, Damaststoffe, Geschirrtücher, Tischdecken, Filz-Accessoires und andere handgearbeitete Produkte angeboten. Auch Knöpfe, Borten, Drechslerartikel, Leinöl, Seifen oder Honig können bewundert und erworben werden.

Natürlich hat das Museumsteam zahlreiche Attraktionen zum Mitmachen für Groß und Klein vorbereitet. Nass- und Trockenfilzen gehören ebenso dazu wie das Bemalen und Bedrucken von Kinder-Rucksäcken oder das Quiz um Pelles neue Kleider.

Die Schafe von Hans Werner Bronk aus Kundert, der mit seiner Frau Margit auch die Organisation des Spinnwettbewerbs übernimmt, dürfen selbstverständlich gestreichelt werden. Ein vergnügliches Programm für Jung und Alt bietet Michael Klute als „Der Mundwerker“. Neben seinen leicht- und tiefsinnigen Geschichten spielt er verrückte und witzige Musik- und Klangwerkzeuge, wie z.B. Ententrompete, Schimpfflöte, singende Säge, Riesenflöte, Pumphorn, Leierkasten usw. Auch die Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen und Westerwälder Kartoffelbratwurst kommt nicht zu kurz.



Landschaftsmuseum Westerwald, Leipziger Str. 1, 57627 Hachenburg, Telefon 02662-7456. Informationen unter www.landschaftsmuseum-westerwald.de.




Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Weitere Artikel


Geschäftseröffnung „Lebens-Art“

Am Alten Markt 22 hat die Geschäftsfrau Martina Pfeiffer ein neues Geschäft eröffnet. Mit Geschenkartikeln, ...

Vier Räder gestohlen

Am Samstagmorgen, 14. Juni, gegen 7.30 Uhr traute Dominik Lemmer aus Nisterau seinen Augen nicht, als ...

Neue „Arche“-Koordinatorin hilft nicht nur den Familien

Iris Westphal leitet das „Arche“-Zentrum für Begegnung, Bildung und Beratung in Höhr-Grenzhausen. Zur ...

Polizei Hachenburg sucht Zeugen

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenhinweise zu verschiedenen Vorgängen: Verkehrsunfallflucht ...

Ausbreitung des giftigen Jakobskreuzkrautes eindämmen

In einigen Tagen beginnt das Jakobskreuzkraut zu blühen. Bis dahin sollte das vor allem für Pferde und ...

ADG Business School informiert über Studienangebot in Region

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge informiert die ...

Werbung