Werbung

Nachricht vom 15.06.2014    

Jedem sayn Tal war der Renner

Die 21. Auflage des Radwandertages „Jedem sayn Tal“ ließ die Veranstalter strahlen. Bei idealem Wetter bevölkerten Massen die 25 Kilometer lange Strecke von Selters bis Bendorf/Sayn. Die Veranstaltung wurde mit einem Gottesdienst in Selters eröffnet.

Das Saynbachtal war dicht bevölkert. Fotos: Wolfgang Tischler, Holger Kern

Selters. Nach dem morgendlichen Fahrradgottesdienst auf dem Marktplatz in Selters wurden die Radler, Skater und einige Wanderer auf die 25 Kilometer lange Strecke durch das Saynbachtal geschickt. Bereits in Selters gab es allerlei Kurzweil. Es waren viele Verkaufs- und Informationsstände aufgebaut. Ab 13 Uhr öffneten die Geschäfte zum Verkaufsoffenen Sonntag. Der Musikverein Sessenhausen spielte auf und der Möhnenverein Sessenhausen unterhielt mit Tänzen. Kulinarisch war die Auswahl riesig, sodass kaum ein Wunsch offen blieb.

An der Strecke nach Bendorf gab es alle paar Kilometer ebenfalls Getränke und Verpflegung. So waren zum Beispiel in Deesen Fischgerichte, in Kausen der legendäre „Kausener Deppekuchen oder in Isenburg Leckeres aus der Feldküche zu erwerben.

In Kausen bot die Dorfgemeinschaft Speisen und Getränke an. Die Rentnerband erfreute mit flotten Märschen und Dixiland. Auch die Bläserklasse des Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasiums hatte an dieser gut besuchten Haltestelle ihren großen Auftritt.



In Isenburg verteilten Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Infomaterial zu den Wandermöglichkeiten in der Region. Auf besonderes Interesse stießen die Streckenkarten für die jetzt fertige Iserbachschleife, einen 20-Kilometer-Rundweg im Naturpark Rhein-Westerwald. Mitarbeiter der Firma Fahrrad Franz boten in Isenburg freundlich ihre Hilfe für kleinere Reparaturen an. Diesen Service ermöglichte das Mülheim-Kärlicher Unternehmen bereits zum dritten Mal. Gefragt war besonders Hilfe bei platten Reifen und nicht funktionierenden Schaltungen.

Das Wetter war in diesem Jahr ideal. Wolken und Sonne wechselten sich ab und die Temperaturen lagen im angenehmen Bereich. So war es nicht verwunderlich, dass das Saynbachtal schnell dicht bevölkert war. In den Orten kam es immer mal wieder zu kleinen Staus. Die Besucher nahmen es gelassen und die Veranstalter waren zufrieden. Wolfgang Tischler, Holger Kern




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Autofreies Sayntal 2014 (0 Fotos)


Kommentare zu: Jedem sayn Tal war der Renner

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Grundschülerin Josephine erhielt besondere Post - von der Polizei in Montabaur

Montabaur. Eine rührselige Geschichte: Bei einer Einschulung am 5. September in Hessen, in der Nähe von Bad Nauheim, ließen ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Diebstahl von zwei Radladern aus dem Industriegebiet Hof - Zeugen gesucht

Hof. Zeugen, die in der Nacht zum Freitag oder auch schon vorher verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, verdächtige Personen ...

Verkehrsunfall auf der L 287 bei Neunkhausen: Fahrer leicht verletzt

Neunkhausen. Der 53-Jährige beschädigte ein Verkehrszeichen, Leitpfosten und den Zaun des Friedhofs. Der Unfallverursacher ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Koblenz. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde am Freitag, 22. September, ...

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler der Grundschule Hachenburger-Altstadt ...

Weitere Artikel


ADG Business School informiert über Studienangebot in Region

Montabaur. Bereits seit 2011 bietet die ADG Business School mit dem Studienstandort auf Schloss Montabaur berufsbegleitende ...

Ausbreitung des giftigen Jakobskreuzkrautes eindämmen

Region. In einem Schreiben an die Ministerinnen für Wirtschaft und Landwirtschaft Eveline Lemke und Ulrike Höfken weist der ...

Polizei Hachenburg sucht Zeugen

Bad Marienberg. Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden
Am Samstag, dem 14. Juni, in der Zeit von 11 Uhr bis 16.30 Uhr ereignete ...

Energietipp: Fenstertausch – Glas oder Rahmen?


Montabaur. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärmeschutzverglasung. Gegenüber herkömmlicher Isolierverglasung ...

Frau in Koblenz getötet – Freund stellte sich der Polizei

Koblenz. Wie Siegfried Follmann vom Polizeipräsidium Koblenz am Sonntagnachmittag mitteilte, meldete sich der 32-jährige ...

Polizei Montabaur sucht Unfallzeugen

Niederelbert. Ein 13jähriger Junge befuhr am Freitagnachmittag (13. Juni) gegen 17.20 Uhr mit seinem Fahrrad den Gehweg auf ...

Werbung