Werbung

Nachricht vom 15.06.2014    

Jedem sayn Tal war der Renner

Die 21. Auflage des Radwandertages „Jedem sayn Tal“ ließ die Veranstalter strahlen. Bei idealem Wetter bevölkerten Massen die 25 Kilometer lange Strecke von Selters bis Bendorf/Sayn. Die Veranstaltung wurde mit einem Gottesdienst in Selters eröffnet.

Das Saynbachtal war dicht bevölkert. Fotos: Wolfgang Tischler, Holger Kern

Selters. Nach dem morgendlichen Fahrradgottesdienst auf dem Marktplatz in Selters wurden die Radler, Skater und einige Wanderer auf die 25 Kilometer lange Strecke durch das Saynbachtal geschickt. Bereits in Selters gab es allerlei Kurzweil. Es waren viele Verkaufs- und Informationsstände aufgebaut. Ab 13 Uhr öffneten die Geschäfte zum Verkaufsoffenen Sonntag. Der Musikverein Sessenhausen spielte auf und der Möhnenverein Sessenhausen unterhielt mit Tänzen. Kulinarisch war die Auswahl riesig, sodass kaum ein Wunsch offen blieb.

An der Strecke nach Bendorf gab es alle paar Kilometer ebenfalls Getränke und Verpflegung. So waren zum Beispiel in Deesen Fischgerichte, in Kausen der legendäre „Kausener Deppekuchen oder in Isenburg Leckeres aus der Feldküche zu erwerben.

In Kausen bot die Dorfgemeinschaft Speisen und Getränke an. Die Rentnerband erfreute mit flotten Märschen und Dixiland. Auch die Bläserklasse des Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasiums hatte an dieser gut besuchten Haltestelle ihren großen Auftritt.



In Isenburg verteilten Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Infomaterial zu den Wandermöglichkeiten in der Region. Auf besonderes Interesse stießen die Streckenkarten für die jetzt fertige Iserbachschleife, einen 20-Kilometer-Rundweg im Naturpark Rhein-Westerwald. Mitarbeiter der Firma Fahrrad Franz boten in Isenburg freundlich ihre Hilfe für kleinere Reparaturen an. Diesen Service ermöglichte das Mülheim-Kärlicher Unternehmen bereits zum dritten Mal. Gefragt war besonders Hilfe bei platten Reifen und nicht funktionierenden Schaltungen.

Das Wetter war in diesem Jahr ideal. Wolken und Sonne wechselten sich ab und die Temperaturen lagen im angenehmen Bereich. So war es nicht verwunderlich, dass das Saynbachtal schnell dicht bevölkert war. In den Orten kam es immer mal wieder zu kleinen Staus. Die Besucher nahmen es gelassen und die Veranstalter waren zufrieden. Wolfgang Tischler, Holger Kern




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Matinee in Enspel: Musik und Humor in der Alten Schmiede

Am Sonntag, 28. September 2025, lädt die Alte Schmiede in Enspel zu einer besonderen Matinee ein. Unter ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

Sternwallfahrten nach Marienstatt am 6. September

Die bevorstehenden Sternwallfahrten nach Marienstatt versprechen ein besonderes Erlebnis im Rahmen der ...

Veranstaltungen: September-Renner in der Verbandsgemeinde Rennerod

Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet im September ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Von ...

Herausforderung unter der Erde: Sanierung der Stadtbachverrohrung in Montabaur

In Montabaur schreiten die Arbeiten an der Stadtbachverrohrung voran. Aktuell wird ein besonders anspruchsvolles ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Weitere Artikel


ADG Business School informiert über Studienangebot in Region

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge informiert die ...

Ausbreitung des giftigen Jakobskreuzkrautes eindämmen

In einigen Tagen beginnt das Jakobskreuzkraut zu blühen. Bis dahin sollte das vor allem für Pferde und ...

Polizei Hachenburg sucht Zeugen

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenhinweise zu verschiedenen Vorgängen: Verkehrsunfallflucht ...

Energietipp: Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind Schwachstellen der thermischen Gebäudehülle, leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

Frau in Koblenz getötet – Freund stellte sich der Polizei

Was für ein Drama hat sich abgespielt bei einem Pärchen in Koblenz? Die Polizei fand am Sonntag (15.6.) ...

Polizei Montabaur sucht Unfallzeugen

In drei Fällen haben Unfallverursacher ohne Hinterlegung ihrer Personalien den Unfallort verlassen. Die ...

Werbung