Werbung

Nachricht vom 12.06.2014    

Naturkundliche Wanderung, Kinderwaldnachmittag und Grillfest

In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nassau lädt der Westerwaldverein Buchfinkenland am Sonntag, 22. Juni zu einer naturkundlichen Wanderung rund um Horbach ein. Weitere Aktivitäten des Westerwaldvereins Buchfinkenland sind am 28. Juni und 12. Juli geplant.

Junge Naturfreunde sind am 28. Juni wieder willkommen (wie hier bei einer Kinderaktion vor einigen Jahren mit Roger Best). Foto;privat

Horbach. Dabei können Vögel und andere Wildtiere beobachtet werden. Auch nach Pflanzen am Wegesrand wird Ausschau gehalten. Ein Fernglas sollte mitgebracht werden. Dauer etwa drei Stunden. Die Leitung haben Naturschutzreferent Manfred Braun von der SGD und Naturparkreferentin Ursula Braun. Treff für Sonntagsfrühaufsteher schon um 8 Uhr am Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach. Alle Interessenten - auch Nichtmitglieder – sind herzlich willkommen.

Kinderwaldnachmittag am 28. Juni
Am Samstag, 28. Juni von 14 bis 18 Uhr laden sind alle Kinder aus dem Buchfinkenland und den Nachbarorten erstmals zu einem Waldnachmittag eingeladen. Denn: Kinder brauchen Lebensräume, um ihre Neigungen ausleben und um Neues ausprobieren zu können. Der Wald bietet für die Kleinen alles was sie dafür brauchen. Hier können sie verstecken, entdecken, rennen, kriechen, krabbeln, schleichen, klettern, balancieren, bauen sowie mit Naturenergien und -materialien experimentieren und umgehen.
An der Grillhütte in Gackenbach sind dazu alle Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren um 14 Uhr willkommen. Ende und Abholung durch die Eltern gegen 18 Uhr. Unter Anleitung der beiden Pädagoginnen Eva Schwichtenberg und Lisa Kobold wartet auf die jungen Naturfreunde ein interessantes Angebot. Mit dabei ist teilweise auch Revierförster Manfred Henkes.

Vielfältige Waldaktionen und lustige Naturerlebnisspiele bringen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz nebenbei Interessantes über den Wald und seine wilden Bewohner bei. Zu erleben sind ein Sensitivparcour, ein Wald- und Tastmemory und es entsteht ein Waldbild aus Naturmaterialien. Auch werden Bäume ertastet und eine Geräuschelandkarte gemalt. Zwischendurch gibt es Zeit für ein Picknick, zu dem die Kinder etwas zu essen und trinken mitbringen können. Anmeldung ist nicht nötig. Es entstehen für die Teilnahme der Kinder keine Kosten. Die Kinder müssen „waldmäßig“ angezogen sein.
Sommergrillfest am 12. Juli
Am Samstag, 12. Juli, sind ab 18 Uhr wieder alle Mitglieder, Freunde und Förderer mit „Kind und Kegel“ zum jährlichen gemütlichen Abend an der Gackenbacher Grillhütte willkommen. Es gibt kalte Getränke bei hoffentlich heißem Wetter, dazu Gegrilltes mit Salaten. Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach hinkommen. Mitglieder, die etwas Essbares in Form eines leckeren Salates zum Gelingen des Festes beitragen wollen, können sich beim Vorstand melden, der sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer freut. Das Organisationsteam trifft sich zur Vorbereitung am Montag, 23. Juni um 19 Uhr im „Grünen Baum“ – wer helfen will, ist willkommen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Weitere Infos zu den genannten Veranstaltungen und weiteren Aktivitäten telefonisch bei Manfred Henkes unter Tel. 06439-1626, Hans-Jürgen Merfels Tel. 06439-1304 oder per Email bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de .


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Katzen jagen Singvögel

Katzen sind immer wieder Streitthema zwischen Katzen- und Singvogelfreunden und unter Nachbarn. Tatsächlich ...

Auch ein Rauchmelder braucht Pflege

Freitag, der 13. Juni ist bundesweiter Rauchmeldertag. Bei einem Brand ist vieles abgesichert: das Auto, ...

SPD fordert von CDU-Bürgermeister Heibel alle Ämter niederzulegen

In einer Pressemitteilung nimmt der SPD Kreisverband Stellung zu den Äußerungen von Sven Heibel. Die ...

Kreisentwicklungskonzept WW auf den Weg gebracht

Nachdem Anfang April die Wirtschaft im Westerwaldkreis über das Positionspapier „Standort Westerwaldkreis ...

CDU-Mann Sven Heibel löst mit Homo-Äußerung Sturm der Entrüstung aus

Der 32-jährige Ortsbürgermeister von Herschbach im Oberwesterwald hat heute auf seiner Facebook-Seite ...

Was bleibt von der Rente?

Diese Frage ist Thema am 24. Juni. im Finanzamt Montabaur bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung ...

Werbung