Werbung

Nachricht vom 12.06.2014    

Kreisentwicklungskonzept WW auf den Weg gebracht

Nachdem Anfang April die Wirtschaft im Westerwaldkreis über das Positionspapier „Standort Westerwaldkreis 2020“ der IHK-Geschäftsstelle Montabaur die Erstellung eines Kreisentwicklungskonzepts (KEK) gefordert hatte, brachte der Kreisausschuss nach einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU, FWG und FDP ein solches KEK auf den Weg.

Montabaur. „Der Beirat und die Geschäftsführung der IHK-Geschäftsstelle Montabaur sind sehr zufrieden – und auch positiv überrascht, dass die Dinge manchmal doch schnell gehen“, so IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover. Trotz Kommunalwahlkampf sei man in der Regionalpolitik in der Lage, über Parteigrenzen hinweg Entscheidungen mit Perspektive zügig vorzubereiten und auf den Weg zu bringen. Hover: „Wir sind zuversichtlich, dass man es mit dem zu erarbeitenden Kreisentwicklungskonzept ernst meint.“

Nach Auffassung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur besteht Handlungsbedarf für den Westerwaldkreis. In der Wahrnehmung von Geschäftspartnern und potenziellen Arbeitskräften aus anderen Regionen erscheine die Westerwaldregion - trotz ihrer Wirtschaftskraft, sehr guten Lage und deutlich verbesserter Anbindung zu den Ballungszentren Rhein-Main und Rhein-Ruhr - weiterhin eher negativ gezeichnet (ländlich abgelegene Region ohne große Attraktivität, „es pfeift der Wind so kalt“). Der Wirtschaftsstandort Westerwaldkreis und sein Erscheinungsbild müssten in toto nachhaltig gestärkt werden - begleitet von einer professionellen Außendarstellung über Themenfelder (z.B. als Logistik- und Industriestandort, Lage zwischen den Ballungsgebieten in Europa, kurze Wege, hervorragende Anbindung, vergleichsweise günstige Standortkosten etc.).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wichtig seien dabei zunächst einmal die Erstellung eines Standortprofils (Ist-Profil) und das Identifizieren der Entwicklungspotenziale. Es müssten Zielvorstellungen bzw. ein Leitbild für den Westerwaldkreis bis 2020 (Soll-Profil) und darüber hinaus formuliert werden, die auch die Bedeutung der regionalen Wirtschaft berücksichtigten. Hieraus ließen sich dann Maßnahmen zum Erreichen des Soll-Profils ableiten.

Das beinhalte aber auch den Entwurf zukunftsfähiger Konzepte für Einzelthemen, wie zum Beispiel kommunale/interkommunale Einzelhandelskonzepte und ein Verkehrskonzept unter Berücksichtigung der Vernetzung des in einer ländlichen Region unverzichtbaren Individualverkehrs mit einem leistungsfähigen und gleichwohl bezahlbaren ÖPNV. „Voraussetzung für den Erfolg eines Kreisentwicklungskonzepts ist vor allem, dass ganz konkrete Maßnahmen erarbeitet und sowohl konsequent wie auch nachhaltig umgesetzt werden – und wirtschaftsrelevante Standortfaktoren hierin natürlich Berücksichtigung finden“, so Susanne Szczesny-Oßing, IHK-Vizepräsidentin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der EWM AG, Mündersbach. Frank Klein, Vorsitzender des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur ergänzt: „Wir haben mit unserem Positionspapier zwar schon den Aufschlag gemacht, arbeiten aber gerne am KEK weiter mit!“


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Kreisentwicklungskonzept WW auf den Weg gebracht

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entscheidungsspiel am Freitag: SG Herdorf und SSV Weyerbusch kämpfen um Abstieg aus Kreisliga A

Gebhardshain. In einem packenden Showdown am kommenden Freitagabend wird die SG Herdorf gegen den SSV Weyerbusch antreten, ...

Mündersbach: Drei junge Männer bedrohen siebenjähriges Kind - um Zeugenhinweise gebeten

Mündersbach. Während des genannten Zeitraumes kamen drei junge Männer und holten sich Zigaretten. Als das Kind die jungen ...

Spartipps in Krisenzeiten sollen vor Schuldenfalle schützen

Westerwaldkreis. Viele Menschen machen sich große Sorgen und sind verunsichert, wie sie die Zukunft bewältigen können. Das ...

evm unterstützt Musik und Sport in der VG Rennerod

Rennerod. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit Gerrit Müller, Bürgermeister ...

Förderrichtlinie zur Ärzteansiedlung in der VG Rennerod trägt erste Früchte

Rennerod. Die Richtlinie zur Förderung der haus- und fachärztlichen bietet eine finanzielle Unterstützung bei einer Praxisneugründung, ...

"Musik in alten Dorfkirchen" geht weiter: "The Rapparees" kommen in den Westerwald

Neuhäusel/WW. Die grüne Insel schickt mit den Rapparees eine ihrer herausragenden Bands moderner irischer Volksmusik in den ...

Weitere Artikel


Naturkundliche Wanderung, Kinderwaldnachmittag und Grillfest

Horbach. Dabei können Vögel und andere Wildtiere beobachtet werden. Auch nach Pflanzen am Wegesrand wird Ausschau gehalten. ...

Deutsche und französische Radler in der Bretagne unterwegs

Montabaur/Nassau. Die Equipe France ist – wie jetzt wieder an Pfingsten - bereits drei Jahrzehnte im Rahmen bestehender Städtepartnerschaften ...

Katzen jagen Singvögel

Region. Da Katzen einen hohen Jagdaufwand vermeiden, greifen sie überwiegend häufige, leicht erreichbare und selten bestandsgefährdete ...

CDU-Mann Sven Heibel löst mit Homo-Äußerung Sturm der Entrüstung aus

Herschbach/OWW. Der Herschbacher Bürgermeister Sven Heibel hat am Donnerstag, den 12. Juni auf seiner Facebook-Seite folgendes ...

Was bleibt von der Rente?

Montabaur. Steuern und Sozialabgaben belasten die Rente. Welche Fallstricke lauern diesbezüglich auf Rentner und ältere Arbeitnehmer, ...

Liederfest in Alpenrod mit der Dekanatsband „Beziehungsweise“

Alpenrod. Unter dem Motto: „Seele, sing, und weck die Hoffnung“ gestaltet die Dekanatsband „Beziehungsweise“ unter Leitung ...

Werbung