Werbung

Nachricht vom 12.06.2014    

Was bleibt von der Rente?

Diese Frage ist Thema am 24. Juni. im Finanzamt Montabaur bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung des Finanzamtes und des Forums soziale Gerechtigkeit. Es wird einen Ausblick auf bevorstehende Änderungen und eine Erläuterung der Rentenbesteuerung geben.

Montabaur. Steuern und Sozialabgaben belasten die Rente. Welche Fallstricke lauern diesbezüglich auf Rentner und ältere Arbeitnehmer, die sich dem Ruhestand nähern? Darüber wollen das Forum Soziale Gerechtigkeit und das Finanzamt Montabaur gemeinsam informieren. Zu einem Infoabend zum Thema „Was bleibt von der Rente?“ sind alle Interessenten am Dienstag, 24. Juni um 18 Uhr im Finanzamt Montabaur willkommen.

Die Veranstalter wollen über die Steuern und Sozialabgaben auf die normale Altersrente informieren. Nach einer Begrüßung durch den Vorsteher des Finanzamtes, Günter Krämer, wird Walter Löhndorf von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz einen kurzen Ausblick auf die bevorstehenden Änderungen durch das Rentenversicherungs-Leistungsverbesserungsgesetz („Rentenpaket“) geben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Danach werden Felicitas Simon und Theresia Schmidt als Mitarbeiterinnen des Finanzamtes die Besteuerung der Renten erläutern und dabei auch kurz auf die Pensionen eingehen.

Abschließend informiert Thomas Braunstein von der „AOK Rheinland-Pfalz – Die Gesundheitskasse“ über die Belastung der Renten und weiterer Alterseinkünfte mit Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen.

Natürlich besteht zwischendurch die Möglichkeit zu Fragen, allerdings nur bezogen auf die normale Altersrente. Die Veranstaltung wird moderiert von Forumssprecher Uli Schmidt (Horbach). Weitere Infos zu der Informationsveranstaltung gerne beim Finanzamt Montabaur telefonisch unter 02602/121-27050 oder per Email beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Was bleibt von der Rente?

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Förderrichtlinie zur Ärzteansiedlung in der VG Rennerod trägt erste Früchte

Rennerod. Die Richtlinie zur Förderung der haus- und fachärztlichen bietet eine finanzielle Unterstützung bei einer Praxisneugründung, ...

"Musik in alten Dorfkirchen" geht weiter: "The Rapparees" kommen in den Westerwald

Neuhäusel/WW. Die grüne Insel schickt mit den Rapparees eine ihrer herausragenden Bands moderner irischer Volksmusik in den ...

Beginn des Wahlvorschlagsverfahrens für die Presbyteriumswahl 2024

Region. Die eigentliche Presbyteriumswahl findet nach Angaben des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am 18. Februar ...

Musicalgruppe "Music!" ist tierisch engagiert fürs Tierheim Ransbach-Baumbach

Selters/Ransbach-Baumbach. Besonders die Überbringer der Spenden hatten ihre Freude bei dem Termin. So gab es dankbare Hunde ...

Bessere Vernetzung im Westerwaldkreis: Neufassung seniorenpolitische Konzeption verabschiedet

Westerwaldkreis. Kürzlich verabschiedete der Kreistag eine aktualisierte Fassung. Bianca Westphal, die seit Anfang des Jahres ...

Fortbestand des Frauenhauses im Westerwald ist gesichert

Montabaur. "Es musste dringend eine Lösung gefunden werden, damit das Frauenhaus im Westerwald seine Arbeit weiterführen ...

Weitere Artikel


CDU-Mann Sven Heibel löst mit Homo-Äußerung Sturm der Entrüstung aus

Herschbach/OWW. Der Herschbacher Bürgermeister Sven Heibel hat am Donnerstag, den 12. Juni auf seiner Facebook-Seite folgendes ...

Kreisentwicklungskonzept WW auf den Weg gebracht

Montabaur. „Der Beirat und die Geschäftsführung der IHK-Geschäftsstelle Montabaur sind sehr zufrieden – und auch positiv ...

Naturkundliche Wanderung, Kinderwaldnachmittag und Grillfest

Horbach. Dabei können Vögel und andere Wildtiere beobachtet werden. Auch nach Pflanzen am Wegesrand wird Ausschau gehalten. ...

Liederfest in Alpenrod mit der Dekanatsband „Beziehungsweise“

Alpenrod. Unter dem Motto: „Seele, sing, und weck die Hoffnung“ gestaltet die Dekanatsband „Beziehungsweise“ unter Leitung ...

Stipendiaten zeigen ihr Können in klassischem Konzert

Montabaur. Um diesen Erfolg langfristig zu sichern, vergibt die Kreissparkasse Westerwald seit einigen Jahren Stipendien ...

Gelungene Studienreise in die Ewige Stadt

Bad Marienberg. Das umfassende Programm ließ kaum Wünsche offen. In einer knappen Woche besichtigte die zwölfköpfige Reisegruppe ...

Werbung