Werbung

Nachricht vom 04.06.2014    

Getränke Schenkelberg wurde mit IHK-Urkunde geehrt

Das Unternehmen Getränke Schenkelberg feiert sein 50 jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich über die Zeit Einiges verändert, doch Getränke Schenkelberg ist immer noch ein erfolgreiches Familienunternehmen. Aus diesem Anlass überreichte die IHK Markus Schenkelberg eine Urkunde.

IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover (l.) überreicht dem Geschäftsführer der Getränke Schenkelberg GmbH, Markus Schenkelberg, die Ehrenurkunde zum 50-jährigen Unternehmensjubiläum. Foto: Richard Hover

Montabaur. Es war das Jahr, in dem Heinrich Lübke seine zweite Amtszeit als Bundespräsident antrat, Nelson Mandela in Südafrika zu lebenslänglicher Haft verurteilt und Lyndon B. Johnson zum Präsidenten der USA gewählt wurde. Es war aber auch das Jahr, in dem die Bundesrepublik Deutschland unter einer Hitzewelle mit bis 35° C stöhnte – wahrscheinlich mit ein Grund, der Paul Schenkelberg 1964 veranlasste, aus einem Lebensmittelgeschäft heraus einen Getränke-Fachgroßhandel zu gründen. Denn: Getrunken wird bekanntlich immer – besonders, wenn’s heiß ist! Heute, 50 Jahre später und unter Leitung des Sohnes Markus Schenkelberg, ist die Getränke Schenkelberg GmbH mit ihren Standorten in Siershahn und Meudt noch immer am Markt – und wie! Der Hauptsitz in Siershahn befindet sich auf einer Fläche von gut 3.000 m2 und umfasst mehrere Lagergebäude, Kühlräume, eine Reihe von Liefer-Lkw und -Transporter sowie Gabelstapler.

„Wir beschäftigen neun Mitarbeiter und bilden Fachlageristen aus“, so Markus Schenkelberg. Im Angebot sind deutlich mehr als 2.000 Produkte – vom Bierdeckel über Gläser, Garnituren, viele Bier- und Softgetränkemarken bis hin zu edlen Weinen und Spirituosen. Schenkelberg: „Als mein Vater 1964 anfing, waren wir weit und breit in der Region der einzige Getränke-Fachhandel. Wir lieferten damals bis nach Altenkirchen, Limburg und Rennerod.“ Egal ob private Gartenparty oder Großveranstaltung – Getränke Schenkelberg ist bis heute bekannt für seine Leistungsfähig- und Zuverlässigkeit bei privaten wie gewerblichen Kunden. „Unser Unternehmen ist ein richtiger Familienbetrieb. Bis heute arbeiten meine Eltern mit“, so Schenkelberg weiter.




Großen Wert legt man im Unternehmen darauf, neue Wege zu beschreiten und die Zukunft im Getränkemarkt mitzugestalten. Die Nutzung der neuen Medien gehört dazu. Zusammen mit der OrderApps GmbH in Montabaur hat man die OrderDrinks App für Smartphone und Tablet-PC entwickelt, mit der im Bereich Lieferservice Getränke ganz einfach für’s Büro oder zuhause geordert werden können. Die App vermittelt die Getränkebestellung an lokale Partnerhändler, die sich bundesweit dem OrderDrinks-System angeschlossen haben. „Man muss halt etwas tun, um so lange und erfolgreich in diesem hart umkämpften Markt bestehen zu können“, so Markus Schenkelberg abschließend.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Braugerstenabend in Hattert: Landwirte und Brauerei setzen auf Regionalität

Ein Feld, das verbindet: Beim Braugerstenabend am Mittwoch (30. Juli) kamen zahlreiche Landwirte, regionale ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Bürgermeister setzt sich für Wiedereröffnung der Postfiliale in Rennerod ein

Seit der Schließung der Postfiliale in Rennerod im Mai 2023 kämpfen die Bürger um eine Lösung. Bürgermeister ...

Weitere Artikel


Trunkenheit und Drogenkonsum im Verkehr

Bei nächtlichen Verkehrskontrollen zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer stellten Polizisten der Polizeiinspektion ...

Bürgermeister Röttig strebt Zusammenarbeit an

In der ersten Sitzung des Hachenburger SPD Ortsvereins nach der Kommunalwahl machte Karl-Wilhelm Röttig ...

Verdi kämpft bei Amazon für Urlaubsgeld

Im Rahmen der Verdi-Aktions- und Streikwoche bei Amazon sind am Dienstag (3.6.) auch die „Amazonier“ ...

Kreisausschuss will Entwicklungskonzept

Der Kreisausschuss soll sich mit der Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für den Westerwaldkreis auseinandersetzen. ...

WAB: Kostenfreie Abholung von Altpapier bei Gewerbekunden

Der Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) bietet die kostenfreie Abholung von Altpapier nach ...

Schnell anmelden: Ferienaktion des Lokalen Bündnisses

Das Lokale Bündnis stellte den neuen Angebotsflyer für Familien vor. Vom 11. bis 15. August wird es eine ...

Werbung