Werbung

Nachricht vom 03.06.2014    

Gewerkschaft protestiert am Werkstor von Amazon

Im Rahmen einer Streik- und Aktionswoche weitet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Streiks und Aktionen beim Versandhändler Amazon aus, auch in Koblenz. Die Arbeitnehmer fordern Urlaubsgeld und regelmäßige Lohnerhöhungen.

Mit diesem Flyer machte Verdi vor dem Amazon-Werkstor auf die Wünsche der Belegschaft aufmerksam.

Bereits am Freitag und Samstag hatten die Beschäftigten in Leipzig und Bad Hersfeld gestreikt. Insgesamt legten an beiden Tagen jeweils mehr als 600 Beschäftigte die Arbeit nieder. In Graben wurde zum zweiten Mal gestreikt. Bad Hersfeld schließt sich ebenfalls nochmal an.

Auch in Koblenz gab es am Dienstag (3.6.) einen Aktionstag vor dem Amazon-Versandhandelszentrum.

„Urlaubsgeld und regelmäßige Lohnerhöhungen gibt es sicher und nachhaltig nur mit einem Tarifvertrag“, sagt die für den Standort Koblenz zuständige Gewerkschaftssekretärin Angela Bankert.

Dies hat Verdi am Dienstag in einer größeren Aktion vor dem Fabriktor deutlich gemacht unter dem Motto: „Ich wär’ so gern am Mittelmeer, doch hab ich keine Mittel mehr“. Mit Liegestühlen, Sonnenschirmen und Cocktailbar wiesen die Arbeitnehmervertreter auf ihre Anliegen hin.

Längst gehe es bei Amazon nicht mehr um die Frage, ob das Unternehmen in die Sparte Handel oder den Bereich Logistik eingestuft werde, schreibt Verdi in einer Presseerklärung. In einem Schriftwechsel mit der Verdi-Bundesleitung hatte Amazon kürzlich klargemacht, dass man überhaupt keinen Tarifertrag will, sondern nach – laut Verdi schlechter US-Manier - gar nicht mit den Gewerkschaften sprechen wolle.



„Mit der Ablehnung jeglicher Gespräche über einen Tarifvertrag verweigert Amazon den Beschäftigten Respekt und die notwendige Wertschätzung ihrer Leistung“, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger. „Die Kolleginnen und Kollegen bei Amazon brauchen einen Tarifvertrag, der ihnen Sicherheit und Planbarkeit für exis-tenzsichernde Einkommen und gute Arbeitsbedingungen sowie eine Zukunftsperspektive bietet.“

„Um die Tarifbindung durchzusetzen, brauchen wir einen langen Atem“ so Bankert. „Aber wir haben auch vorher schon einiges erreicht: Lohnanpassungen, ein kleines Weihnachtsgeld im letzten Jahr und den Einbau von Klimaanlagen. Wenn sich die Kollegen bewegen, bewegt sich auch Amazon.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Weitere Artikel


Kreisausschuss bewilligt zusätzlich 100.000 Euro

Laut Statistik sind immer mehr Privathaushalte im Westerwaldkreis überschuldet. Deshalb befürwortete ...

WAB: Kostenfreie Abholung von Altpapier bei Gewerbekunden

Der Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) bietet die kostenfreie Abholung von Altpapier nach ...

Getränke Schenkelberg wurde mit IHK-Urkunde geehrt

Das Unternehmen Getränke Schenkelberg feiert sein 50 jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich über ...

Kommunen und Handel müssen sich der Zukunft stellen

Aus Sicht der IHK Koblenz ist eine stärkere Zusammenarbeit der einzelnen Kommunen notwendig, da der demografische ...

Aktion "Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt"

Vom 17. bis 20. Juni wird eine Aktionswoche unter dem Motto: „Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt“ im ...

Ab sofort: Stellenangebote in den Kurieren

In eigener Sache: Die Kuriere haben den Service erweitert. Wir bieten ab sofort die Möglichkeit der Stellenangebote. ...

Werbung