Werbung

Nachricht vom 30.05.2014    

Spitze im Land beim Europäischen Wettbewerb

Mit der Europa-Hymne eröffnete der junge Pianist und 1. Kreis- und Landespreisträger David Lemle vom Gymnasium Marienstatt die Feierstunde zum Abschluss des 61. Europäischen Wettbewerbs auf Kreisebene vor knapp 200 Zuhörern im Keramikmuseum.

Foto:privat

Höhr-Grenzhausen. Schirmherr Achim Schickert freute sich als Landrat, dass der Westerwald bei der Beteiligung an der Spitze aller Stadt- und Landkreise in Rheinland-Pfalz stehe. Dennoch rief er alle Schulen auf, beim 62.Wettbewerb mitzumachen. Zuvor erinnerte Manfred Däuwel (Bad Marienberg) daran, dass die Hymne eine Vertonung von Schillers „Ode an die Freude“ ist, in der die Hoffnung zum Ausdruck komme, alle Menschen mögen Brüder werden.

Die Jüngsten (bis 9 Jahre) entwarfen ihre Vorstellungen von einem gemeinsamen „Tag für die Familie“ und erhielten dafür einen 1. Kreispreis mit Urkunde: Chiara Lemle Grundschule Alpenrod, Felix Gliwa Grundschule Atzelgift/Streithausen, Raphael Rickert, Jana Schäfer beide Grundschule Kaden. Die nächste Altersgruppe präsentierte Überraschungen im „Abenteuerurlaub in Europa“: Jil Dreidoppel, Lena Schermbeck Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf. Mit „Schule der Zukunft“ beschäftigten sich Emily Madeleine Paczulla Martin-Butzer-Gymnasium und Jaron Tremmel Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen. „Was unternimmst du mit anderen europäischen Jugendlichen in den Ferien“ zeigten Lena Rahmann, Vanessa Bensch und Janis Becker Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Dieses Thema behandelten vom Martin-Butzer-Gymnasium Sophie Bischoff, Emmely Rahn und Evelyn Sawas.



Bei den 14 bis 16 Jährigen gaben bildnerisch Antwort auf die Frage „Chillen oder schuften?“ Jessica Johns gemeinsam mimit Celine Klöckner Marie-Curie-Realschule plus, Leah Kränzle, Emily Schneider Martin-Butzer-Gymnasium, Pauline Ernst, Johannes Nestler Gymnasium im Kannenbäckerland. Sarah Bartholomäus Marie-Curie-Realschule plus zeigte, wie sich Familien- und Berufsleben in einem europäischen Land miteinander vereinbaren lassen.

Auf die Frage „Macht Armut dumm?“ gingen bildnerisch Natalie Blaum und Isabel Gelfort vom Gymnasium im Kannenbäckerland ein. Schriftlich antworteten Joana Bugiel, Andreas Gecks und Iasabelle Hanz Berufsbildende Schule Montabaur mit einer Gemeinschaftsarbeit. Für die ‚Europawahl warb Steven Fasel Berufsbildende Schule Montabaur.

Im dreistufigen Europäischen Wettbewerb holten sich auf Landesebene 1.Preise: Chiara Lemle, Felix Gliwa, Amelie Kind, Justus Schneider, Celina Klöckner, Jessica Johns, Maya Wünsche, Sarah Bartholomäus, Sophie Bischoff, Jil Dreidoppel, Emmely Rahn, Jana Sophie Melsbach, Leah Kränzle, Margarete Isaak, Isabel Gelfort, Natalie Blaum und Rafael Rickert.

Auf Bundesebene waren erfolgreich: Amelie Kind, Justus Schneider, Jana Sophie Melsbach, Lena Schermbeck und David Lemle.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Zweijähriges Mädchen starb am Unfallort

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag, 30. Mai, in Wölferlingen im Bereich der Grillhütte. ...

Wetterfest und erfolgreich im Niedrigzinsumfeld

Vertreterversammlung der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach: Solide, auf Kunden und Region ausgerichtet, ...

Vorstand des Deutschlehrerverbandes einstimmig bestätigt

Die Mitglieder des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. (Deutschlehrerverband) ...

Mind Award an Dr. Ruediger Dahlke

Am Freitag, den 23. Mai war der Name Programm: Die laaange Nacht des Bewusstseins ging von 18.30 Uhr ...

Clever mit dem Bus fahren

Ob Streitigkeiten und Platzkämpfe an Haltestellen oder im Bus, Rangeleien beim Ein- und Aussteigen oder ...

Es wird bunt, verdammt bunt in Hachenburg

Es ist das wohl verrückteste Fest der Welt: Das jährliche Farbenfest in Indien, auch Holi genannt. So ...

Werbung