Werbung

Nachricht vom 28.05.2014    

Verkehrsteilnehmer sammeln Bilder und Punkte

Aufgrund von Bürgerbeschwerden führte die Polizeiinspektion Montabaur am Dienstag, dem 27. Mai zwischen 14 Uhr und 19 Uhr eine Radarkontrolle auf der Hauptstraße (Oberdorf) in Richtung Ettinghausen durch. Dass die Beschwerden berechtigt waren, konnte die Polizei eindeutig feststellen.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Oberahr. In der Ettinghauser Hauptstraße gilt innerorts die übliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Stundenkilometer. Das schien zahlreiche Autofahrer nicht zu interessieren. Die sieben Beamten kamen mit dem Anhalten und Abarbeiten der zu schnell gefahrenen Verkehrsteilnehmer zeitweise kaum nach. Im Durchschnitt wurde fast jeder siebte Fahrer ‚geblitzt‘. Insgesamt mussten 147 gebührenpflichtige Verwarnungen ausgesprochen werden. Außerdem wurden sieben Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, einhergehend mit der Registrierung von entsprechenden Punkten beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg.

Als ‚Tagesschnellster‘ wurde ein Fahrer mit 85 Stundenkilometer gemessen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Neues Fortbildungsprogramm der Kreisvolkshochschulen

Forschen, lernen, ausprobieren – Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Montabaur und Neuwied veröffentlichen ...

NABU Hundsangen fährt nach Alzey und Mainz

„Heimische Pflanzen und Tiere im eigenen Garten - attraktiv und vielfältig“, .so heißt der Slogan zur ...

Zoll findet 129 Kilogramm Rauschgift

Mit moderner Technik und einer gemeinsamen Aktion der Hauptzollämter Koblenz und Köln konnte die größte ...

Geschäftslage im Westerwaldkreis auf Rekordniveau

Im Westerwaldkreis berichtet laut einer IHK-Umfrage aktuell mehr als die Hälfte der Unternehmen von guten ...

Schiller-Schule feiert Geburtstag

Die Schiller-Schule in Höhr-Grenzhausen feiert am 14. Juni ihren runden Geburtstag. 1964 wurde der Grundstein ...

Evangelische Sommerfreizeit für Jugendliche in Schweden

In die Heimat von Michel aus Lönneberga und Pippi Langstrumpf führt dieses Jahr die Jugendfreizeit des ...

Werbung