Werbung

Nachricht vom 26.05.2014    

Am Freitag dem 13. bei den „555ern“ im Buchfinkenland

Spaziergang, Orgelkonzert, Vortrag und Kaffeerunde erwarten die Senioren. Ein attraktives Programm für alle betagten Junggebliebenen. Auch Teilnehmende mit Rollator und Rollstuhl sind willkommen. Abholdienst wird organisiert.

Am Horbacher Insektenhotel und einigen anderen Stationen erläuterte Revierförster Manfred Henkes den Senioren bei den letzten 555 Schritten einiges rund um Wald und Natur im Buchfinkenland. Foto: Privat

Buchfinkenland. Es ist zwar ein Freitag der 13., aber auf den 13. Juni dürfen sich trotzdem viele ältere Seniorinnen und Senioren aus Gackenbach, Hübingen und Horbach sowie den angrenzenden Dörfern freuen. Dann erwartet die „555er“ nach einem kleinen Konzert von Organist Ralf Cieslik an der „Doppelorgel“ in der Gackenbacher Pfarrkirche im Horbacher Altenheim nach der anschließenden üblichen Kaffeerunde noch ein Vortrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. zum Thema „Abzockmaschen“. Willkommen sind dazu wie immer bei der Aktion „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ neben den noch fitten Bewohnern des Altenheimes alle älteren Menschen, denen lange Wanderungen nicht mehr möglich sind, die sich aber trotzdem bewegen und Kontakte erhalten und knüpfen wollen. Natürlich lassen sich die Senioren auch von etwas Regen nicht die gute Laune verderben und laufen trotzdem.

Treff ist wie immer um 14 Uhr vor dem Haupteingang zum Ignatius-Lötschert-Haus. Von dort geht es entspannt zur Gackenbacher Pfarrkirche. Bei Bedarf wird die Gruppe geteilt: Die weniger fitten Senioren sowie diejenigen mit Rollator oder Rollstuhl gehen oder rollen auf dem direkten Weg zur Kirche. Die anderen gehen noch einen kleinen Umweg. Nach dem kurzen Konzert auf der inzwischen schon berühmten Gackenbacher „Doppelorgel“ führt der Spazierweg zurück ins Ignatius-Lötschert-Haus, wo der Gesellschaftsraum dann schon nach Kaffee und frischem Kuchen duftet. Zum Abschluss Informiert dort Miriam Seils von der Mainzer Verbraucherzentrale gegen 16.30 Uhr in einem Vortrag darüber, wie sich ältere Menschen vor Gewinnermittlungen, untergeschobenen Verträgen oder unerlaubter Telefonwerbung schützen können. Dazu sind interessierte Gäste herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.



Wie üblich laden weiterhin der Sportverein Horbach, der Westerwald-Verein Buchfinkenland und der Förderverein des Altenheimes gemeinsam mit dem Ignatius-Lötschert-Haus die „555er“ ein. Besonders willkommen sind „Buchfinken“ und Gäste die das 9. Lebensjahrzehnt schon begonnen haben. Aber auch Senioren ab 75 Jahre, die nicht mehr zu den Allerfittesten gehören, können immer gerne teilnehmen. Die Teilnahme an den 555er-Spaziergängen ist weiterhin kostenfrei, aber für Kaffee und Kuchen wird um eine bescheidene Spende gebeten.

Ein Abholdienst der die Aktion tragenden Vereine steht auch an diesem Tag gerne zur Verfügung. Bei Bedarf wenden sich Interessenten bitte an Bernd Eberz, Altenheim: Tel. 06439/890; Franz-Josef Jung, Sportverein: Tel. 02608/453; Harry Krawinkel, Förderverein: Tel. 02602/5545 oder Hans-Jürgen Merfels, Westerwald-Verein: Tel. 06439/1304. Notfalls kann auch ein Rollator gestellt werden. Unterstützt wird das Vorhaben weiterhin von der Krankenkasse Barmer/GEK und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) Rheinland-Pfalz. Weitere Infos bei Bedarf auch beim Projektkoordinator Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Vorankündigung: Weiter geht es bei den „555ern“ am 11. Juli, an dem eine Vorführung der Pferde auf dem Lindenhof wartet.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kooperation Feuerwehr und Handwerk wird fortgesetzt

Die Erfolgsgeschichte der Kooperation des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und der Handwerkskammer ...

Spannende Kinderfreizeit im Brexbachtal

Eine tolle Zeit in wunderschöner Natur: Die Evangelische Jugend im Dekanat Selters lädt zu einer Kinderfreizeit ...

2. Löwentriathlon fand großen Anklang

Die Stadt Hachenburg war am Wahlsonntag, 25. Mai, Ziel und Austragungsort des zweiten Löwentriathlons. ...

Polizei versucht Motorradfahrer zu erziehen

Am Sonntag (25.5.) in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr kontrollierte die Polizei Motorradfahrer im Sayntal. ...

SG Puderbach III stellt Torschützenkönig

Die dritte Mannschaft der SG Puderbach gewinnt beim letzen Saisonspiel mit 3:10 beim SV Weidenhahn. Der ...

Alle Verbandsgemeinden und Kreistag sind ausgezählt

Die Verbandsgemeinden sind nun alle ausgezählt. Für den Kreistag liegen mittlerweile auch aus allen Stimmbezirken ...

Werbung