Werbung

Nachricht vom 26.05.2014    

Polizei versucht Motorradfahrer zu erziehen

Am Sonntag (25.5.) in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr kontrollierte die Polizei Motorradfahrer im Sayntal. Der Einsatz galt der Verkehrserziehung der Fahrer im überwiegend reiferen Alter. Weil erst vor drei Wochen wieder ein Motorradfahrer bei einem Unfall im Sayntal ums Leben gekommen war.

182 Motorradfahrer hielt die Polizei am Sonntag im Sayntal an. Foto: Polizei

Die Kontrolle führte der Zweiradkontrolltrupp der Polizeidirektion Koblenz durch. Bei wunderschönem Ausflugswetter war eine große Anzahl an motorisierten Zweirädern im Sayntal unterwegs.

Die stark frequentierte Bundesstraße zwischen Bendorf-Sayn und Isenburg wurde deshalb als Kontrollstelle ausgewählt, weil es zuletzt am Sonntag (4.5.) auf dieser Strecke zu einem Verkehrsunfall mit einem getöteten Motorradfahrer gekommen war.

Es wurden am Sonntag insgesamt 182 Zweiradfahrer kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde eine Vielzahl von verkehrserzieherischen Gesprächen geführt, die bei den Zweiradfahrern eine hohe Akzeptanz fanden.

Dennoch mussten die Polisten dreizehn Motorradfahrer gebührenpflichtig verwarnt und 32 Mängelberichte ausgestellt werden. Gegen zwei Kradfahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstellt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Am Freitag dem 13. bei den „555ern“ im Buchfinkenland

Spaziergang, Orgelkonzert, Vortrag und Kaffeerunde erwarten die Senioren. Ein attraktives Programm für ...

Kooperation Feuerwehr und Handwerk wird fortgesetzt

Die Erfolgsgeschichte der Kooperation des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und der Handwerkskammer ...

Spannende Kinderfreizeit im Brexbachtal

Eine tolle Zeit in wunderschöner Natur: Die Evangelische Jugend im Dekanat Selters lädt zu einer Kinderfreizeit ...

SG Puderbach III stellt Torschützenkönig

Die dritte Mannschaft der SG Puderbach gewinnt beim letzen Saisonspiel mit 3:10 beim SV Weidenhahn. Der ...

Alle Verbandsgemeinden und Kreistag sind ausgezählt

Die Verbandsgemeinden sind nun alle ausgezählt. Für den Kreistag liegen mittlerweile auch aus allen Stimmbezirken ...

Drei schwer verletzte Personen bei Zusammenstoß

In der Gemarkung Selters, auf der Landesstraße 304, ereignete sich am Sonntagnachmittag, 25. Mai, um ...

Werbung