Werbung

Nachricht vom 26.05.2014    

Alle Verbandsgemeinden und Kreistag sind ausgezählt

Die Verbandsgemeinden sind nun alle ausgezählt. Für den Kreistag liegen mittlerweile auch aus allen Stimmbezirken die Ergebnisse vor.

Die Entscheidungen sind gefallen. Grafik: Landeswahlleiter

Westerwaldkreis. Es ist vollbracht, die 92.246 Stimmzettel für den Kreistag sind gesichtet und ausgewertet. Die CDU darf sich als Wahlgewinner ansehen. Sie konnte ihre Position als stärkste Fraktion im Kreistag um 2 Prozent auf nunmehr 44,9 Prozent ausbauen. Die FWG kann ein plus von 2 Prozent auf 11,5 Prozent verzeichnen. Auch die Grünen legten 1,4 Prozent auf 7,4 Prozent zu. Ein kleines Plus bringt die Linke auf 3,6 Prozent. Die SPD verharrt unverändert auf 28,9 Prozent. Der Verlierer der Wahl ist auch im Kreistag die FDP. Sie büßt 4,5 Prozent ein und kommt nur noch auf magere 3,8 Prozent.

Von allen Verbandsgemeinden liegen die vorläufigen Endergebnisse vor:
Bad Marienberg
Die SPD wird mit 50,8 Prozent stärkste Fraktion. Die CDU bekommt 41,1 Prozent und die Grünen 8,1 Prozent.

Hachenburg
Die SPD kann als stärkste Kraft noch einmal zulegen und kommt auf 46,9 Prozent der Stimmen. Die CDU liegt bei 32 Prozent, FWG hat 9,1 Prozent, Grüne 8,6 Prozent und die FDP holt 3,4 Prozent.

Höhr-Grenzhausen
Stärkste Kraft bleibt im Verbandsgemeinderat Höhr-Grenzhausen weiterhin die CDU mit 35,5 Prozent. Die SPD verzeichnet Verluste und kommt auf 28,1 Prozent. Die FDP stürzt auf 1,3 Prozent ab. Gewinner sind die FWG, die jetzt auf 25,8 Prozent kommen und die Grünen, die um 2,4 Prozentpunkte auf 9,3 Prozent zulegen.

Montabaur

Trotz leichter Verluste hat die CDU nach wie vor die Nase vorn. Sie kommt auf 48,8 Prozent der abgegebenen Stimmen. Zweitstärkste Partei wird die SPD mit 24.3 Prozent, FWG 16,4 Prozent, Grüne 9 Prozent und die FDP stürzt auf 1.5 Prozent ab.



Ransbach-Baumbach
Die stärkste Fraktion stellt die CDU mit 48,5 Prozent. Es folgen die FWG mit 23,3 Prozent, SPD 19,6 Prozent, Grüne 6,3 Prozent und FPD mit 2,3 Prozent.

Rennerod
Die CDU kann im Verbandsgemeinderat die absolute Mehrheit erringen. Sie hat jetzt 53,5 Prozent und 17 Sitze. Die SPD kommt nur noch auf 29,7 Prozent und 10 Sitze. Die FWG hat 5 Sitze und 16,8 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Selters
Im Verbandsgemeinderat Selters bleibt die CDU stärkste Kraft. Sie kann um 1,5 Prozent auf 36,7 Prozent zulegen. Die FWG erzielt 30,7 Prozent, die SPD kommt auf 22,5 Prozent, Grüne bekommen 5,4 Prozent und die FDP muss kräftige Verluste hinnehmen und hat nur noch 4,7 Prozent der Stimmen erhalten.

Wallmerod
Die CDU muss zwar 2,3 Prozentpunkte abgeben, behält aber mit 54,3 Prozent die absolute Mehrheit. Die anderen Parteien erhalten: SPD 16,7 Prozent, FWG 16,1 Prozent, Grüne 8,5 Prozent, FDP 4,4 Prozent.

Westerburg

Bei den Wahlen zum Verbandsgemeinderat gab es bei den großen Parteien nur minimale Veränderungen: CDU 48,8 Prozent, SPD 26,8 Prozent, WuB 17,3 Prozent und FWG 7 Prozent.

Wirges
Ganz klarer Sieger bei der Wahl des Verbandsgemeinderates ist die CDU. Sie gewann 7,3 Prozent und errang mit 52,5 Prozent die absolute Mehrheit. Alle anderen Parteien mussten Federn lassen. Die SPD kommt auf 26,4 Prozent, die FWG auf 16,9 Prozent und die FDP erringt 4,3 Prozent.
Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


SG Puderbach III stellt Torschützenkönig

Die dritte Mannschaft der SG Puderbach gewinnt beim letzen Saisonspiel mit 3:10 beim SV Weidenhahn. Der ...

Polizei versucht Motorradfahrer zu erziehen

Am Sonntag (25.5.) in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr kontrollierte die Polizei Motorradfahrer im Sayntal. ...

Am Freitag dem 13. bei den „555ern“ im Buchfinkenland

Spaziergang, Orgelkonzert, Vortrag und Kaffeerunde erwarten die Senioren. Ein attraktives Programm für ...

Drei schwer verletzte Personen bei Zusammenstoß

In der Gemarkung Selters, auf der Landesstraße 304, ereignete sich am Sonntagnachmittag, 25. Mai, um ...

Karl-Wilhelm Röttig neuer Bürgermeister von Hachenburg gibt Interview

Der neue Bürgermeister von Hachenburg ist gewählt. Karl-Wilhem Röttig ist überglücklich und gab dem WW-Kurier ...

Der Westerwaldkreis hat gewählt

Die Wahlberechtigten des Westerwaldkreises haben entschieden. Die Wahlbeteiligung ist gegenüber den letzten ...

Werbung