Werbung

Nachricht vom 25.05.2014    

Der Westerwaldkreis hat gewählt

Die Wahlberechtigten des Westerwaldkreises haben entschieden. Die Wahlbeteiligung ist gegenüber den letzten Wahlen angestiegen. Die Entscheidungen bei den Bürgermeistern stehen fest.

Westerwaldkreis. Die Ergebnisse der Bürgermeister und Ortsvorsteher liegen vor.

Verbandsgemeinde Bad Marienberg
Bad Marienberg,Stadt - Willwacher, Sabine (SPD) 75,15 %
Bölsberg - Krüger, Paul Gerhard, 56,93 %
Dreisbach - Held, Jürgen, 80,58 %
Fehl-Ritzhausen - Uhr, Volker, 79,49 %
Großseifen - Steup, Jürgen, 79,71 %
Hahn bei Marienberg - Reis, Roland, 87,39 %
Hardt - Martain, Ursula, 89,60 %
Hof - Weber, Bernd, 90,34 %
Kirburg - Bürgermeisterin/Bürgermeister wird durch Gemeinderat gewählt
Langenbach bei Kirburg - Schneider, Artur, 87,81 %
Lautzenbrücken - keine Bürgermeisterwahl
Mörlen - Ax, Thomas - 71,92 %
Neunkhausen - Neufurth, Rudi, 65,05 %
Nisterau - Schell, Markus, 77,51 %
Nistertal - Held, Beate, 90,54 %
Norken - Wagner, Friedrich Wilhelm, 80,90 %
Stockhausen-Illfurth - Baldus, Karl-Heinz 72,41 %
Unnau - Leukel, Ulrich, 63,90 %.

Verbandsgemeinde Hachenburg
Alpenrod - Salzer, Beate (SPD) 93,10 %
Astert - Bürgermeisterin/Bürgermeister wird durch Gemeindrat gewählt
Atzelgift - Kohlhaas, Claudia 74,25 %
Borod - Gäfgen, Volkmar 85,54 %
Dreifelden - Licht, Jürgen 80,95 %
Gehlert - Kunz, Paul 87,38 %
Giesenhausen - Meier, Michael 83,04 %
Hachenburg -
Röttig, Karl-Wilhelm (SPD) 51,31 %
Hattert - Johanntokrax, Horst (SPD) 64,32 %
Heimborn - Krüger, Katja 67,52 %
Heuzert - Alhäuser, Holger 54,32 %
Höchstenbach - Fuchs, Anke 93,27 %
Kroppach - Birk, Michael 77,78 %
Kundert - Schneider, Burkhard 90,42 %
Limbach - Sassmannshausen, Klaus 83,58 %
Linden - Müller, Roland r 96,63 %
Lochum - Petmecky, Frank 91,88 %
Luckenbach - Kaiser, Karl-Heinz 72,32 %
Marzhausen - Brings, Gregor 83,72 %
Merkelbach - Schneider, Edgar 91,27 %
Mörsbach - Müller, Egon 71,56 %
Mudenbach - Hülpüsch, Christa 78,28 %
Mündersbach - Kempf, Helmut 83,94 %
Müschenbach - Kolodziej, Bernd Peter 69,67 %
Nister - Vetter, Juliane (SPD) 76,75 %
Roßbach - Oettgen, Wilfried (FWG) 69,58 %
Steinebach - Schneider, Heinz 75,91 %
Stein-Wingert - Bürgermeisterin/Bürgermeister wird durch Gemeinderat gewählt
Streithausen - Benner, Gottfried 74,59 %
Wahlrod - Schmidtgen, Klaus 63,02 %
Welkenbach -. Becker, Matthias 94,68 %

Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Hilgert - Schmidt, Uwe (SPD) 77,01 %
Hillscheid - Rath, Andreas (SPD) 54,24 %
Höhr-Grenzhausen - Thiesen, Michael (FWG) 66,61 %
Kammerforst - Demuth, Margit 69,77 %

Verbandsgemeinde Montabaur
Boden - Stamm , Peter, 67,01 %
Daubach - Hahn, Thorsten, 97,19 %
Eitelborn - Blath, Norbert, 81,71 %
Gackenbach - Weidenfeller, Hans Ulrich, 83,22 %
Girod - Herbst, Hans-Jürgen, 88,93 %
Görgeshausen - Wiederholungswahl, Hoffmann, Jörg, 32,97 %
Großholbach - Kohlhaas, Michael, 87,07 %
Heilberscheid - Bürgermeisterin/Bürgermeister wird durch Gemeinderat gewählt
Heiligenroth - Herbst, Erich, 71,64 %
Holler - Meyer, Uwe, 81,50 %
Horbach - Büttner, Christoph, 79,94 %
Hübingen - Sanner-Brohl, Thomas, 95,59 %
Kadenbach - Kühchen, Ute, 87,05 %
Montabaur - Wieland, Gabriele (CDU), 51,57 %
Nentershausen - Weidenfeller, Thomas (CDU), 52,33 %
Neuhäusel - Christmann, Werner (CDU), 63,28 %
Niederelbert - Neyer, Christoph, 86,25 %
Niedererbach - Theis, Gerhard, 86,05 %
Nomborn - Brach, Patrick, 86,02 %
Oberelbert - Jung, Karl, 68,18 %
Ruppach-Goldhausen - Henkes, Klaus, 66,12 %
Simmern - Haseneier, Jörg (CDU), 59,24 %
Stahlhofen - George, Patrick, 79,73 %
Untershausen - Baas, Cornelia, 67,18 %
Welschneudorf - Bürgermeisterin/Bürgermeister wird durch Gemeinderat gewählt

Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
Alsbach - Scheyer, Ralf, 56,21 %
Breitenau - Berleth, Jürgen, 74,46 %
Caan - Lorenz, Roland, 73,88 %
Deesen - Lahr, Klemens, 74,16 %
Hundsdorf - Niebisch, Eckhard, 80,54 %
Nauort - Herrmann, Frank (CDU,) 68,99 %
Oberhaid - Sabel, Manfred, 88,24 %
Ransbach-Baumbach - Merz, Michael, 86,12 %
Sessenbach - Hoppen, Rudi (CDU), 92,78 %
Wirscheid - Klasen, Christine, 81,08 %
Wittgert - Hoffmann, Thomas, 82,11 %



Verbandsgemeinde Rennerod
Bretthausen - Bürgermeisterin/Bürgermeister wird durch Gemeinderat gewählt
Elsoff - Jex, Kornelia, 61,39 %
Hellenhahn-Schellenberg - Schmidt, Birgit, 64,05´%
Homberg - Gräb, Michael, 85,71 %
Hüblingen - Appel, Bernd, 58,67 %
Irmtraut - Giebeler, Alfons, 63,79 %
Liebenscheid - Hoffmann, Mechthild, 84,38 %
Neunkirchen - Schwarz, Hartmut, 78,46 %
Neustadt/Westerwald - Bürgermeisterin/Bürgermeister wird durch Gemeinderat gewählt
Niederrossbach - Schäfer, Bernd, 91,40 %
Nister-Möhrendorf - Haas, Rolf, 51,52 %
Oberrod - Laube, Klaus, 89,74 %
Oberrossbach - Semmelrogge, Gerhard, 98,22 %
Rehe - Bürgermeisterin/Bürgermeister wird durch Gemeinderat gewählt
Rennerod - Scharwat, Raimund, SPD 54,17 %
Salzburg - Menk, Harald, , 88,00 %
Seck - Jung, Johannes, , 84,93 %
Stein-Neukirch - Menk, Harry, 57,82 %
Waigandshain - Jung, Ernst-Theo, 71,43 %
Waldmühlen - Janz, Guntram, 89,26 %
Westernohe - Abel, Volke, 83,86 %
Willingen - Jumel, Martin, 75,89 %
Zehnhausen - Benner, Heinz-Joachim, 85,31 %

Verbandsgemeinde Selters
Herschbach - Stichwahl zwischen Spiekermann, Axel (CDU), 44,66 % und Schenkelberg, Hans, 23,55 %
Krümmel - Kuhn, Burkhard, 87,25 %
Marienrachdorf - Klöckner, Dieter, 95,17 %
Maroth - Willms, Gerhard, 66,67 %
Maxsain - Löcher, Willi, 88,91 %
Nordhofen - Bürgermeisterin/Bürgermeister wird durch Gemeinderat gewählt
Quirnbach - Götsch, Olive,r 75,57 %
Rückeroth - Schmidt, Olaf, 52,65 %
Schenkelberg - Bruns, Carolin, 75,39 %
Selters - Jung, Rolf, 65,55 %
Sessenhausen - Eiser, Werner (FWG ), 82,48 %
Steinen - Horn, Thomas, 89,66 %
Vielbach - Schneider, Uli, 86,94 %
Weidenhahn - Eulberg, Frank, 82,70 %
Wölferlingen - Bürgermeisterin/Bürgermeister wird durch Gemeinderat gewählt

Verbandsgemeinde Wallmerod
Arnshöfen - Metternich, Heribert, 74,39 %
Berod - Schönberg, Berthold, 80,99 %
Bilkheim - Becker, Michael, 85,45 %
Dreikirchen - Hannappel, Volker, 76,56 %
Elbingen - Daubach, Maik. 68,29 %
Ettinghausen - Goldhausen, Björn, 79,62 %
Hahn am See - Klein, Thomas, 81,28 %
Herschbach (Oberww.) - Kegler, Christof, 57,12 %
Hundsangen - Fein, Alois, 58,06 %
Kuhnhöfen - Hehl, Gerhard, 93,48 %
Mähren - Solbach, Volker, 88,98 %
Meudt - Zeis, Egid, 51,09 %
Molsberg - Glässer, Dieter, 82,50 %
Niederahr - Girhard, Hermann, 75,83 %
Oberahr - Friedrich, Georg, 78,75 %
Obererbach - Krämer, Reinhard, 85,66 %
Salz - Malm, Rainer, 86,28 %
Steinefrenz Hannappel, Michael, 72,77 %
Wallmerod - Ludwig, Ulf Peter 57,45 %
Weroth - Kremer, Achim, 95,24 %
Zehnhausen - Türk, Werner, 74,14 %

Verbandsgemeinde Westerburg
Ailertchen - Mies, Christian, 73,96
Bellingen - Wisser, Michael, 89,91 %
Berzhahn - Hof, Markus, 89,72 %
Brandscheid - Meutsch, Erhard, 73,95 %
Enspel - Meutsch, Erhard, 77,12 %
Gemünden - Wolf, Dietmar, 68,45 %
Girkenroth - Schmidt, Claudi, 51,38 %
Guckheim - Jung, Kurt, 94,49 %
Halbs - Keßler, Rudi, 92,86 %
Härtlingen - Flügel, Martin, 88,02 %
Hergenroth - Podelski, Nina, 96,17 %
Höhn - Kraft, Hans Dieter (CDU), 87,18 %
Kaden - Hastrich, Kurz, 68,37 %
Kölbingen - Schäfer, Frank, 85,15 %
Langenhahn - Baldus, Frank, 73,52 %
Pottum - Weil, Klaus, 75,42 %
Rotenhain - Ziomek, Thomas, 89,63 %
Rothenbach - Bäcker, Holger, (FWG), 82,58 %
Stahlhofen am Wiesensee - Bürgermeisterin/Bürgermeister wird durch Gemeindrat gewählt
Stockum-Püschen - Dillenberger, Angelika, 74,92 %
Weltersburg - Benten, Gisela, 89,78 %
Westerburg - Seekatz, Ralf, (CDU) 57,66 %
Willmenrod - Weigel, Günter, 85,81 5
Winnen - Simon, Jürgen, 68,51 %

Verbandsgemeinde Wirges
Bannberscheid - Hommrich, Gerd, 25.05.2014 82,91 %
Dernbach - Quirmbach, Andreas (CDU), 25.05.2014 80,29 %
Ebernhahn - Gemmer, Rüdiger, 25.05.2014 56,64 %
Helferskirchen - Marciniak-Mielke, Anette, 25.05.2014 56,10 %
Leuterod - Kollas, Alfons, 25.05.2014 85,41 %
Mogendorf - Hampel, Nicole (FWG), 25.05.2014 58,03 %
Moschheim - Fein, Thomas, 25.05.2014 67,35 5
Niedersayn - Dörner, Thomas, 25.05.2014 61,11 %
Ötzingen - Ritz, Ansgar, 25.05.2014 80,42 %
Siershahn - Scherz, Alwin (CDU), 25.05.2014 84,80 %
Staudt - Birk, Waltraud, 25.05.2014 90,65 %
Wirges - Weidenfeller, Andreas (CDU), 25.05.2014 68,04 %

Die erste Meldung erreichte uns aus Hachenburg. Dort hat sich Karl-Wilhelm Röttig als Stadtbürgermeister durchgesetzt. Er erreichte im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit mit 51,2 Prozent. Platz zwei geht an den Kandidat Tobias Petry mit 41,91 Prozent. Abgeschlagen auf Rang drei landete Karl-Josef Mies mit 5,8 Prozent.

In der Verbandsgemeinde Rennerod gewinnt Gerrit Müller von der CDU die Bürgermeisterwahl mit 54,62 Prozent. In der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach setzt sich Michael Merz mit 89,59 Prozent durch.Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barbara Ruscher begeistert mit Vorpremiere in Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die preisgekrönte Comedylady Barbara Ruscher zeigt am Freitag, 10. Oktober 2025, in Höhr-Grenzhausen ...

Lausbub trifft Kleinstadt: Humorvolle Wäller Vollmondnacht mit Cora

Die 107. Wäller Vollmondnacht lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem heiteren Abend ein. Im Mittelpunkt ...

Buntes Fest für Demokratie und Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen

Rund 450 Kinder feierten am Donnerstag (25. September 2025) in der "Zweiten Heimat" den Weltkindertag. ...

Lauschvisite #33 bringt internationale Klangkunst nach Montabaur

ANZEIGE | Die Lauschvisite #33 macht am Mittwoch, 8. Oktober, Station in Montabaur. Im historischen Gewölbe ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Weitere Artikel


Karl-Wilhelm Röttig neuer Bürgermeister von Hachenburg gibt Interview

Der neue Bürgermeister von Hachenburg ist gewählt. Karl-Wilhem Röttig ist überglücklich und gab dem WW-Kurier ...

SG Puderbach III stellt Torschützenkönig

Die dritte Mannschaft der SG Puderbach gewinnt beim letzen Saisonspiel mit 3:10 beim SV Weidenhahn. Der ...

Kooperation Feuerwehr und Handwerk wird fortgesetzt

Die Erfolgsgeschichte der Kooperation des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und der Handwerkskammer ...

Tierregistrierung hilft Tiere zurück zu bringen

Tierschutzorganisationen werden oft durch die Polizei um Hilfe gebeten, wenn es um entlaufene beziehungsweise ...

Grobschnitt-Fantreffen im Westerwald

Das diesjährige Grobschnitt-Fantreffen findet in diesem Jahr an drei Tagen statt. Auftakt ist am 29. ...

Schloss Friedewald swingt

Swing, Jazz und Popmusik im Big Band Sound mit dem Westerwaldorchester
 aus Oberlahr auf
Schloss ...

Werbung