Werbung

Nachricht vom 24.05.2014    

Kreative Kirchenmusik mit vielen Überraschungen

Jens Schawaller sprüht nur so vor Musik. Nicht nur, wenn der Kantor des Evangelischen Dekanats Selters an der Orgel sitzt und seiner Finger virtuos über die Tasten huschen. Sondern auch, wenn er mit seinen Ensembles unterwegs ist und die Mitglieder mit Leidenschaft und Humor zu Höchstleistungen anspornt.

Foto: Privat

Westerwaldkreis. Mehr als drei Dutzend Veranstaltungen hat das Evangelische Dekanatskantorat 2014 im Programm – die monatlichen Gottesdiensteinsätze an der Orgel, des Jugendchores „Praising Teen Voices“ oder den „Frechblech“-Bläsern nicht mitgerechnet. Einige der vielen musikalischen Leckerbissen der zweiten Jahreshälfte sind ganz besonders interessant und verdienen es, genauer unter die Lupe genommen zu werden.

Wer die Montabaurer Kantorei einmal hautnah erleben will, dem bietet sich dazu am 13. Juli eine prima Gelegenheit: An diesem Sonntag lädt das Ensemble zu einem Projekttag ein. Schawaller wird mit den Teilnehmern ein kleines Programm einstudieren, das während des Nachmittagsgottesdienstes aufgeführt wird. „Wir singen klassische und moderne Lieder und wagen uns sogar an eine Chor-Improvisation“, sagt der Dekanatskantor und freut sich über viele Stimmen: „Jeder kann mitmachen – denn wir haben die Stücke so ausgewählt, dass sie niemanden abschrecken, sondern Lust auf mehr machen.“ Der Projekttag beginnt um 10 Uhr in der Lutherkirche Montabaur; die Teilnahme ist kostenfrei.

Von der Vokal- zur Instrumentalmusik: Das Ensemble „Frechblech“ gehört sicher zu den ungewöhnlichsten Gruppen der Wäller Kirchenmusik. Seit mehr als zehn Jahren spielen die fünf Musiker gern Gehörtes von Bach über die Beatles bis Adele im charmanten Klanggewand von Trompete, Waldhorn, Bariton und Helikontuba. Dass die Musik von „Frechblech“ Spaß macht, hat sich mittlerweile herumgesprochen, und deshalb tritt das Ensemble auch jenseits der Dekanatsgrenzen auf – zum Beispiel am Samstag, 5. Juli, um 19 Uhr in der City-Kirche Koblenz am Görresplatz, am 31. August beim Weinbergsgottesdienst auf dem Bosenberg in Bad Kreuznach, oder am Freitag, 10. Oktober, in der evangelischen Kirche Mainz-Mombach. Dort geben die Fünf ab 19.30 Uhr ihre flotten Klänge zum Besten. Das Motto des Abends, an dem auch Dekan Wolfgang Weik mitwirkt: Kirche rockt! In den Wäller Dekanaten ist das Quintett natürlich auch unterwegs: Am 19. Juli spielt es von 11 bis 13 Uhr in der Fußgängerzone Montabaur, und am 14. September treten sie mit Kantorin Dorothea Uibel um 17.00 Uhr in der Westerburger Schlosskirche auf. Und am 1. Advent, 30. November, lädt das Quintett zu einem abwechslungsreichen Programm um 15 Uhr in die Nikolaikirche in Alsbach ein.



Die Cellistin Isabel Walter gehört sicher zu den talentiertesten Musikerinnen der Region: Nach ihrem Studium an der Musikhochschule Köln musiziert die Spezialistin für historische Aufführungspraxis in mehreren Ensembles im ganzen Bundesgebiet. Dem Westerwald bleibt sie indes treu: Am Sonntag, 2. November, gibt sie um 18:30 Uhr in der Pauluskirche Montabaur ein Konzert, in dem sie Werke von Heinrich Schütz und Georg-Philipp Telemann interpretiert. Mitgestaltet wird der Abend von Vokalisten und Jens Schawaller mit seiner Frau Susanne an der Orgel.

Eine Premiere gibt’s unterdessen am Samstag, 13. September, um 17 Uhr während des Gemeindefestes in Hilgert. Dort präsentiert das Ehepaar Schawaller ein Orgelhörspiel: Susanne liest biblische Geschichten von Klaus-Peter Hertzsch, während ihr Mann die Worte musikalisch kommentiert.

Den angemessenen Abschluss des Kirchenmusikjahres 2014 setzen dann wieder die großen Adventskonzerte der Montabaurer Kantorei, die diesmal in Maxsain (9. Dezember, 20 Uhr) und Montabaur (14. Dezember, 18.30 Uhr) stattfinden. Womit das Ensemble die Zuhörer dieses Mal auf die Stille Nacht einstimmt, ist freilich noch offen. Fest steht: Der Eintritt ist wie immer frei. (bon)

Weitere Infos zum Programm sowie Anmeldungen zum Kantorei-Projekttag bei Dekanatskantor Jens Schawaller (schawaller@online.de), Telefon 02602/994810.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Harald Martenstein las seine besten Kolumnen in Hachenburg

Am Samstag, den 24. Mai schaffte es der Kolumnist Harald Martenstein in der Stadthalle Hachenburg das ...

Grobschnitt-Fantreffen im Westerwald

Das diesjährige Grobschnitt-Fantreffen findet in diesem Jahr an drei Tagen statt. Auftakt ist am 29. ...

Tierregistrierung hilft Tiere zurück zu bringen

Tierschutzorganisationen werden oft durch die Polizei um Hilfe gebeten, wenn es um entlaufene beziehungsweise ...

Westerwaldverein Bad Marienberg erkundete Luxemburg

Auf eine zweitägige Bustour nach Luxemburg machten sich 32 Wanderfreunde des WWV Bad Marienberg. Bei ...

Schloss Friedewald swingt

Swing, Jazz und Popmusik im Big Band Sound mit dem Westerwaldorchester
 aus Oberlahr auf
Schloss ...

Verkehrsunfälle mit Fahrerflucht, Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Westerburg ermittelt in zwei Fällen von Unfallflucht nach einem Verkehrsunfall. ...

Werbung