Werbung

Nachricht vom 20.05.2014    

Neuwahl Wehrführung der Einheiten Wölferlingen und Rückeroth

Die aktiven Feuerwehrkameraden der örtlichen Einheiten Wölferlingen und Rückeroth haben im Rahmen von Dienstversammlungen am 15. Mai ihre Wehrführungen im Amt bestätigt.

Bürgermeister Klaus Müller, Ortsbürgermeister Olaf Schmidt, stellvertretender Wehrleiter Gernot Grebe, sowie die Kameraden der örtlichen Einheit freuen sich mit Wolfgang Groß (5.v.l.) und Axel Dümler (3.v.l.). Fotos: Privat

Rückeroth/Wölferlingen. Nach einer Novellierung des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe sowie den Katastrophenschutz (LBKG) müssen alle ehrenamtlichen Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr, die bereits am 1. Juli 2005 im Amt waren, bis zum 31. Dezember 2014 neu gewählt werden, wenn sie ihre Führungsfunktion weiter ausüben wollen. Diese Regelung betraf auch den Wehrführer der örtlichen Einheit Wölferlingen, Dirk Reifenberg sowie den Wehrführer der örtlichen Einheit Rückeroth, Wolfgang Groß und dessen Stellvertreter Axel Dümler.

Alle drei Führungskräfte wurden in ihren Ämtern bestätigt, wobei die formelle Ernennung für die kommende zehnjährige Amtszeit bei der zentralen Dienstversammlung im November in Herschbach erfolgen wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Bauernmarkt auf der Burg Reichenstein

Der Förderverein Burg Reichenstein schlägt in diesem Jahr neue Wege ein. Stattd dem jährlichen sehr erfolgreichem ...

Julia Klöckner besucht Rennerod

Zur Unterstützung des Kommunalwahlkampfes der CDU im Westerwald und in der Verbandsgemeinde Rennerod ...

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen und Alkoholeinfluss

Die Polizei im Westerwaldkreis hatte sich mit zwei Verkehrsunfällen zu befassen, bei denen es verletzte ...

Abi – und dann?

Wer kurz vor der Reifeprüfung steht und noch keinen Plan hat, wie es danach weitergeht, sollte sich schleunigst ...

Einführung der neuen Konfirmanden in Höhn

Am Pfingstmontag werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in die Gemeinde eingeführt. Die Turmbläser ...

Jens Geimer weiter im Vorstand vom Brauerbund

Wolfgang Koehler bleibt Vorsitzender des Brauerbundes Hessen/Rheinland-Pfalz e.V. Das haben die Mitglieder ...

Werbung