Werbung

Nachricht vom 20.05.2014    

Tobias Petry besuchte Hachenburger Kinderhaus

Um sich über die aktuelle Situation der Kindertagesstätten in Hachenburg aus erster Hand zu informieren, besuchte Stadtbürgermeisterkandidat Tobias Petry (CDU) gemeinsam mit Kandidaten für den Stadtrat das Hachenburger Kinderhaus.

Dirk Christian, Leonie Rein, Sabrina Dierlich, Anne Probst und Tobias Petry (v.l.)

Hachenburg. Während eines Rundgangs erläuterte Kita-Leiterin Sabrina Dierlich ausführlich die Konzeption der Kita und stellte zugleich die Räumlichkeiten vor. Das Kinderhaus betreut Kinder ab dem ersten Lebensjahr und hat zwischen 6.45 Uhr und 18 Uhr geöffnet. Tobias Petry ist sich sicher, dass das bunte Angebot, gezielte und altersgemäße Förderung, ein engagierter Einsatz der Erzieherinnen und der Leitung sowie gute Räumlichkeiten maßgeblich dazu beitragen, dass das Kinderhaus seinen Auftrag sehr gut erfüllt. „Es wird deutlich“, erklärte Petry weiter, „dass sich die Einrichtung ihrer besonderen Bedeutung für die Entwicklung der Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt bewusst ist und sich entsprechend aufgestellt hat.“

Thema eines sich anschließenden intensiven Gedankenaustauschs war zum einen der begonnene Neubau für einen Essbereich mit Frischküche, Umkleiden, Sanitärbereich und Werkraum. Zum anderen stellten die Gesprächsteilnehmer übereinstimmend fest, dass das Thema Inklusion nicht nur im Schulbereich, sondern auch im Bereich der Kitas eine immer größere Rolle spiele. Hier gelte es, jedes Kind individuell in den Blick zu nehmen, um dadurch eine bestmögliche Förderung sicherzustellen.



Zugleich muss stärker Akzeptanz finden, dass Inklusion ohne finanzielle Mehraufwendungen nicht erreichbar ist. Nachdenklich stimmt Sabrina Dierlich, dass oftmals die Finanzierung guter Projekte nach ein paar Jahren eingestellt wird. So ist das Kinderhaus Schwerpunkt-Kita „Sprache und Integration“. Die dreijährige Förderung des Bundes für die Fachkraft läuft Ende 2014 aus. Sabrina Dierlich und Tobias Petry sind sich darin einig, dass die Aufgabe in Hachenburg nicht wegfällt und weiterhin erfüllt werden sollte. Eine Fortsetzung der Förderung sei wünschenswert, zumal die Arbeit dadurch eine bessere Nachhaltigkeit gewinnt. Tobias Petry versprach, sich des Themas anzunehmen, zumal in einem familienfreundlicheren Hachenburg den Kindertagesstätten eine ganz besondere Bedeutung zukomme.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Kleinkunstbühne wählte neuen Vorstand

ie Mitstreiter der Kleinkunstbühne Mons Tabor sind alle kulturelle Überzeugungstäter und fühlen sich ...

Jens Geimer weiter im Vorstand vom Brauerbund

Wolfgang Koehler bleibt Vorsitzender des Brauerbundes Hessen/Rheinland-Pfalz e.V. Das haben die Mitglieder ...

Einführung der neuen Konfirmanden in Höhn

Am Pfingstmontag werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in die Gemeinde eingeführt. Die Turmbläser ...

Malwettbewerb zum 125. Geburtstag der Feuerwehr Selters

Die Freiwillige Feuerwehr Selters hat anlässlich ihres 125. Geburtstages einen Malwettbewerb zum Thema ...

Feiern für und mit Chrissi

Anlässlich des „Chrissi-Festes“ am 1. Mai in Sessenhausen haben die Mitglieder der FWG-Fraktion des Ortsgemeinderates ...

Pflegedienstmitarbeiter in der Zwickmühle

Politik trifft Pflegedienst: Viel Leistung bei ungünstigen Rahmenbedingungen. Mitarbeiterinnen der Diakoniestation ...

Werbung