Werbung

Nachricht vom 20.05.2014    

Tobias Petry besuchte Hachenburger Kinderhaus

Um sich über die aktuelle Situation der Kindertagesstätten in Hachenburg aus erster Hand zu informieren, besuchte Stadtbürgermeisterkandidat Tobias Petry (CDU) gemeinsam mit Kandidaten für den Stadtrat das Hachenburger Kinderhaus.

Dirk Christian, Leonie Rein, Sabrina Dierlich, Anne Probst und Tobias Petry (v.l.)

Hachenburg. Während eines Rundgangs erläuterte Kita-Leiterin Sabrina Dierlich ausführlich die Konzeption der Kita und stellte zugleich die Räumlichkeiten vor. Das Kinderhaus betreut Kinder ab dem ersten Lebensjahr und hat zwischen 6.45 Uhr und 18 Uhr geöffnet. Tobias Petry ist sich sicher, dass das bunte Angebot, gezielte und altersgemäße Förderung, ein engagierter Einsatz der Erzieherinnen und der Leitung sowie gute Räumlichkeiten maßgeblich dazu beitragen, dass das Kinderhaus seinen Auftrag sehr gut erfüllt. „Es wird deutlich“, erklärte Petry weiter, „dass sich die Einrichtung ihrer besonderen Bedeutung für die Entwicklung der Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt bewusst ist und sich entsprechend aufgestellt hat.“

Thema eines sich anschließenden intensiven Gedankenaustauschs war zum einen der begonnene Neubau für einen Essbereich mit Frischküche, Umkleiden, Sanitärbereich und Werkraum. Zum anderen stellten die Gesprächsteilnehmer übereinstimmend fest, dass das Thema Inklusion nicht nur im Schulbereich, sondern auch im Bereich der Kitas eine immer größere Rolle spiele. Hier gelte es, jedes Kind individuell in den Blick zu nehmen, um dadurch eine bestmögliche Förderung sicherzustellen.



Zugleich muss stärker Akzeptanz finden, dass Inklusion ohne finanzielle Mehraufwendungen nicht erreichbar ist. Nachdenklich stimmt Sabrina Dierlich, dass oftmals die Finanzierung guter Projekte nach ein paar Jahren eingestellt wird. So ist das Kinderhaus Schwerpunkt-Kita „Sprache und Integration“. Die dreijährige Förderung des Bundes für die Fachkraft läuft Ende 2014 aus. Sabrina Dierlich und Tobias Petry sind sich darin einig, dass die Aufgabe in Hachenburg nicht wegfällt und weiterhin erfüllt werden sollte. Eine Fortsetzung der Förderung sei wünschenswert, zumal die Arbeit dadurch eine bessere Nachhaltigkeit gewinnt. Tobias Petry versprach, sich des Themas anzunehmen, zumal in einem familienfreundlicheren Hachenburg den Kindertagesstätten eine ganz besondere Bedeutung zukomme.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Polizei Hachenburg warnt vor Taschendieben

Innerhalb der letzten zwei Wochen kam es in Hachenburg zu Taschendiebstählen. Die Polizei sieht sich ...

Kleinkunstbühne wählte neuen Vorstand

ie Mitstreiter der Kleinkunstbühne Mons Tabor sind alle kulturelle Überzeugungstäter und fühlen sich ...

Austauschschüler aus acht Nationen zu Gast

Jugendliche Austauschschülerinnen und -schüler aus acht Nationen erkunden die Berufsausbildung in Rheinland-Pfalz. ...

Land fördert Auenaufwertung an der Wied

Das Land Rheinland-Pfalz hat zur weiteren Renaturierung der heimischen Fließ- und Auengewässer den Grunderwerb ...

Malwettbewerb zum 125. Geburtstag der Feuerwehr Selters

Die Freiwillige Feuerwehr Selters hat anlässlich ihres 125. Geburtstages einen Malwettbewerb zum Thema ...

Sarah Stricker liest in Hachenburg

Sarah Stricker liest am 6. Juni um 19.30 Uhr in der Galerie der Hähnelschen Buchhandlung in Hachenburg. ...

Werbung