Werbung

Nachricht vom 19.05.2014    

Gerhard Starke gab Einblick in die Welt des Verbrechens

33 Jahre lang ermittelte Gerhard Starke aus Hilgert bei der Koblenzer Mordkommission. Jetzt schreibt er Bücher und liest daraus vor, so auch bei der Veranstaltung aus der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ in der Stadtbücherei Selters.

Stadtbürgermeister Rolf Jung (links) und Birgit Lantermann bedankten sich bei Gerhard Starke für einen beeindruckenden Abend.

Selters. Starke las vor mit ruhiger Stimme und ohne Effekthascherei über die schrecklichen Verbrechen des Dieter Zurwehme, dessen Flucht Menschen in ganz Deutschland in Angst und Schrecken versetzt hatte. Konzentriert und zum Teil geschockt folgten die 40 Zuschauer seinem Vortrag.

„Manchmal waren die Opfer nur zur falschen Zeit am falschen Ort“, sagte Starke, als er von den Verbrechen in der Region berichtete. In den vergangenen Jahrzehnten seien etwa 95 Tötungsdelikte nur im Westerwaldkreis geschehen, aber die Polizeidirektion Koblenz habe eine Aufklärungsquote von 95 bis 98 Prozent, erklärte der Kriminalhauptkommissar a. D.

Eine Besucherin wollte wissen, welcher Fall Gerhard Starke besonders bewegt und wie er diese Taten verkraftet habe. Starke erwiderte, dass er immer versucht habe, beim Verlassen des Präsidiums den Schalter umzulegen, was bei Mordfällen, die mit Kindern zu tun hätten, besonders schwer falle. Rückblickend sei auch das Aufschreiben seiner Erlebnisse eine Art Therapie gewesen. Inzwischen könne er nachts wieder durchschlafen.



Beeindruckt von den Einblicken in das Leben eines Ermittlers und mit signierten Büchern verließen die Besucher die Stadtbücherei.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Klarinette spricht mit Orgel in der Abteikirche Marienstatt

Am Pfingstmontag, 9. Juni, sind Christian Wolf (Köln), Klarinette, und Daniel Wolf (Worms), Orgel, ab ...

Pflegedienstmitarbeiter in der Zwickmühle

Politik trifft Pflegedienst: Viel Leistung bei ungünstigen Rahmenbedingungen. Mitarbeiterinnen der Diakoniestation ...

Feiern für und mit Chrissi

Anlässlich des „Chrissi-Festes“ am 1. Mai in Sessenhausen haben die Mitglieder der FWG-Fraktion des Ortsgemeinderates ...

MdL Ralf Seekatz und Gerrit Müller besuchten Zehnhausen

Auf Einladung von Bürgermeister Heinz-Joachim Benner besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Ralf ...

Überfall auf Edeka-Markt: Polizei fahndet mit Täterfotos

Die Polizei fahndet jetzt mit Fotos nach dem Mann, der vorige Woche Mittwoch (14.5.) in Neuwied-Oberbieber ...

Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Weil ein Autofahrer auf der L318 zwischen Nentershausen und Girod einen Motorradfahrer zum Ausweichen ...

Werbung