Werbung

Nachricht vom 16.05.2014    

Naturschutztag auf dem Stegskopf war ein voller Erfolg

Das Interesse am zukünftigen Nationalen Naturerbe Stegkopf ist in der Bevölkerung groß. Dies zeigte der erste Naturschutztag, den die Verbände BUND, NABU und GNOR durchführten. Eine Exkursion, Ausstellungen und eine Multivisionsschau zu dem besonderen Gebiet rundeten den Tag ab.

Ein voller Erfolg wurde der erste Naturschutztag auf dem Stegskopf. Fotos: BUND

Daaden. Insgesamt über 200 Besucher waren der Einladung der Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR auf den Stegskopf gefolgt. Der erste Naturschutztag auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes wurde zum Erfolg.

Von 400 Interessierten konnten aus naturschutzfachlichen- und aus Sicherheitsgründen nur 120 Teilnehmer für die Exkursion zugelassen werden, die anderen informierten sich an den zahlreichen Infoständen und kleinen Ausstellungen im Lagerbereich. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Besucher nicht von einer über vierstündigen Exkursion im zukünftigen Nationalen Naturerbe abhalten.
BUND Landesvorsitzender Harry Neumann begrüßte die zahlreichen Teilnehmer, darunter den ehemaligen „Hütejungen“ Werner Runkel. Er erläuterte die ökologische Bedeutung des ca. 2000 Hektar großen Gebietes für den Natur- und Artenschutz.

Unter der sachkundigen Führung von Bundesförster Christof Hast informierten die Naturschutzexperten und Biologen Immo Vollmer, Konstantin Müller und Wolfgang Stock ausführlich über Flora, Fauna und Geschichte des ehemaligen Truppenübungsplatzes. BUND Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann zog die Besucher mit Informationen und Geschichten über die auf dem Stegskopf vorkommenden Wildkatzen in ihren Bann. Beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer neben den historischen Westerwälder Hüteweiden, von den hier vorkommenden alten Wäldern mit sehr viel Biotop- und Totholz, die einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen darstellen.
Zahlreiche Infostände sowie eine Multivisionsschau im Lagergebäude 26 zum „Ökologischen Juwel Stegskopf“ rundeten den Tag beeindruckend ab. Ein besondere Dank für die beeindruckende Führung ging seitens der Verbände und der Teilnehmer an Bundesförster Christof Hast.



Für Speisen und Getränke sorgte die Bürgerinitiative „Region Stegskopf“ mit Kaffee, Kuchen und vielen weiteren Leckereien. Ziel der Verbände ist es, regelmäßige Exkursionen und Umweltbildungsangebote für Kinder und Jugendliche anbieten zu können. Es ist den Verbänden sehr wichtig, so schnell als möglich einen freigegebenen Wanderweg für die Bevölkerung einzurichten und regelmäßige Wanderungen durchführen zu können.
Hier hoffen sie auf eine gute Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Platzbesitzer, der BIMA. Im Herbst soll eine zweite Veranstaltung, gemeinsam mit der Bundesanstalt für Immobilien und dem Bundesamt für Naturschutz stattfinden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Info-Fahrt in den Soonwald

Bürger aus Elkenroth, Mörlen und Neunkhausen die sich um den ungezügelten Ausbau der Windkraftanlagen ...

CDU Bad Marienberg: Windkraftanlagen kaum noch zu verhindern!

Am 16. April wurde auf Antrag der SPD-Fraktion vom VG-Rat Bad Marienberg die Fortschreibung des 5. Flächennutzungsplanes ...

Hautnah über Hilfe in Namibia berichtet

Annette Louw, die in Swakopmund/Namibia die Hilfsgelder des Vereins "Okanona Kinderhilfe-Namibia" in ...

Warnung vor Inkassounternehmen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler warnt vor unseriösen Methoden, mit denen es ...

Malerin und Fotografin stellen im Krankenhaus aus

„Wachwechsel an den Wänden“ im Krankenhaus Dierdorf/Selters: Gemälde von Gudrun Vielmuth sind in Selters ...

Senioren freuten sich über süße Muttertagsgeschenke

Am Montag, den 12. Mai stattete der Bürgermeister der Stadt Westerburg, Ralf Seekatz, den beiden Seniorenheimen ...

Werbung