Werbung

Nachricht vom 15.05.2014    

“Die private Energiewende - wie geht das?”

Unter dem Motto „Private Energiewende – wie geht das?“ informierte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am 5. Mai im Ceratech-Center der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen interessierte Bürgerinnen und Bürger. In verschiedenen Vorträgen veranschaulichten die Experten der Verbraucherzentrale die Einsparpotentiale eines durchschnittlichen Haushalts.

Höhr-Grenzhausen. Einen Überblick über den Energieverbrauch im Haushalt gab Martina Rittersdorf. Dreiviertel der Energiekosten gehen zu Lasten von Heizung und Warmwasser. Am Beispiel eines alten Bauernhauses stellte Harald Richter die einzelnen Schritte einer umfassenden energetischen Sanierung vor. Anhand von Fotos zeigte er auf, man wie aus einem alten Haus ein Energiesparhaus machen kann. Mit häufigen Vorurteilen und Missverständnissen gegenüber der Wärmedämmung räumte Hans Weinreuter in einem weiteren Vortrag auf. In einer von Moderator Uwe Berndt geführten Talkrunde mit dem Bürgermeister Thilo Becker ging es unter anderem um die Rolle der Verbandsgemeinde bei der Energiewende und das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale.

Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale für Privathaushalte regelmäßig kostenlose Beratung bei allen Fragen rund um die Themen Energiesparen, energetische Sanierung sowie energiesparendes Bauen in Höhr-Grenzhausen an. Die kostenlose Beratung findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat im Rathaus statt und ist unabhängig von jeglichem Anbieterinteresse. Damit die Gespräche ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich.



Terminvereinbarung unter 02624 - 104215 (Energieberatung@hoehr-grenzhausen.de) oder über das kostenlose landesweite Energietelefon der Verbraucherzentrale unter 0800-60 75 600 möglich (Montag 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Dienstag 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr). Weitere Informationen unter www.energieberatung-rlp.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Stadtmauer als wichtiges historisches Erbe

Der Wolfsturm wird saniert, der Gewölbekeller ist freigelegt, der Walpadynen-Turm von der Pfarrgemeinde ...

Senioren freuten sich über süße Muttertagsgeschenke

Am Montag, den 12. Mai stattete der Bürgermeister der Stadt Westerburg, Ralf Seekatz, den beiden Seniorenheimen ...

Malerin und Fotografin stellen im Krankenhaus aus

„Wachwechsel an den Wänden“ im Krankenhaus Dierdorf/Selters: Gemälde von Gudrun Vielmuth sind in Selters ...

21-Jähriger gerät in Gegenverkehr und löst Kettenreaktion aus

Auf der Bundesstraße 413 kam es am Donnerstagmittag, den 15. Mai zu einer Kettenreaktion. Ein junger ...

Das kommunale Programm für Rheinland-Pfalz-Tag vorgestellt

Die an den drei Tagen, vom 18. bis 20. Juli, erwarteten 300.000 Besucherinnen und Besucher können sich ...

Wohnortnahe Betreuung der Senioren in Hachenburg gewährleistet

Durch den im vergangenen Jahr bezogenen Erweiterungsbau im DRK-Seniorenwohnpark Am Rothenberg können ...

Werbung