Werbung

Nachricht vom 14.05.2014    

Wohnortnahe Betreuung der Senioren in Hachenburg gewährleistet

Durch den im vergangenen Jahr bezogenen Erweiterungsbau im DRK-Seniorenwohnpark Am Rothenberg können nun 82 Heimbewohner in Dauer-, Kurzzeit- oder Tagespflege wohnortnah aufgenommen werden. Diese erfreuliche Mitteilung konnte Heimleiter Achim Schneider dem CDU-Stadtbürgermeisterkandidaten Tobias Petry bei dessen Besuch in der Einrichtung machen.

Heimleiter Achim Schneider (2.v.l.) gab Karl-Heinz Boll, Tobias Petry und Sebastian Seela einen überzeugenden Einblick in Angebot und Arbeitsweise des DRK-Seniorenwohnpark Am Rothenberg. Foto: Privat

Hachenburg. Dazu stehen überwiegend moderne und geräumige Einzelzimmer mit Dusche und WC zur Verfügung. Alle Zimmer sind komplett eingerichtet, können jedoch mit eigenen Einrichtungsgegenständen ergänzt werden. Vervollständigt wird das Angebot der wohnortnahen Betreuung um sieben Appartements, in denen „Betreutes Wohnen“ ermöglicht wird.

Das Haus, so Achim Schneider, verfügt über mehrere Speise-, Veranstaltungs-, Aufenthalts- und Therapieräume, einen großen Garten mit beschatteten Sitzmöglichkeiten, Panoramaterrasse, Brunnen und schön angelegten Spazierwegen, sowie einem Freisitz vor dem Haus. Ein spezieller Bereich zur optimalen Betreuung von Menschen mit Demenz steht hier ebenfalls zur Verfügung.

Der unmittelbar am DRK-Krankenhaus und am Wald gelegene Seniorenwohnpark wird auch gerne zur Nachsorge und Kurzzeitpflege nach einem Krankenhausaufenthalt genutzt. Von Vorteil für alle Bewohner, so wurde den Kommunalpolitkern berichtet, ist auch die Nähe zum Krankenhaus. Die haus- und fachärztliche Versorgung erfolgt jedoch jeweils von den bisherigen Ärzten.

Entsprechend der allgemeinen Entwicklung liegt das Durchschnittsalter der Bewohner zwischenzeitlich bei 85 Jahren. Viele Senioren möchten möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben. Ein Anliegen, so Tobias Petry, dem das wohnortnahe Angebot an Heimplätzen entgegenkomme. Bestehende Kontakte zu Verwandtschaft und Nachbarschaft könnten aufrechterhalten werden.



Betreuung und Pflege werden, so Achim Schneider, durch 76 Personen wahrgenommen. Erfreut nahmen Tobias Petry, Karl-Heinz Boll und Sebastian Seela zur Kenntnis, dass zurzeit neun Jugendliche in Ausbildung sind, überwiegend im Pflegeberuf. Eine anschließende Übernahme der Auszubildenden werde jeweils angestrebt.

Vom Seniorenwohnpark werden auch die Kontakte „in die Stadt“ unterstützt. Vorhandene Fahrdienste werden für den Transport genutzt. Aber auch die Kontakte der Kirchengemeinden in die Einrichtung werden dankbar begrüßt.

Wir müssen als Kommune zukünftig noch stärker die Bedürfnisse älterer Menschen in den Blick nehmen, sagte Tobias Petry. Dies gelte bei gesellschaftlichen Ereignissen und Vernetzung der Vereinsarbeit, setze sich allerdings bei der Frage nach (bezahlbarem) Wohnraum, barrierefreier Innenstadt und Burggarten bis hin zu erreichbaren Einkaufsmöglichkeiten fort. Um die Mobilität älterer Menschen zu verbessern, werde auf VG-Ebene auch die Einführung eines Seniorentaxis auf Bedarf und Umsetzbarkeit hin geprüft.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Das kommunale Programm für Rheinland-Pfalz-Tag vorgestellt

Die an den drei Tagen, vom 18. bis 20. Juli, erwarteten 300.000 Besucherinnen und Besucher können sich ...

21-Jähriger gerät in Gegenverkehr und löst Kettenreaktion aus

Auf der Bundesstraße 413 kam es am Donnerstagmittag, den 15. Mai zu einer Kettenreaktion. Ein junger ...

“Die private Energiewende - wie geht das?”

Unter dem Motto „Private Energiewende – wie geht das?“ informierte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kandidatenliste der SPD in Hachenburg für die Ortsbeiratswahl

Politik mit Herz und Verstand verspricht die SPD in Hachenburg. Ein erfahrenes, kompetentes und teilweise ...

Junge Union setzt sich für Jugend- und Seniorentaxi ein

Die Jugendorganisation der CDU möchte sich für ein Jugend- und Seniorentaxi in der Verbandsgemeinde Rennerod ...

Westerwälder Impulse: Stärken des Einzelhandels nutzen

„Wie kann der Einzelhandel in der Zange zwischen Online-Handel und Kundenmobilität überleben?“ Engagiert ...

Werbung