Werbung

Nachricht vom 14.05.2014    

Alkoholtestkäufe mit erschreckendem Ergebnis

Polizei und Kreisjugendamt waren mit jugendlichem Testkäufer unterwegs. Nur einmal wurde der Verkauf verweigert. Alkoholkonsum im jugendlichen Alter kann unabsehbare Folgen haben.

An Alkohol zu kommen ist für Jugendliche relativ einfach. Foto: Wolfgang Tischler

Westerwaldkreis. Kreisjugendpfleger Jochen Bücher kann es nicht fassen: Trotz bereits mehrfach durchgeführter Testkäufe mit darauf folgenden Ermahnungen, Abmahnungen und Bußgeldern, gibt es immer noch Mitarbeiter von Supermärkten und Tankstellen, die sich um die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes wenig scheren und Hochprozentiges an Jugendliche verkaufen.

In einer kürzlichen Aktion gegen den Alkoholmissbrauch wurde ein 17jähriger Auszubildender der Kreisverwaltung, in verdeckter Begleitung von Polizei und Jugendamt, losgeschickt, um zwischen Montabaur und Selters Alkohol, Zigaretten und Gewalt verherrlichende DVDs (FSK 18) zu kaufen. Das Ergebnis ist erschreckend: Bei acht Testkäufen wurde nur einmal die Abgabe des Alkohols nach Ausweiskontrolle durch die Kassiererin verweigert.

In einem Fall wurde eine Kassiererin bereits zum zweiten Mal dabei ertappt, dass sie ohne zu zögern Schnaps an einen Minderjährigen abgab. In einigen Fällen wurde der Ausweis zwar kontrolliert, ohne jedoch konsequenterweise den Verkauf zu verweigern.

"Jetzt machen wir diese Testkäufe zusammen mit der Polizei bereits mehrere Jahre. Trotz Aufklärung, Bußgelder und Abmahnungen hat sich, wie das Ergebnis zeigt, in diesem Bereich nichts gebessert", zeigt sich Bücher enttäuscht und etwas ratlos. Dabei blinkt heutzutage bei fast allen Supermarktkassen ein Warnhinweis auf, der die Kassiererin auffordert den Ausweis zu kontrollieren, wenn Bier, Schnaps oder Tabakwaren über den Scanner gezogen werden. Die Marktleiter zucken die Schultern. Sie haben, so geben sie an, mit den technisch aufgerüsteten Kassen und Belehrungen ihrer Mitarbeiter ihr Möglichstes getan. Bleibt eigentlich nur der große Stress, in dem sich eine Kassiererin befindet, als einzige Rechtfertigung übrig.



Dabei spielt Alkohol bei Gewalttaten von jungen Leuten zweifellos eine zunehmende Rolle. Manche Kirmes oder Jugenddisco im Westerwaldkreis könnte ohne Schlägerei, Sachbeschädigung oder Vandalismus ablaufen, wenn Jugendliche sich nicht vorher mit Hochprozentigem in "Stimmung" gebracht hätten, was landläufig als "Vorglühen" bezeichnet wird. Hinzu kommen die hohen Kosten der Vereine für den mittlerweile fast unentbehrlichen Sicherheitsdienst, der alkoholisierte und gewaltbereite Jugendliche in Schach halten muss. Ganz abgesehen von den gravierenden gesundheitlichen Folgen, die ein späteres Abgleiten in die Alkoholsucht haben kann. Grund genug für Polizei und Kreisjugendamt, das Übel an der Wurzel zu packen und zu versuchen, den illegalen Alkoholverkauf einzudämmen sowie weiterhin durch ähnliche Maßnahmen für diese Problematik zu sensibilisieren.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 414

Am Mittwoch, 14. Mai, um 7.25 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Bad Marienberg, Landesstraße 294 Einmündung ...

Westerwälder Impulse: Stärken des Einzelhandels nutzen

„Wie kann der Einzelhandel in der Zange zwischen Online-Handel und Kundenmobilität überleben?“ Engagiert ...

Junge Union setzt sich für Jugend- und Seniorentaxi ein

Die Jugendorganisation der CDU möchte sich für ein Jugend- und Seniorentaxi in der Verbandsgemeinde Rennerod ...

Verkehrsunfälle mit Sachschäden

Zwei Verkehrsunfälle mit Sachschäden musste die Polizei Hachenburg aufnehmen. Zuerst auf der B414 bei ...

Deutscher Engagementpreis 2014 – Ehrenamt lohnt sich

Der Bundestagsabgeordnete Andreas Nick ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf: „Sagen Sie „Danke“ und nominieren ...

Kunst im Schloss lockt nach Friedewald

Zum siebten Mal lockt am Wochenende, 24. und 25. Mai der Kunst- und Handwerkermarkt nach Friedewald. ...

Werbung