Werbung

Nachricht vom 14.05.2014    

Kunst im Schloss lockt nach Friedewald

Zum siebten Mal lockt am Wochenende, 24. und 25. Mai der Kunst- und Handwerkermarkt nach Friedewald. Im Innenhof des Schlosses präsentieren Kunsthandwerker aus der Region aber auch aus ganz Deutschland und den Nachbarregionen ihre Kunst. Es gibt Mitmachaktionen,

Schloss Friedewald mit seiner einzigartigen Kulisse. Foto: Veranstalter

Friedewald. Das Renaissanceschloss im Mittelpunkt der Gemeinde Friedewald wird am 24. und 25. Mai bereits zum siebten Mal zum Schauplatz für beeindruckendes Kunsthandwerk. Vor dieser imposanten Kulisse präsentieren rund 60 Aussteller ihre beeindruckenden Unikate. Auch in diesem Jahr freuen sich zahlreiche Besucher auf das vielfältige Angebot handgefertigter Objekte. Ausgefallene Dekorationsartikeln aus Holz, Stahl oder Keramik fesseln ebenso die Aufmerksamkeit wie einzigartige Kleidungsstücke und hochwertige Accessoires.

Das Besondere an diesem Markt: alle Aussteller bieten nur selbst gefertigte bzw. bearbeitete Objekte an. Wer also einzigartige Unikate zum Kauf oder auch Anregungen und Informationen für eigene kreative Projekte sucht, wird auf diesem Markt fündig werden. Neben dem einladenden Ambiente des Schlossgeländes und den phantasievoll gestalteten Ständen der Aussteller gehört ein buntes Rahmenprogramm zu den Highlights des Marktes. Viele Aussteller präsentieren ihr Können vor Ort. Durch die spannenden Demonstrationen und die vier Themenworkshops können sich die Besucher inspirieren lassen und das eigene Geschick auf die Probe stellen.

Bei Tina Muylkens können Jung und Alt verschiedene Figuren aus Keramik bemalen. Dabei erhält jeder Besucher einen Rabatt in Höhe von 2 Euro durch Vorlage des entsprechenden Gutscheins. Diesen findet man auf den Flyern der Veranstaltung. Kinder können sich hier bis zu zwei Stunden beschäftigen, während ihre Eltern das Marktangebot erkunden.
Die Ausstellerin bietet zudem einen Schmuckworkshop an ihrem Stand an, bei dem Accessoires ganz nach dem eigenen Geschmack hergestellt werden können.
Um an dem originellen Filzworkshop von Katja Bredowsky teilnehmen zu können braucht man keinerlei Vorkenntnisse. Jeder der gerne einmal einen süßen Cupcake, ein Eis, eine Brosche oder eine trendige Handytasche mit Trockenfilztechnik herstellen möchte, ist herzlich willkommen in ihrem Schnupperkurs.

Interessierte Besucher können bei Frau Klappert wunderschöne Armbänder selbst herstellen. Mit Paracord-Schnüren und einer bestimmten Knüpftechnik kann an ihrem Stand jeder Marktbesucher selbst zum Künstler werden. Auch mit Filzzubehör können hier einzigartige Schmuckstücke gestaltet werden.



Wer sich hier noch nicht genug Anregungen geholt hat wird mit Sicherheit durch das umfangreiche Sortiment der Aussteller auf seine Kosten kommen. Ein wahres Multitalent ist Nicole Schranz aus Oberursel, die an ihrem Stand „Pinkys Perlenwelt“ neben selbsthergestelltem Glasschmuck aus Muranoglas auch Gesticktes und Genähtes anbietet. Am Stand „Eclat du Rock“ werden selbsthergestellte Accessoires zum Schwärmen angeboten. Die Necklaces von Susanne Brell überzeugen durch raffinierte Details und eine elegante Passform. Ein Besuch lohnt sich auch bei Michelle Zeggel aus Kausen, die hautverträgliches Mineral-Make-up anbietet.

Stammgast und absoluter Hingucker auf dem Kunst- und Handwerkermarkt auf Schloss Friedewald ist der Orden Deutscher Falkoniere. Die imposanten Vögel, die viele sonst nur aus dem Fernsehen kennen, sind auf der Messe alle in natura zu bewundern. Eine ganz besondere Attraktion sind die zweimal täglich stattfindenden Flugshows mit einem Wüstenbussard. Jeder Besucher hat zudem die Möglichkeit an einer Verlosung teilzunehmen. Mitmachen lohnt sich: bei der Aktion können jeweils zwei Karten für verschiedene Konzerte gewonnen werden.

Das abwechslungsreiche Angebot des Marktes macht den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis und lockte die Besucher in den letzten Jahren in Scharen zu Kunst im Schloss. Kein Wunder also, dass sich der Kunst- und Handwerkermarkt schon einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Region gesichert hat.

„Kunst im Schloss“, der Kunst- und Handwerkermarkt auf Schloss Friedewald, ist am Samstag, 24. Mai, von 12-18 Uhr, und am Sonntag, 25. Mai, von 10-18 Uhr für die Besucher geöffnet. Zum Verweilen lädt ein Café ein, das im Schlossinnenhof geöffnet sein wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Backhaus Hehl aus Müschenbach erneut ausgezeichnet: Landesehrenpreis und Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks

ANZEIGE | Das Backhaus Hehl aus Müschenbach, Premiumbäcker aus dem Westerwald in dritter Generation, ...

Nachwuchstalente aus Rheinland-Pfalz erobern die Deutsche Handwerksmeisterschaft

Die talentiertesten Nachwuchskräfte der Nahrungsmittelhandwerke aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben ...

IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2025: Innovationen aus der Region ausgezeichnet

In Koblenz wurden herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft ...

IHK Rheinland-Pfalz warnt vor Folgen steigender Kommunalsteuern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die jüngsten Steuererhöhungen in ...

Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten ...

Raiffeisen-Gesellschaft setzt auf Jugend und Innovation

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September ...

Weitere Artikel


Deutscher Engagementpreis 2014 – Ehrenamt lohnt sich

Der Bundestagsabgeordnete Andreas Nick ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf: „Sagen Sie „Danke“ und nominieren ...

Verkehrsunfälle mit Sachschäden

Zwei Verkehrsunfälle mit Sachschäden musste die Polizei Hachenburg aufnehmen. Zuerst auf der B414 bei ...

Junge Union setzt sich für Jugend- und Seniorentaxi ein

Die Jugendorganisation der CDU möchte sich für ein Jugend- und Seniorentaxi in der Verbandsgemeinde Rennerod ...

Familienberatung in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Die Familienberatung richtet sich an alle Frauen und Männer, Eltern und Paare, die Kinder haben (bis ...

Freie Wählergruppe Heinz tritt in Nentershausen an

Die Freie Wählergruppe (FWG) Heinz unter dem Vorsitz von Walter Heinz, tritt mit fünf neuen Gesichtern ...

Naturerbe Buchenwälder, alte Bäume und Waldgeschichten

Zu einer Waldwanderung unter alten Bäumen im Gemeindewald Herschbach unter Leitung von Förster Joachim ...

Werbung