Werbung

Nachricht vom 12.05.2014    

Wählergruppe „pro Sessenhausen“ tritt erstmals an

Frischen Wind in die Gemeindepolitik will die Wählergruppe „pro Sessenhausen“ bringen. Sie fordert Transparenz vor gemeindlichen Entscheidungen. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung wurde ein junges und hoch motiviertes Team von sieben Männern und fünf Frauen für die zwölf Plätze im Gemeinderat Sessenhausen nominiert.

Foto: Privat

Sessenhausen. Abgerundet wird die Liste durch sechs Ersatzkandidaten und Kandidatinnen. Bei der Listenaufstellung wurde Wert darauf gelegt, Bewerber aufzustellen, die die gesamte Einwohnerschaft repräsentieren.

Vorsitzender Marco Spohr will einen Wandel in der Gemeindepolitik erreichen. „Transparenz vor gemeindlichen Entscheidungen unter aktiver Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger muss wieder in den Vordergrund treten“. Daher fordert die Wählergruppe unverändert einen Bürgerentscheid zum Bau des Dorfgemeinschaftshauses: Nur so werde dem Willen der Einwohner demokratisch gefolgt, meint Kirsten Jordan.

Zentrale Themen, die die Wählergruppe anpacken will, sind die Stärkung der Dorfstruktur mit gemeindlichen Anreizen zur Sanierung vorhandener Altbauten. Dank hoher Rücklagen aus dem Gemeindewald kann sich die Gemeinde das auch leisten, ohne den Haushalt in Schieflage zu bringen. Steuerpolitik mit Augenmaß bedeute für „pro Sessenhausen“ wie Jens Heil betont, die Bürgerinnen und Bürger nicht ohne Not mit gemeindlichen Steuererhöhungen zu belasten.

Die Anlieger der Ortsdurchfahrten, allesamt Landes- oder Kreisstraßen, sind dringend durch geeignete Sanierungs- oder Ausbaumaßnahmen von unzumutbaren Lärmemissionen zu entlasten. Hier ist endlich durch geeignete Maßnahmen bei den zuständigen Vertretern von Land und Kreis für Abhilfe zu sorgen. Dies gilt selbstverständlich auch für den Bau eines Kreisels am Unfallschwerpunkt „Kreuzung Sessenhausen / Marienrachdorf“.



Der Erhalt der kulturellen und sozialen Dorfgemeinschaft will man durch die Einrichtung einer Ideenfabrik vorantreiben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich dort mit ihren Vorstellungen und Anregungen einbringen und bei deren Umsetzung aktiv mitwirken.

Die Wählergruppe wird durch Marco Spohr angeführt, auf den weiteren Plätzen folgen: Jens Heil, Kirsten Jordan, Jürgen Leyendecker, Maria Tempelhagen, Herbert Minnig, Martin Kern, Elke Oehlert, Ursula Kron, Christina Deimling-Klaus, Richard Kern und Axel Grießer. Ersatzkandidaten sind Torsten Zimmermann, Ida Brüse Fabian Wick, Mario Schmitz, Dominik Schmidt und Martin Wick.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


Wirgeser Besuchsdienst hat Herz für die Senioren

Auf den ersten Blick ist es eine nüchterne Liste mit Namen, Jahreszahlen, Adressen. Doch so trocken der ...

Wanderung auf dem Holzweg

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. hatte für den Muttertag eine „Wanderung auf dem Holzweg“ angeboten. ...

Tango kennen lernen in Selters

Das Forum Selters bietet einen zweitägigen Tango-Workshop an. Am Sonntag, 18. Mai von 11 bis 15 Uhr und ...

SPD mit klaren Vorstellungen zur Windenergienutzung

Der neuerliche CDU-Eilantrag auf Einberufung einer Dringlichkeitssitzung des Verbandsgemeinderates war ...

Ludolfs luden Fans zur Besichtigung

Die weltweit bekannten Schrottbrüder Manni, Uwe und Peter, hatten am Wochenende, den 10. und 11. Mai, ...

Panflöte bezauberte mit Gitarre

Bereits zum 24. Mal war der bekannte Panflötist Matthias Schlubeck zu Gast in der wieder vollbesetzten ...

Werbung