Werbung

Nachricht vom 12.05.2014    

Ludolfs luden Fans zur Besichtigung

Die weltweit bekannten Schrottbrüder Manni, Uwe und Peter, hatten am Wochenende, den 10. und 11. Mai, zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Der befürchtete große Ansturm blieb aus. Dank sehr guter Organisation kam es zu keinen Problemen.

In einem solchen Schrottberg das richtige Teil finden, das kann nur Peter. Fotos: Wolfgang Tischler

Dernbach. Beim letzten Tag der offenen Tür gab es einen riesigen Ansturm. Der Rückstau reichte bis auf die Autobahn A 3. Dies hatte im Vorfeld die Behörden dazu veranlasst, den Ort Dernbach für den Verkehr komplett zu sperren und die Fahrzeuge auf ausgewiesene Parkplätze Richtung Industriegebiet zu leiten.

Bereits am Samstag wurde klar: Der große Run bleibt aus. Lag es am weniger freundlichen Wetter? Wer am Sonntagnachmittag kam, fand schon keine Straßensperren mehr vor. Die Fans konnten ohne Stau bis in die Mittelstraße fahren. Sie kamen teils wirklich von sehr weit her, um die Schrottbrüder persönlich zu sehen. Ein elf Mann starker Sicherheitsdienst sorgte für die Regelung der Besucherströme, die nicht ohne Ticket auf den Hof kamen. Das Ordnungsamt Puderbach war stark vertreten, genau so wie der Sanitätsdienst. Dieser hatte nur ein paar kleinere Fälle zu versorgen.

Wer in den Hof der Schrottbrüder kam, wurde von Uwe persönlich mit Handschlag begrüßt. Er hatte für jeden ein paar Worte übrig und stand für Fotos mit seinen Fans bereit. Wer wollte, bekam auch ein Autogramm von ihm. Auf die Frage, ob er nicht ein wenig enttäuscht sei, dass der große Ansturm ausblieb, meinte Uwe: „Mir ist jeder einzelne Fan wichtig, ob jetzt nur 5 oder 5.000 kommen. Ich mache keinen Unterschied.“



Vor dem Eingang zu der „heiligen“ Schrotthalle bildete sich eine lange Schlange, da nur eine gewisse Personenanzahl hineingelassen wurde. Die Fans ertrugen es mit Gelassenheit. Konnten sie sich doch an der Cocktailbar einen Drink holen. Auch die Regenschauer konnten den Besuchern nichts anhaben. Uwe blieb, genau wie seine Fans, im Regen stehen. Als Regenschutz hatte er nur seinen Pullover und die bekannte Pudelmütze. „Wenn meine Fans draußen warten müssen, dann mache ich dies selbstverständlich auch“, war seine Devise.

Manni begrüßte seine Fans an der Halle, ehe sie endlich die legendären Schrotthaufen begutachten konnten. Langsam schlenderten die Fans durch die hohen Schrottberge. Am Ende wartete Peter, der Lagermeister und Herr über den Schrott. Es ist unglaublich, aber er weiß wirklich, wo er welches Teil findet. Auch bei ihm gab es Autogramme und auf Wunsch ein gemeinsames Foto.

Beim Verlassen des Gebäudes bekam jeder Fan einen Beutel Nudeln geschenkt. Ganz besondere Nudeln, nämlich in Form eines Autos. Eine Sonderserie, speziell für die Ludolfs. Da wird sicherlich so manche Packung als Erinnerung aufgehoben und uralt werden. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


SPD mit klaren Vorstellungen zur Windenergienutzung

Der neuerliche CDU-Eilantrag auf Einberufung einer Dringlichkeitssitzung des Verbandsgemeinderates war ...

Wählergruppe „pro Sessenhausen“ tritt erstmals an

Frischen Wind in die Gemeindepolitik will die Wählergruppe „pro Sessenhausen“ bringen. Sie fordert Transparenz ...

Wirgeser Besuchsdienst hat Herz für die Senioren

Auf den ersten Blick ist es eine nüchterne Liste mit Namen, Jahreszahlen, Adressen. Doch so trocken der ...

Panflöte bezauberte mit Gitarre

Bereits zum 24. Mal war der bekannte Panflötist Matthias Schlubeck zu Gast in der wieder vollbesetzten ...

SG Wienau/Marienhausen weiterhin Tabellenführer

Am Sonntag, den 11. Mai, spielte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen in Ransbach. Dort konnte ...

Feuerwehr Selters feiert 125-jähriges Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr in Selters begeht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum, sie kann auf 125 ...

Werbung