Werbung

Nachricht vom 11.05.2014    

Feuerwehr Selters feiert 125-jähriges Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr in Selters begeht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum, sie kann auf 125 Jahre Tätigkeit zurückblicken. Dieses Jubiläum wird mit vielen verschiedenen Aktivitäten gefeiert. Den Auftakt machte der Festkommers am Samstagabend, den 10. Mai.

Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Bernd Dillbahner (links) überbringt zum Jubiläum ein Geschenk und Wappenteller. Fotos: Wolfgang Tischler

Selters. Die Festhalle der Stadt Selters war bis auf den letzten Platz besetzt, als der Festkommers der Freiwilligen Feuerwehr begann. Zu Beginn der Feierlichkeiten übergab Landrat Achim Schwickert symbolisch einen Haken an den Kreisfeuerwehrinspekteur des Westerwaldkreises, Axel Simonis, für die beiden neuen ELW2 Einsatzleitkomponenten, die in Selters stationiert werden. Simonis reichte den Haken dann an den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters, Tobias Haubrich, weiter.

Verbandsbürgermeister Klaus Müller meinte bei seiner Festrede an die Kameraden der Wehr gerichtet: „Ihr leistet nicht nur Hilfe, sondern ihr gestaltet auch das kulturelle Leben mit. Die Freiwillige Feuerwehr trägt mit dazu bei, die Sicherheit zu gewährleisten. Ohne das Ehrenamt würde es aber nicht funktionieren.“ Vor 125 Jahren waren es 40 junge Männer, die damals die Freiwillige Feuerwehr Selters gründeten.

Heute sind in der Selterser Wehr 61 Frauen und Männer aktiv. Die Jugendfeuerwehr, die es seit 1983 gibt, umfasst 12 Mädchen und Jungen. Sie ist die tragende Säule für den aktiven Dienst. Von den 61 Aktiven kamen immerhin 37 Kameraden aus der Jugendfeuerwehr. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.

Zum Jubiläum gab es keine Festschrift, wie es allgemein üblich ist. „Wir sind die Feuerwehr 2.0“, meint die Wehr ganz stolz und anstelle des Festbuches gibt es einen 25-minütigen Film, der die Feuerwehr eindrucksvoll präsentiert. Die Produktion von Ralf Steube begeisterte die Besucher, insbesondere die lustigen Szenen des Making-off riss die Besucher zu wahren Lachsalven hin. Das Fazit der Feuerwehr: „Sehenswert“. Eine Kurzzusammenfassung des Films sehen Sie am Ende des Artikels. Im Rahmen des Festkommerses wurden eine ganze Reihe von Kameraden geehrt.



25 Jahre Feuerwehrdienst versehen: Timo Müller, Jan Schnug, Peter Steeb, Jens Weber, Marco Weilberg, Carsten Wüst (alle Feuerwehr Selters), Dirk Eiser (FF Freilingen), Gernot Grebe (FF Herschbach) und Anke Ströder (FF Quirnbach).

35 Jahre Feuerwehrdienst versehen: Uwe Krämer (FF Freirachdorf), Herbert Franz (FF Goddert), Christof Reifenberg, Bernd Schenkelberg (beide FF Herschbach), Udo Fuchs (FF Marienrachdorf) und Reiner Holl (FF Maroth).

45 Jahre Feuerwehrdienst versehen:
Egon Dickkopf und Dieter Stelz (beide FF Hartenfels).

Der Selterser Stadtbürgermeister Rolf Jung ist stolz auf die Freiwillige Feuerwehr: „Unsere Feuerwehr ist eine gute Antwort auf bedrohliche Ereignisse. Unsere Feuerwehr ist immer da. Anruf genügt.“ Musikalisch wurde der Abend von der Burg-Kapelle Hartenfels begleitet. Der offizielle Teil endete mit einem Großen Zapfenstreich. Gefeiert wurde anschließend noch lange. Wolfgang Tischler

Hier der Ausschnitt des Videos zum Jubiläum. Danke an Ralf Steube für die Überlassung.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musik trifft Herz und Seele: Das Salonorchester Zollhaus lädt zum Konzert nach Hahnstätten ein

"Musik trifft Herz und Seele" ist das wunderbare Motto des Konzertes, zu dem das Salonorchester des Musikvereins ...

Fahrraddiebstahl am Schängel-Center in Koblenz

Dreister Fahrraddiebstahl ruft die Polizei auf den Plan. Am Abend des 13. Oktober 2025 wurde ein Mountain-Bike ...

Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Weitere Artikel


SG Wienau/Marienhausen weiterhin Tabellenführer

Am Sonntag, den 11. Mai, spielte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen in Ransbach. Dort konnte ...

Panflöte bezauberte mit Gitarre

Bereits zum 24. Mal war der bekannte Panflötist Matthias Schlubeck zu Gast in der wieder vollbesetzten ...

Ludolfs luden Fans zur Besichtigung

Die weltweit bekannten Schrottbrüder Manni, Uwe und Peter, hatten am Wochenende, den 10. und 11. Mai, ...

Kultursommer-Eröffnung in Hachenburg mit vielen Attraktionen

Der Sonntag des Eröffnungswochenendes des Kultursommers bot eine ganze Menge vergnüglicher und ungewöhnlicher ...

Martina Brandl beim Kultursommerstart in Hachenburg

Bei der Eröffnung des Rheinland-Pfälzischen Kultursommers standen mehrere attraktive Veranstaltungen ...

Gesundes Leben genießen und erhalten

Starkoch Johann Lafer und „seine“ Lehrlinge hatten sichtbar Spaß, als sie vor 300 Gästen im Kochduell ...

Werbung