Werbung

Nachricht vom 09.05.2014    

Umwelttag an der Anne-Frank-Realschule plus

Im Rahmen eines Projekttages gestaltete die Anne- Frank-Realschule plus in Montabaur, von der 5. bis zur 10. Klasse, am 2. Mai einen Umwelttag. Ein Schritt zu einer sauberen Schule und sauberen Umwelt waren die vorgestellten Projekte, zum Beispiel Müllgirlanden – Murmelbahnen – Portmonees aus Tetrapacks.

Fotos: Privat

Montabaur. Wie können wir unsere Schule sauber halten? Wie vermeiden wir Müll? Wohin geht der Elektroschrott? Was passiert auf der Mülldeponie? Viele dieser Fragen standen im Mittelpunkt der Stufenprojekte beim Umwelttag.

Nach einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung aller Schülerinnen und Schüler der Schule, in der vier Lehrer eine kurze Mülltonnenpercussion zum Besten gaben, führten die einzelnen Klassen im Klassenverband verschiedene Projekte zum Thema Müll durch.

Die 5. und 6. Klassen beschäftigten sich z.B. mit der Mülltrennung in den Klassenräumen, gestalteten Müllgirlanden und bastelten Portmonees aus Tetrapackverpackungen.

In den 7. Klassen wurde die beste gebaute Müllmurmelbahn gesucht und prämiert, Müllregeln für die Schule erarbeitet und die Mülltrennung bearbeitet.

Den 8. Klassen wurde die Agenda 21 vorgestellt und eigene Ansatzpunkte zur Umsetzung der Agenda erarbeitet. Als Beispiel für die konkrete Umsetzung der Agenda 21 in unserer Region wurde das Trockenstabilatverfahren der MBS-Anlage in Rennerod untersucht.



Die 9. Klassen besuchten die Mülldeponie oder den Abfallwirtschaftsbetrieb Bellersheim. Im Anschluss an diese Exkursionen wurden Plakate über die Betriebe für eine Ausstellung erstellt.

Die 10.Klassen beschäftigten in einer Gruppe mit dem Thema Elektroschrott, andere Gruppen erstellten Mülleimerplakate mit Logos und Sprüchen, wieder andere gestalteten die Mülleimerstandorte.

In einer Abschlussveranstaltung konnten dann alle Stufen ihren Tag und ihre Ergebnisse den Mitschülerinnen und Mitschülern präsentieren. Untermalt wurde die Abschlussveranstaltung durch die Cajonklasse und ein Mülllied



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


25 Jahre Tanz-Sport-Club Nentershausen

Als es vor 25 Jahren zur Abspaltung des Tanz-Sport-Clubs (TSC) Nentershausen vom örtlichen Karnevalsverein ...

Kultursommer in Hachenburg feierlich eröffnet

Der Kultursommer 2014 Rheinland Pfalz ist offiziell am Samstag, den 10. Mai gestartet. Ministerin Malu ...

Westerwälder Blumenmarkt trotz Regen ein Erfolg

Der 34. Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen ist bei den Menschen der Region sehr beliebt und die echten ...

ADG Business School bietet praxisorientierte Studiengänge

Die ADG Business School mit Sitz auf Schloss Montabaur bietet mit ihren dualen und berufsbegleitenden ...

THW Montabaur ist ohne Nachwuchssorgen

Das Technische Hilfswerk (THW) in Montabaur kann der Zukunft gelassen entgegen sehen: Im Jugend- und ...

Gifte in Blumen gefährden Bienen

Greenpeace Westerwald informiert über pestizidbelastete Zierpflanzen von Bau- und Gartenmärkten an einem ...

Werbung