Werbung

Nachricht vom 09.05.2014    

Das letzte Fest im Alten Kurhaus in Seck

Der Verein für Behindertenarbeit e.V. mit Sitz in Hachenburg feiert am Samstag, dem 24. Mai das 30. Gründungsjubiläum der Wohnstätte ,Altes Kurhaus‘ in Seck.

Seck. Es ist zugleich das letzte Fest im Alten Kurhaus, das seit Ende 1983 als Wohnstätte für Menschen mit Beeinträchtigung dient und zum Ende des Jahres wegen fehlender Barrierefreiheit und der abgeschiedenen Lage seine Pforten schließen muss. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Alten Kurhauses werden ab Frühjahr 2015 im derzeit in der Umbau - und Sanierungsphase befindlichen Alten Katasteramt in Westerburg eine neue Heimat finden.

Eröffnet wird das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst, an den sich die Ehrung der langjährigen Bewohnerinnen und Bewohner anschließt. Neben Kuchen, frischen Waffeln und Flammkuchen aus dem Backes erwartet die Gäste ein buntes Rahmenprogramm mit Tombola, musikalischen Beiträgen und Mitmachaktionen.



Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit als Tochtergesellschaft des Vereins und Betreiberin der Wohnstätte werden am Freitag, den 23. Mai, ebenfalls am Alten Kurhaus in Seck, in einem Festakt geehrt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Gifte in Blumen gefährden Bienen

Greenpeace Westerwald informiert über pestizidbelastete Zierpflanzen von Bau- und Gartenmärkten an einem ...

THW Montabaur ist ohne Nachwuchssorgen

Das Technische Hilfswerk (THW) in Montabaur kann der Zukunft gelassen entgegen sehen: Im Jugend- und ...

ADG Business School bietet praxisorientierte Studiengänge

Die ADG Business School mit Sitz auf Schloss Montabaur bietet mit ihren dualen und berufsbegleitenden ...

Den Dörfern Zukunft geben

Stellvertretender Landesvorsitzender des Städte- und Gemeindebundes, Aloysius Söhngen, gab wertvolle ...

Landesregierung und Landessportbund fördern den TuS Neunkirchen

Aus dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen der Vereine kann der Turn- und Sportverein ...

„Junge Fahrer“ wurden kontrolliert

Am Donnerstag, den 8. Mai, zwischen 15 Uhr und 22 Uhr, führte die Polizeiinspektion Westerburg in Zusammenarbeit ...

Werbung