Werbung

Nachricht vom 09.05.2014    

Den Dörfern Zukunft geben

Stellvertretender Landesvorsitzender des Städte- und Gemeindebundes, Aloysius Söhngen, gab wertvolle Anregungen zur dörflichen Entwicklung. „Neue Nachbarschaften“ zu organisieren war eine seiner Forderungen.

Foto: Privat

Hattert. Aktuelle Herausforderungen des ländlichen Raumes diskutierte der CDU-Ortsverband Hattert bei einer gut besuchten Veranstaltung mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden des Städte- und Gemeindebundes, Bürgermeister Aloysius Söhngen. CDU-Ortsvorsitzender Klaus Krämer konnte mit Söhngen sowohl einen anerkannten Praktiker der kommunalen Entwicklung im ländlichen Raum als auch einen ortskundigen Kommunalpolitiker begrüßen, da der jetzige Prümer Bürgermeister über viele Jahre in Hattert wohnte.

CDU-Ortsbürgermeisterkandidat Axel Scheffen bezeichnete es als großes Anliegen dörflicher Kommunalpolitik leerstehende bzw. freiwerdende Gebäude innerhalb der Ortskerne wieder einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Er wolle mit seinem Engagement dazu beitragen, dass sich alle Generationen in den nächsten Jahrzehnten in Hattert wohl fühlten.

Aloysius Söhngen schilderte einprägsam und verständlich die dörfliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte von der früheren Großfamilie zu den heutigen Familienmodellen. Das habe auch große Auswirkungen auf die dörflichen Strukturen. Dies müsse bei den jetzt zu diskutierenden Lösungsansätzen bedacht werden. Der ländliche Raum verfüge über eine Vielzahl von Vorteilen: Nachbarschaftliche Nähe, gegenseitiges Vertrauen und Hilfeleistung, Sicherheit, Überschaubarkeit der Lebensbereiche. Söhngen zeigte sich überzeugt: „Der ländliche Raum hat Zukunft, wir müssen nur an guten Rahmenbedingungen dafür beständig arbeiten.“



Beispielhaft nannte Söhngen einen leistungsfähigen Breitbandanschluss, die Betreuungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, qualifizierte Ausbildungsangebote in der Region und eine gesteigerte Aufmerksamkeit gegenüber der innerörtlichen Entwicklung. Söhngen warb dafür „neue Nachbarschaften“ zu organisieren. Mit einer gemischten Altersstruktur in den Wohngebieten könne mehr Gemeinsamkeit zwischen den Generationen gelebt werden. Eine positive dörfliche Entwicklung sei ohne freiwillige Gemeinwesenarbeit – auch älterer Mitbürger - nicht mehr leistbar.

CDU-Kreistagsmitglied Karl-Heinz Boll sprach die ärztliche Versorgung an. Die CDU setze sich für eine weiterhin flächendeckende bestmögliche gesundheitliche Versorgung ein. Hierzu gehöre neben den Haus- und Fachärzten auch ein attraktives Angebot am Krankenhaus in Hachenburg.

Ortsbürgermeisterkandidat Axel Scheffen nannte als Schwerpunkte seiner Arbeit den weiteren Ausbau der Infrastruktur im Dorf, einen zügigen Ausbau des zweiten Bauabschnittes des Neubaugebietes „In der Selbach/Im Hanggarten", die Dorfkernsanierung und die Unterstützung der örtlichen Vereine. Hattert sollte seine Attraktivität als Wohngemeinde weiterhin mit entsprechenden Maßnahmen zum Wohle der Bürger im Auge behalten.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Das letzte Fest im Alten Kurhaus in Seck

Der Verein für Behindertenarbeit e.V. mit Sitz in Hachenburg feiert am Samstag, dem 24. Mai das 30. Gründungsjubiläum ...

Gifte in Blumen gefährden Bienen

Greenpeace Westerwald informiert über pestizidbelastete Zierpflanzen von Bau- und Gartenmärkten an einem ...

THW Montabaur ist ohne Nachwuchssorgen

Das Technische Hilfswerk (THW) in Montabaur kann der Zukunft gelassen entgegen sehen: Im Jugend- und ...

Landesregierung und Landessportbund fördern den TuS Neunkirchen

Aus dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen der Vereine kann der Turn- und Sportverein ...

„Junge Fahrer“ wurden kontrolliert

Am Donnerstag, den 8. Mai, zwischen 15 Uhr und 22 Uhr, führte die Polizeiinspektion Westerburg in Zusammenarbeit ...

Verkehrsunfallflucht nach erheblichem Schaden

Die Polizei Westerburg ermittelt gegen einen 23-jährigen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Er ...

Werbung