Werbung

Nachricht vom 06.05.2014    

Westerwaldverein pflanzt Baum des Jahres 2014

Ein kleines Jubiläum fand im Rahmen des Hedwigturmfestes statt: Der 25ste Baum des Jahres wurde vom Westerwald-Verein Bad Marienberg e.V. der Stadt übergeben: In diesem Jahr ist es die Traubeneiche.

Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Der Vorsitzende des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., Dr. H. J. Wagner freute sich, etliche Mitglieder des Vereins und Vertreter der Stadt zu diesem besonderen Anlass begrüßen zu können. Er verwies stolz darauf, dass es nun schon 25 „Bäume des Jahres“ im Bereich des Wildparks gibt. Die zu jedem Baum aufgestellten Informationstafeln geben Auskunft über die Charakteristik und Besonderheiten eines jeden Baumes.

Im Anschluss stellte der Fachwart Natur, Ernst Nockelmann, den 25sten Baum des Jahres, die Traubeneiche vor. Er wusste viel Interessantes über diese Eichenart, die neben der Stileiche die am weitesten verbreitete Eichenart in Deutschland darstellt, zu berichten. Er stellte insbesondere die Unterscheidungsmerkmale zu anderen Eichenarten dar.

Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth dankte zusammen mit der Bürgermeister-Kandidatin Sabine Willwacher dem Westerwaldverein Bad Marienberg einmal mehr für den sinnvollen Beitrag zum Naturschutz.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Kindergärten in der VG Westerburg erhalten 24.000 Euro

Hendrik Hering teilte mit: Kindergärten in der Verbandsgemeinde Westerburg können mit 24.000 Euro aus ...

Unabhängige und nachhaltige Fachberatung ist Ziel

Einen interessanten Einblick erhielten Stadtbürgermeisterkandidat Tobias Petry (CDU) und CDU-Fraktionsvorsitzender ...

Morgendliches Vogelkonzert begeisterte Frühaufsteher

Da die Vogelwelt nach dem Rückzug des milden Winters wieder größtenteils vollzählig ist und die Balzgesänge ...

Kirche verteilt „Glück und Segen“

Westerwaldkreis. „Glück und Segen“ - so heißt der bunte Frühlingsgruß, den die Evangelische Kirche in ...

„555er“ waren in der Landeshauptstadt unterwegs

Auch die Landeshauptstadt Mainz eignet sich für Senioren, um dort „555 Schritte“ zu laufen und viele ...

Westerwälder Jungsozialisten thematisierten Flüchtlingspolitik

In den letzten Monaten wurde die europäische Flüchtlingspolitik wiederholt gesellschaftlich und medial ...

Werbung