Werbung

Nachricht vom 06.05.2014    

Kirche verteilt „Glück und Segen“

Westerwaldkreis. „Glück und Segen“ - so heißt der bunte Frühlingsgruß, den die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ihren rund 1,7 Millionen Mitglieder per Post zukommen lässt.

In Selters freuen sich Dekan Wolfgang Weik (unten) und die Dekanatsjugendreferenten Sascha Weinkauf und Christoph Franke (oben, rechts) über die "Glück und Segen"-Aktion der Landeskirche. Sie will in der gesamten Region Lust auf Segen und Segnen machen. In den Häusern der Kirche gibt es umfangreiche Infomaterialien zum Thema. Foto: Privat

Selters. Natürlich erhalten auch die rund 60.000 evangelischen Christen im Westerwald das Schreiben, in dem Nachdenkliches und Anregendes rund um das Thema Glück und den Segen steht. Das Hauptmotiv – eine Gießkanne auf lila-blauem Grund, die Segenstropfen verteilt – taucht freilich nicht nur auf den Karten auf: Die beiden Westerwälder Dekanate machen mit großformatigen Bannern Lust auf die Aktion – etwa an den Kirchen in Selters, Höhr-Grenzhausen, Gemünden oder Alpenrod. Und wer den Segen ganz „handfest“ weitergeben möchte, bekommt in den „Häusern der Kirche“ (Selters, Saynstraße 4 und Westerburg, Neustraße 42) kostenlose Sticker, Kärtchen oder Infohefte.

Glück und Segen, das sind zwei Begriffe mit Tiefgang. Beide sind auf ihre Weise unverfügbar, also schicksalhaft. Glück ist – wie der Begriff schon sagt - Glückssache, also nicht selbst machbar. Segen ist dagegen nicht Glückssache aber dennoch ebenfalls unverfügbar, denn der Segen kommt von Gott und kann sich auf vielerlei Weise auswirken. Dieses schillernde Wortpaar bringt das Motto der EKHN-Aktion auf mehrschichtige Weise zusammen. Es lautet: „Zum Glück gibt’s den Segen“. Genug Stoff also zum Nachdenken und Miteinander-Sprechen. Genau darum geht es der EKHN mit ihrem multimedialen Themenangebot „Impulspost“.



Auf der Website www.gluecksegen.de finden sich auch weitere Überlegungen zum Thema, zum Beispiel was Segen eigentlich bedeutet, oder wie das Segnen überhaupt funktioniert. Kernstück der Aktion ist der ansprechend und kreativ gestaltete „Impulsbrief“, den Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Anfang Mai an alle Haushalte im EKHN-Gebiet sendet, in denen mindestens eines der 1,7 Millionen Kirchenmitglieder lebt. Der Brief ist seit Beginn dieser Aktionen im Dezember 2012 der vierte seiner Art. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Kommentare zu: Kirche verteilt „Glück und Segen“

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gäste erleben wilde Reise durchs Krisenjahr 1923

Westerwaldkreis. Der Abend beginnt mit Flugblättern, die durch die voll besetzte Kirche flattern. Dazu zitiert Roman Knižka ...

Ehrenamtliches Engagement zum Erhalt der Artenvielfalt in der Nister ausgezeichnet

Region. Um das ehrenamtliche Engagement und die Ergebnisse der Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten sowie die Integration ...

Schnelles Internet dank Glasfaserausbau für VG Wirges

Selters. Bereits im April wird der Spatenstich mit Symbolcharakter für das Bauprojekt erfolgen. "Wir sind sehr froh, dass ...

Museumsfest "Ostern früher" im Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Während einer kindgerechten Führung durch das Museumsdorf mit Nestersuchen, Eiersammeln und Osterklappern erfährt ...

Was war vor 100 Jahren? Entdecker-Tour im Stöffel-Park gibt Einblick

Enspel. Die Besucher gehen mehr als 100 Jahre zurück und erfahren, warum und wie hier Basalt abgebaut wurde. Oder sie werfen ...

Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten brachten Ransbach-Baumbach zum Jubeln

Ransbach-Baumbach. Es macht eigentlich keinen großen Unterschied, ob eine Blaskapelle spielt oder eine Heavy-Metal Band. ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein pflanzt Baum des Jahres 2014

Bad Marienberg. Der Vorsitzende des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., Dr. H. J. Wagner freute sich, etliche Mitglieder ...

Kindergärten in der VG Westerburg erhalten 24.000 Euro

Westerburg. „Die Kita „Pfarrer Ninck“ Westerburg und der Kindergarten St. Bartholomäus Pottum erhalten aus der Investitionskostenföderung ...

Unabhängige und nachhaltige Fachberatung ist Ziel

Hachenburg. Die Geschäftsführer Nils Alhäuser und Gisbert König machten deutlich, dass das Ingenieurbüro eine neutrale Planung ...

„555er“ waren in der Landeshauptstadt unterwegs

Buchfinkenland. Bei optimalem Reisewetter in einem modernen Reisebus gestartet, traf die Gruppe pünktlich im Landtag ein. ...

Westerwälder Jungsozialisten thematisierten Flüchtlingspolitik

Hachenburg. Die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten (Jusos) aus dem Westerwald setzten hiergegen in kreativer Form ein ...

Mittelalterliche Spielleute, Urkunden und archäologische Schätze

Hachenburg. Nach einem kleinen Imbiss im Foyer lockten mittelalterliche Klänge der Spielleute Wildwuchs aus Marburg die Gäste ...

Werbung