Werbung

Nachricht vom 06.05.2014    

Kirche verteilt „Glück und Segen“

Westerwaldkreis. „Glück und Segen“ - so heißt der bunte Frühlingsgruß, den die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ihren rund 1,7 Millionen Mitglieder per Post zukommen lässt.

In Selters freuen sich Dekan Wolfgang Weik (unten) und die Dekanatsjugendreferenten Sascha Weinkauf und Christoph Franke (oben, rechts) über die "Glück und Segen"-Aktion der Landeskirche. Sie will in der gesamten Region Lust auf Segen und Segnen machen. In den Häusern der Kirche gibt es umfangreiche Infomaterialien zum Thema. Foto: Privat

Selters. Natürlich erhalten auch die rund 60.000 evangelischen Christen im Westerwald das Schreiben, in dem Nachdenkliches und Anregendes rund um das Thema Glück und den Segen steht. Das Hauptmotiv – eine Gießkanne auf lila-blauem Grund, die Segenstropfen verteilt – taucht freilich nicht nur auf den Karten auf: Die beiden Westerwälder Dekanate machen mit großformatigen Bannern Lust auf die Aktion – etwa an den Kirchen in Selters, Höhr-Grenzhausen, Gemünden oder Alpenrod. Und wer den Segen ganz „handfest“ weitergeben möchte, bekommt in den „Häusern der Kirche“ (Selters, Saynstraße 4 und Westerburg, Neustraße 42) kostenlose Sticker, Kärtchen oder Infohefte.

Glück und Segen, das sind zwei Begriffe mit Tiefgang. Beide sind auf ihre Weise unverfügbar, also schicksalhaft. Glück ist – wie der Begriff schon sagt - Glückssache, also nicht selbst machbar. Segen ist dagegen nicht Glückssache aber dennoch ebenfalls unverfügbar, denn der Segen kommt von Gott und kann sich auf vielerlei Weise auswirken. Dieses schillernde Wortpaar bringt das Motto der EKHN-Aktion auf mehrschichtige Weise zusammen. Es lautet: „Zum Glück gibt’s den Segen“. Genug Stoff also zum Nachdenken und Miteinander-Sprechen. Genau darum geht es der EKHN mit ihrem multimedialen Themenangebot „Impulspost“.



Auf der Website www.gluecksegen.de finden sich auch weitere Überlegungen zum Thema, zum Beispiel was Segen eigentlich bedeutet, oder wie das Segnen überhaupt funktioniert. Kernstück der Aktion ist der ansprechend und kreativ gestaltete „Impulsbrief“, den Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Anfang Mai an alle Haushalte im EKHN-Gebiet sendet, in denen mindestens eines der 1,7 Millionen Kirchenmitglieder lebt. Der Brief ist seit Beginn dieser Aktionen im Dezember 2012 der vierte seiner Art. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Guter Zuspruch für CDU-Antrag zur Förderung von Notfalltreffpunkten

Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des ...

Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Frachtschiff-Havarie auf der Mosel: Umladen vor Reparatur

Ein Frachtschiff ist auf der Mosel bei Koblenz in eine missliche Lage geraten. Bevor die notwendige Reparatur ...

Aktualisiert: 55-jährige Frau aus Burgen wurde gefunden

Seit den frühen Montagmorgenstunden (27. Oktober 2025) wurde die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. ...

Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Weitere Artikel


Unabhängige und nachhaltige Fachberatung ist Ziel

Einen interessanten Einblick erhielten Stadtbürgermeisterkandidat Tobias Petry (CDU) und CDU-Fraktionsvorsitzender ...

Die Ludolfs öffnen ihre „heiligen Hallen“

Großes Ludolfs Treffen am 10. und 11. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr
bei den bekanntesten TV Autoverwertern ...

Hendrik Hering: Kunstrasenplatz in Guckheim kommt

„Nachdem die Eintracht Guckheim die Voraussetzungen für eine Bezuschussung des Baus einen Kunstrasenplatzes ...

„555er“ waren in der Landeshauptstadt unterwegs

Auch die Landeshauptstadt Mainz eignet sich für Senioren, um dort „555 Schritte“ zu laufen und viele ...

Mittelalterliche Spielleute, Urkunden und archäologische Schätze

Am Freitag, den 25. April fand im historischen Löwensaal des Vogtshofs die feierliche Eröffnung der stadtgeschichtlichen ...

Familienfreundliche Betriebe werden prämiert

Beruf und Familie sind nicht immer einfach unter einen Hut zu bekommen.
Für Betriebe, die besonders ...

Werbung