Werbung

Nachricht vom 06.05.2014    

„555er“ waren in der Landeshauptstadt unterwegs

Auch die Landeshauptstadt Mainz eignet sich für Senioren, um dort „555 Schritte“ zu laufen und viele Begegnungen mit netten Menschen zu erleben. Zu diesem erfreulichen Ergebnis kamen fast 50 Senioren aus dem Buchfinkenland und dem Ignatius-Lötschert-Haus sowie Begleitpersonen des Organisationsteams von „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“.

Die „555er“ aus dem Buchfinkenland vor dem Mainzer Landtag. Foto: Privat

Buchfinkenland. Bei optimalem Reisewetter in einem modernen Reisebus gestartet, traf die Gruppe pünktlich im Landtag ein. Dort sorgte der Besucherdienst des „Hohen Hauses“ bei einem kleinen und weitgehend barrierefreien Rundgang für viele Informationen zur Arbeit des Parlamentes und zur Geschichte des historischen Gebäudes. So erfuhr man zum Erstaunen aller, dass es die meisten Raucher und Raucherinnen in der „grünen“ Fraktion gibt. Natürlich ließen es sicher einige der „Buchfinken“ nicht nehmen, auf der Regierungsbank den Platz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Platz einzunehmen. Beim Mittagessen wurden die Gäste dann von der heimischen Abgeordneten Dr. Tanja Machalet über den Alltag einer Landtagsabgeordneten (mit Kindern) informiert.

Noch größeres Interesse galt dem Besuch des ZDF auf dem Mainzer Lerchenberg. Dort durften die Senioren sogar zwei Studios besichtigen. Dabei erfuhren sie, dass eine der eingesetzten TV-Kameras etwa 140.000 Euro kostet. An der bekannten Torwand im „Aktuellen Sportstudio“ bleib auch an diesem Tag der Rekord von fünf Treffern unerreicht. Leider konnte das Gelände des Fernsehgartens nicht besichtigt werden, da die 555 Schritte bereits ausgeschöpft waren. Dafür mischte sich beim leckeren Kuchen in der ZDF-Cafeteria mit Theo Koll ein bekanntes Fernsehgesicht unter die Gäste aus dem Westerwald.



Bei der Heimfahrt wurde Reiseleiter Uli Schmidt (Horbach) schon von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen gefragt: „Machen wir auch im nächsten Jahr wieder so einen schönen Ausflug mit den 555ern?“ Doch vorher ist bis zum Jahresende noch monatlich eine Aktion im heimischen Buchfinkenland geplant. Schon am kommenden Freitag, 9. Mai, wartet am Horbacher Insektenhotel vor den „Großen Buchen“ Revierförster Manfred Henkes mit allerlei Informationen rund um Wald und Natur auf die meist hochaltrigen älteren Spaziergängerinnen und Spaziergänger. Natürlich endet auch dieser Nachmittag mit einer abschließenden geselligen Kaffeerunde im schmucken Gesellschaftsraum des Ignatius-Lötschert-Hauses. Start ist wie immer um 14 Uhr am Altenheim. Ein Höhepunkt erwartet die „555er“ am Freitag, 13. Juni: nach einem kleinen Konzert an der „Doppelorgel“ in der Gackenbacher Pfarrkirche von Organist Ralf Cieslik wird im Altenheim nach Kaffee und Kuchen noch zu einem Vortrag der Verbraucherzentrale zum Thema „Abzocke von älteren Menschen“ eingeladen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Kirche verteilt „Glück und Segen“

Westerwaldkreis. „Glück und Segen“ - so heißt der bunte Frühlingsgruß, den die Evangelische Kirche in ...

Unabhängige und nachhaltige Fachberatung ist Ziel

Einen interessanten Einblick erhielten Stadtbürgermeisterkandidat Tobias Petry (CDU) und CDU-Fraktionsvorsitzender ...

Die Ludolfs öffnen ihre „heiligen Hallen“

Großes Ludolfs Treffen am 10. und 11. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr
bei den bekanntesten TV Autoverwertern ...

Mittelalterliche Spielleute, Urkunden und archäologische Schätze

Am Freitag, den 25. April fand im historischen Löwensaal des Vogtshofs die feierliche Eröffnung der stadtgeschichtlichen ...

Familienfreundliche Betriebe werden prämiert

Beruf und Familie sind nicht immer einfach unter einen Hut zu bekommen.
Für Betriebe, die besonders ...

Wird Hanna aus Neuwied „The Voice Kids“ 2014?

Richard, Hanna, Carlotta, Jamica, Selin (alle 14) und Danyiom (15) haben nicht nur die drei Coaches Lena ...

Werbung