Werbung

Nachricht vom 30.04.2014    

Kostenlose Stadtführungen in Hachenburg

Jeder Hachenburger kennt seine Stadt, sollte man meinen. Doch: Während der kostenfreien Stadtführung geraten immer wieder selbst Alteingesessene ins Schwärmen. Kompetente Stadtführer bringen geschichtliche Entwicklung nahe.

Hachenburg. Der Satz „ Ach, das wusste ich noch gar nicht! “ ist da zu hören. Oder dieser: „ Hier bin ich schon lange nicht mehr gewesen!“ Den Erinnerungen wird auf die Sprünge geholfen. Manch einer der Teilnehmer weiß von eigenen längst vergangenen Erlebnissen zu berichten.

Während des Rundganges zeichnen die Stadtführerinnen und Stadtführer der Stadt Hachenburg mit viel Kompetenz die Entwicklung der Stadt von der kleinen Burgstadt bis hin zum städtischen Gemeinwesen auf, beleuchten Entwicklungsphasen und berichten von Zeiten verheerender Stadtbrände und der Hungersnot oder warum der Löwe auf dem unter Denkmalschutz stehenden „Alten Markt “ zwei Schwänze hat.

Sie bringen die Steine der alten Mauern zum Sprechen und vermitteln die Lebenswelt seiner früheren Bewohner.

Die Tourist- Information Hachenburg lädt ihre Gäste, Familien mit Kindern und die Einheimischen zu sieben kostenfreien Stadtführungen ein. Das Besondere in diesem Jahr: Die Führungen für Kinder stehen im Vordergrund.



Die erste Stadtführung in diesem Jahr findet am 17. Mai um 14 Uhr statt und startet wie gewohnt am Löwenbrunnen auf dem „ Alten Markt “ unter dem Motto:„ Stadtführung - Extra für Kids “.

Hier alle Führungen im Überblick:

• 10.05. Hachenburg mit Sinn (15 Uhr und Uhr) im Rahmen Kultursommer-Eröffnung
• 17.05. Extra für Kids
• 21.06. Jedermann-Stadtführung
• 19.07. Kirchen im Visier
• 16.08. Extra für Kids
• 20.09. Genussreiche Stadtführung (nur mit Voranmeldung)

Weitere Informationen in der Tourist- Information Hachenburg, Telefon 02662/ 958 339 und auf der neuen homepage: www.hachenburger-westerwald.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Mailänder Organist spielt in der Johanneskirche Neunkirchen

Der Mailänder Organist Paolo Springhetti gibt am Freitag, den 16. Mai um 19 Uhr in der Johanneskirche ...

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff wird Verein

Mit der Gründung eines eingetragenen Vereins wird der lnnovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff, der ...

Der Arbeitsmarkt im Westerwald bleibt in Frühlingslaune

Die Zahl der Menschen ohne Job sinkt im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur, zuständig für den Westerwaldkreis ...

Modultechnik Montabaur - Spezialist für Medizintechnik

30jähriges Bestehen feiert die Firma Modultechnik im Industriegebiet „Am Alten Galgen“ Montabaur. Eine ...

Frontalzusammenstoß – eine Schwer- und eine Leichverletzte

Am Dienstagabend, den 29. April, kam es gegen 18 Uhr zu einem folgenschweren Unfall auf der Kreisstraße ...

BUND und NABU begrüßen die Absage der Windenergieanlagen

BUND und NABU fühlen sich bestätigt. Keine Windenergieanlagen in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen nach ...

Werbung