Werbung

Nachricht vom 29.04.2014    

BUND und NABU begrüßen die Absage der Windenergieanlagen

BUND und NABU fühlen sich bestätigt. Keine Windenergieanlagen in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen nach Nistbauaktivitäten eines streng geschützten Schwarzstorchs. Zustimmung von Seiten der Naturschützer für Bürgermeister Mahlerts Handeln.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Harry Neumann, BUND Westerwald, Kreisvorsitzender und Landesvorsitzender sowie Ursula Wischnat, Sprecherin für NABU Neuwied und Umgebung, kommentieren die Nachricht vom Aus der Windkraftanlagen in Bad Hönningen : “Bereits im Juni 2012 hatten die Naturschutzverbände BUND und NABU darauf hingewiesen, dass sie die Errichtung von Windenergieanlagen an den vorgesehenen Standorten in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen aus naturschutzfachlichen und artenschutzrechtlichen Gründen für nicht genehmigungsfähig halten. Schon damals hatten BUND und NABU empfohlen, das Vorhaben an den vorgesehenen Standorten im FFH Gebiet des unzerschnittenen Rhein-Wied-Rückens und in der Kernzone des Naturparkes Rhein-Westerwald nicht weiter zu verfolgen.

Mit dem Vorkommen eines weiteren Schwarzstorches als streng geschützte europäische Verantwortungsgart zieht Bürgermeister Michael Mahlert nun rechtzeitig die Reißleine und erspart seinen Kommunen unnötige Auseinandersetzungen und Konflikte mit den Bürgern und den anerkannten Naturschutzverbänden. Auch weitere Raum-Nutzungsanalysen wären bei dem hier bestehenden sehr hohen Konfliktpotenzial nicht zielführend und erfolgversprechend. Daher begrüßen wir die Entscheidung von Bürgermeister Mahlert und den beiden Ortsgemeinden ausdrücklich. Er zeigt damit, dass er den Natur- und Artenschutz ernst nimmt.“



Das gleiche Vorgehen empfehlen die Naturschutzverbände dringend aufgrund des sehr hohen avifaunistischen Konfliktpotenzials auch der Verbandsgemeinde Unkel im FFH-Gebiet Asberg, das im „Vogelschutz-Gutachten“ des Umweltministeriums zum „Ausschlussgebiet“ für die Errichtung von Windenergieanlagen erklärt wurde.

Für Rückfragen stehen die Sprecher zur Verfügung: Harry Neumann, BUND Westerwald, Kreisvorsitzender und Landesvorsitzender, Telefon 02626-926441 oder 01577-9575158. Ursula Wischnat, NABU Neuwied und Umgebung, Sprecherin, Telefon 02631-47417.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß – eine Schwer- und eine Leichverletzte

Am Dienstagabend, den 29. April, kam es gegen 18 Uhr zu einem folgenschweren Unfall auf der Kreisstraße ...

Modultechnik Montabaur - Spezialist für Medizintechnik

30jähriges Bestehen feiert die Firma Modultechnik im Industriegebiet „Am Alten Galgen“ Montabaur. Eine ...

Kostenlose Stadtführungen in Hachenburg

Jeder Hachenburger kennt seine Stadt, sollte man meinen. Doch: Während der kostenfreien Stadtführung ...

Ausschreibung der Horizonte-Stipendien – jetzt bewerben

Das Stipendienprogramm Horizonte für angehende Erzieherinnen und Erzieher sucht in Rheinland-Pfalz motivierte ...

Volle Einkaufswagen in drei Minuten

Spaß pur hatten die fünf Gewinner beim Drei-Minuten-Einkauf in der neuen Lidl-Filiale in Bad Marienberg. ...

Acht Jahrhunderte Abtei Marienstatt

Seit mehr als 50 Jahren existiert nun die Reihe „Marienstatter gesammelte Aufsätze“. Sechs Bände gibt ...

Werbung