Werbung

Nachricht vom 28.04.2014    

Naturschutzbund ruft zur „Stunde der Gartenvögel“ auf

In diesem Jahr feiert der NABU die zehnte Ausgabe der „Stunde der Gartenvögel“. Vom 9. bis 11. Mai sind alle Naturfreunde aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden.

Der Star dürfte fast in jedem Garten zu finden sein. Foto: NABU

Region: Ziel der bundesweiten Aktion „Stunde der Gartenvögel“ ist es, einen flächendeckenden Überblick zur Entwicklung der Vogelwelt in unseren Siedlungen zu erhalten und schleichende Veränderungen insbesondere der häufigen Vögel festzustellen. Gemeinsam mit der ebenfalls von NABU im Januar durchgeführten Schwesteraktion „Stunde der Wintervögel“ handelt es sich um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Je mehr Naturfreunde an der „Stunde der Gartenvögel“ teilnehmen, desto wertvoller werden die Ergebnisse. Im vergangenen Jahr beteiligten sich bundesweit über 47.000 Vogelfreunde, die mehr als 1,1 Millionen Vögel meldeten. Die Top Ten der häufigsten Gartenvögel der vergangenen neun Jahre sind in absteigender Rangfolge: Haussperling, Amsel, Kohlmeise, Star, Blaumeise, Elster, Mehlschwalbe, Mauersegler, Grünfink und Buchfink.



Und so wird es gemacht: Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die sich im Laufe einer Stunde gleichzeitig zeigt. Unter www.stundedergartenvoegel.de gibt es für Teilnehmer eine Zählhilfe sowie ein Online-Meldeformular. Wer seine Beobachtungen telefonisch melden möchte, kann dies unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1157115 am 10 und 11. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr tun. Weitere Informationen gibt es unter www.stundedergartenvoegel.de und in der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, Tel.: 02602-970133.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


WFG schreibt Preis für familienfreundliche Betriebe aus

Beruf und Familie sind nicht immer einfach unter einen Hut zu bekommen. Für Betriebe, die besonders familienfreundlich ...

Westerwaldsteig ist Ziel des Westerwald-Vereins

Am Sonntag, 4. Mai, will der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein eine weitere Etappe des ...

Frechblech-Platzkonzert in Montabaur

Am Ostersonntag lud Frechblech – das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters – zum traditionellen ...

15-jähriger machte nächtliche Spritztour mit PKW

Bei einer nächtlichen Kontrolle am frühen Montagmorgen (28. April) wollte ein PKW nicht anhalten. Der ...

Angebliche Wölfe sind identifiziert

Der Medienrummel um die angeblichen Wölfe im Westerwald ist definitiv aufgeklärt. Hier gab es einen Irrtum. ...

Neue Infotafel am Naturschutzgebiet „Wölferlinger Weiher“

„Über Naturschutz und ökologische Zusammenhänge zu informieren ist ein wichtiges Anliegen der Oberen ...

Werbung