Werbung

Nachricht vom 28.04.2014    

Neue Infotafel am Naturschutzgebiet „Wölferlinger Weiher“

„Über Naturschutz und ökologische Zusammenhänge zu informieren ist ein wichtiges Anliegen der Oberen Naturschutzbehörde“, erklärte die für Naturschutz zuständige Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Begoña Hermann, bei der Vorstellung der neuen Infotafel im Naturschutzgebiet „Wölferlinger Weiher“.

Bürgermeister Klaus Müller (Verbandsgemeindeverwaltung Selters), Manfred Braun (SGD Nord), Vizepräsidentin Begoña Hermann (SGD Nord), Wolfgang Schäfer (Verbandsgemeindeverwaltung Selters), Ortsbürgermeister Arno Wengenroth (Ortsgemeinde Wölferlingen) (von links).

Wölferlingen. In Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Selters hat die SGD Nord das unleserliche alte Schild ersetzt. „Wanderer und Naturfreunde haben jetzt endlich wieder die Möglichkeit, sich über diesen einzigartigen Naturraum zu informieren“, freut sich Vizepräsidentin Hermann.

Die neue Infotafel steht direkt am Westerwaldsteig. Von dort aus hat man einen schönen Ausblick auf die extensiv bewirtschaftete Weidefläche. Braunkehlchen und Wiesenpieper haben hier ihren Lebensraum ebenso wie seltene Schmetterlinge, Knabenkräuter und die Bergeidechse. Auch auf den Wölferlinger Weiher, einem der kleineren Weiher der Westerwälder Seenplatte, hat man einen herrlichen Blick. Die Schilfbestände sind gut zu erkennen und die seggen- und binsenreichen Verlandungszonen zu erahnen.

Der Wölferlinger Weiher wird schon seit Jahrhunderten fischereiwirtschaftlich genutzt. Die rund 90 Hektar große Naturschutzgebietsfläche beherbergt außerdem eine stattliche Amphibienpopulation und verschiedenste Libellenarten. Auf dem Weiher brüten Haubentaucher, Zwergtaucher, Blesshuhn, Teichhuhn, manchmal auch Krickente und Reiherente. Im Schilf leben Teichrohrsänger und Rohrammer. Manchmal ist der grunzende Ruf der Wasserralle zu vernehmen, die hier einen stattlichen Bestand hat.

Vizepräsidentin Hermann dankte der Verbandsgemeindeverwaltung Selters und deren Bürgermeister Klaus Müller für den Aufbau der neuen Tafel. Biotopbetreuer Markus Kunz und Ortsbürgermeister Arno Wengenroth werden ein wachsames Auge auf das Schild haben.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Angebliche Wölfe sind identifiziert

Der Medienrummel um die angeblichen Wölfe im Westerwald ist definitiv aufgeklärt. Hier gab es einen Irrtum. ...

15-jähriger machte nächtliche Spritztour mit PKW

Bei einer nächtlichen Kontrolle am frühen Montagmorgen (28. April) wollte ein PKW nicht anhalten. Der ...

Naturschutzbund ruft zur „Stunde der Gartenvögel“ auf

In diesem Jahr feiert der NABU die zehnte Ausgabe der „Stunde der Gartenvögel“. Vom 9. bis 11. Mai sind ...

Annette Louw aus Namibia berichtet

Der Verein "Okanona - Kinderhilfe Namibia" mit dem Schwerpunkt der Hilfe in Swakopmund kommt Dienstag, ...

SG Wienau verliert Torwart nach roter Karte

Am Sonntag, den 27. April spielte die erste Mannschaft zu Hause in Wienau gegen den Tabellenletzten SG ...

Brandschutzausbildung ist wichtig

Brandschutzausbildung im Altenheim Hildegard zu Bingen in Wallmerod machte Feuerwehr, Bewohnern und Mitarbeitern ...

Werbung