Werbung

Nachricht vom 27.04.2014    

Westerwald-Brauerei bringt Gründerbier auf den Markt

Die Westerwald-Brauerei bringt neben den bekannten Hachenburger Bieren ein neues Bier auf den Markt. „Westerwald-Bräu“, ein Bier wie es schon der Brauereigründer Heinrich Schneider gebraut hat, erlebt seine Renaissance. Das Bier wurde am Samstagabend, den 26. April, einem breiten Publikum vorgestellt.

Großer Ansturm bei der Vorstellung des neuen Bieres. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Eine neue Westerwald-Brauspezialität wurde nun der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Westerwald-Brauerei hatte zur Vorstellung des neuen Bieres “Westerwald-Bräu“ eingeladen. Über 2.000 Besucher bevölkerten das Gelände der Brauerei.

„Das untergärige Bier wurde schon um 1900 im Westerwald gerne getrunken“, erzählt Geschäftsführer Jens Geimer. Von den Besuchern wurde das neue Produkt übereinstimmend als „sehr süffig und kräftig im Geschmack“ eingestuft. Das Bier wird nach der alten Rezeptur nach handwerklicher Brauweise von den Hachenburgern gebraut. Die Flaschen kommen in einem schlichten, traditionellen Gewand daher.

Das Bier schimmert goldfarben im Glas und hat einen Alkoholgehalt von 5,2 Prozent. Jens Geimer ist davon überzeugt, dass er „mit der regionalen Spezialität voll im Trend liegt“. Neben der 0,33 Liter Flasche gibt es das neue Bier auch im beliebten fünf Liter Partyfass. Wolfgang Tischler


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank: Top-Arbeitgeber der Finanzdienstleister

Ein Ranking des Nachrichtenmagazins Focus beschert der Westerwald Bank Bestnoten als Arbeitgeber in der ...

Annette Louw aus Namibia berichtet

Der Verein "Okanona - Kinderhilfe Namibia" mit dem Schwerpunkt der Hilfe in Swakopmund kommt Dienstag, ...

Neue Infotafel am Naturschutzgebiet „Wölferlinger Weiher“

„Über Naturschutz und ökologische Zusammenhänge zu informieren ist ein wichtiges Anliegen der Oberen ...

Betrunkener Randalierer belästigt Ex-Freundin

Am Samstag, 26. April, zu nachtschlafender Zeit, um 4.15 Uhr, wurde die Polizei Montabaur von einer jungen ...

Erster Naturschutztag auf dem Stegskopf

Zum 1. Naturschutztag Stegskopf im zukünftigen Nationalen Naturerbe hoffen die Naturschutzverbände zahlreiche ...

Europapolitiker Werner Langen kommt zum Europatag des „marienthaler forums“

Das „marienthaler forum“ begrüßt einen weiteren Gast zum Europatag am 10. Mai im Wissener Kulturwerk: ...

Werbung